Dosierung/AnwendungDie Dosis von Colistimethat-Natrium (CMS) ist in Internationalen Einheiten (IE) angegeben. Eine Tabelle zur Umrechnung von CMS (IE) zu CMS (mg) sowie zu mg der Colistinbasen-Aktivität (CBA) befindet sich am Ende dieses Abschnitts.
Dosisanpassung/Titration
Blutspiegelmessungen für Colistin sind für alle Patienten mit parenteraler Colistin-Behandlung empfohlen. Der Talspiegel vor der nächsten CMS-Gabe kann ab dem dritten Behandlungstag bestimmt werden. Der Zielbereich richtet sich nach den lokalen Vorgaben. Die Einhaltung entsprechender Probennahme- und Transportbedingungen ist unbedingt erforderlich.
Therapieeinleitung
Die folgenden Dosierungsempfehlungen basieren auf begrenzten Daten zur Populationspharmakokinetik bei schwer erkrankten Patienten (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Einschlägige Therapierichtlinien sind einzuhalten.
Erwachsene und Jugendliche
Eine Initialdosis von 9 Mio IE soll angewendet werden.
Es liegen auch Erfahrungen mit einer Initialdosis von 6 Mio IE bei Patienten mit einem Körpergewicht ≤60 kg vor.
Die Initialdosis gilt für Patienten mit normaler bzw. eingeschränkter Nierenfunktion. Dies schliesst auch Patienten unter Nierenersatztherapie ein. Der am besten geeignete Zeitraum bis zur ersten Erhaltungsdosis ist nicht ermittelt worden.
Die Modellierungen deuten darauf hin, dass bei Patienten mit guter Nierenfunktion in manchen Fällen Initial- und Erhaltungsdosen von bis zu 12 Mio. IE erforderlich sein können. Die klinischen Erfahrungen mit derartigen Dosen sind jedoch äusserst begrenzt, und die Sicherheit wurde nicht nachgewiesen.
Erhaltungstherapie
Erwachsene und Jugendliche
Erhaltungsdosis 9 Mio. IE/Tag, aufgeteilt in 2 - 3 Dosen.
Therapiedauer
Bei der Wahl der anzuwendenden Dosis und der Therapiedauer sind Faktoren wie der Schweregrad der Infektion sowie das klinische Ansprechen zu berücksichtigen. Einschlägige Therapierichtlinien sind einzuhalten.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Es liegen keine Daten zu Patienten mit Leberfunktionsstörungen vor. Bei der Anwendung von Colistimethat-Natrium ist bei diesen Patienten Vorsicht geboten.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist eine Dosisanpassung erforderlich; es sind jedoch nur sehr begrenzte pharmakokinetische Daten zu Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion verfügbar. Eine Bestimmung des Blutspiegels von Colistin bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen ist angezeigt, um die entsprechende Dosisanpassung zu bestimmen. Die im Folgenden angegebenen Dosisanpassungen sollen zur Orientierung dienen.
Bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance < 50 ml/min wird eine Dosisreduktion empfohlen. Empfohlen wird eine Dosierung zweimal täglich.
Kreatinin-Clearance (ml/min)
|
Tagesdosis
|
< 50 - 30
|
5.5 - 7.5 Mio IE
|
< 30 - 10
|
4.5 - 5.5 Mio IE
|
< 10
|
3.5 Mio IE
|
Mio. IE = Millionen IE
Hämodialyse und kontinuierliche Hämo(dia)filtration
Colistin scheint über herkömmliche Hämodialyse und kontinuierliche veno-venöse Hämo(dia)filtration (CVVHF, CVVHDF) dialysierbar zu sein. Aus Populations-PK-Studien mit einer sehr geringen Anzahl von Patienten unter Nierenersatztherapie liegen äusserst begrenzte Daten vor. Solide Dosierungsempfehlungen können daher nicht gegeben werden. Die folgenden Schemata könnten in Betracht gezogen werden:
Hämodialyse
An Tagen ohne HD: 2,25 Mio. IE/Tag (2,2 - 2,3 Mio. IE/Tag).
An Tagen mit HD: 3 Mio. IE/Tag an Tagen mit Hämodialyse, Anwendung nach der HD-Sitzung. Empfohlen wird eine Dosierung zweimal täglich.
CVVHF/CVVHDF
Wie bei Patienten mit normaler Nierenfunktion. Empfohlen wird eine Dosierung dreimal täglich.
Ältere Patienten
Bei älteren Patienten mit normaler Nierenfunktion werden keine Dosisanpassungen für notwendig gehalten.
Kinder und Jugendliche
Zur Unterstützung eines Dosierungsschemas für Kinder und Jugendliche liegen nur sehr begrenzte Daten vor. Bei der Wahl der Dosis ist die Nierenreife zu berücksichtigen. Die Dosis ist auf Grundlage der Körpermagermasse zu berechnen.
Kinder ≤40 kg: 75.000 - 150.000 IE/kg/Tag, aufgeteilt in 3 Dosierungen.
Bei Kindern mit einem Körpergewicht über 40 kg sollte die Dosierungsberechnung für Erwachsene zugrunde gelegt werden.
Bei Kindern mit zystischer Fibrose sind über Dosierungen von > 150.000 IE/kg/Tag berichtet worden. Hinsichtlich der Anwendung und Grössenordnung einer Initialdosis bei schwer erkrankten Kindern liegen keine Daten vor.
Bei Kindern mit eingeschränkter Nierenfunktion sind keine Dosierungsempfehlungen festgelegt worden.
Intrathekale und intraventrikuläre Anwendung
Für Erwachsene wird auf der Basis begrenzter Daten die folgende Dosis empfohlen:
Intraventrikuläre Anwendung: 125.000 IE/Tag
Intrathekal angewendete Dosen dürfen die für die intraventrikuläre Anwendung empfohlenen Dosen nicht überschreiten.
Für die intrathekale und die intraventrikuläre Anwendung können keine speziellen Dosierungsempfehlungen für Kinder gegeben werden.
Art der Anwendung
Colistin zur Infusion wird intravenös als langsame Infusion über 30 - 60 Minuten gegeben.
In wässriger Lösung wird Colistimethat-Natrium zu dem Wirkstoff Colistin hydrolysiert. Bei der Zubereitung der Dosis ist auf die strikte Einhaltung der aseptischen Technik zu achten, besonders wenn bei der Rekonstitution der erforderlichen Dosis mehrere Durchstechflaschen benötigt werden (siehe «Hinweise zur Handhabung»).
Tabelle zur Dosisumrechnung:
In Europa wird die verordnete und angewendete Dosis von Colistimethat-Natrium (CMS) ausschliesslich in Internationalen Einheiten (IE) angegeben. Auf dem Produktetikett ist daher die Anzahl IE pro Durchstechflasche angegeben.
Aufgrund der in Bezug auf die Wirkstärke unterschiedlich angegebenen Dosierungen ist es zu Verwechslungen und Medikationsfehlern gekommen. In den USA und anderen Ländern wird die Dosis in Milligramm der Colistinbasen-Aktivität (mg CBA) angegeben.
Die folgende Umrechnungstabelle dient zur Information. Die darin enthaltenen Angaben sind nur ungefähre Nominalwerte.
CMS-Umrechnungstabelle:
Wirkstärke
|
≈ CMS-Masse (mg)*
|
IE
|
≈ mg CBA
|
12'500
|
0.4
|
1
|
150'000
|
5
|
12
|
1'000'000
|
34
|
80
|
4'500'000
|
150
|
360
|
9'000'000
|
300
|
720
|
* Nominale Wirkstärke des Arzneimittels = 12'500 IE/mg
|