PharmakokinetikAbsorption
Vyepti wird durch intravenöse Infusion verabreicht. Dadurch wird die extravaskuläre Absorption umgangen und Vyepti ist zu 100 % bioverfügbar. Der Medianwert der Dauer bis zur Höchstkonzentration ist am Ende der Infusion (nach 30 Minuten) erreicht. Bei einem Dosierungsschema mit einer Gabe alle 12 Stunden wird der Steady State bereits nach der ersten Dosis erreicht. Die mittleren Akkumulationsquotienten auf der Basis von Cmax und AUC0-Tau liegen bei 1.08 bzw. 1.15. Die Exposition nimmt bei Dosen von 100 bis 300 mg proportional zu.
Distribution
Bei populationspharmakokinetischen Analysen wurde das zentrale Verteilungsvolumen (Vc) für Eptinezumab auf ca. 3,7 Liter geschätzt.
Metabolismus
Es ist zu erwarten, dass Eptinezumab durch proteolytische Enzyme in kleine Peptide und Aminosäuren gespalten wird.
Elimination
Bei populationspharmakokinetischen Analysen wurde die scheinbare Clearance von Eptinezumab auf 0,15 l/Tag und die terminale Eliminationshalbwertszeit auf ca. 27 Tage geschätzt.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Einfluss von Alter, Geschlecht, Rasse oder Körpergewicht
In einer populationspharmakokinetischen Analyse, in die 2123 Teilnehmer einbezogen waren, wurden die Auswirkungen von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft und Körpergewicht auf die Pharmakokinetik von Eptinezumab untersucht. Bei einem Teilnehmer mit 190 kg Körpergewicht war die Exposition im Steady State bis zu 52 % geringer als bei einem Teilnehmer mit 70 kg, während sie bei einem Teilnehmer mit 39 kg um 50 % höher war. Die Untersuchung der Expositions-Wirkungsbeziehung ergab jedoch, dass das Körpergewicht keine Auswirkung auf das klinische Ergebnis hatte. Es ist also keine Dosisanpassung auf Basis des Körpergewichts erforderlich.
Auch auf Basis von Alter, Geschlecht oder ethnischer Herkunft sind keine Dosisanpassungen erforderlich.
Leber- oder Nierenfunktionsstörungen
Es wurden keine speziellen Studien zu Leber- oder Nierenfunktionsstörungen durchgeführt, um die Auswirkungen von Leber- und Nierenfunktionsstörungen auf die Pharmakokinetik von Eptinezumab zu untersuchen. Die populationspharmakokinetische Analyse der integrierten Daten aus den klinischen Studien mit Vyepti ergab bei Patienten mit leichter oder mässiger Nieren- oder Leberfunktionsstörungen keine Unterschiede, die eine Dosisanpassung erfordern würden. Patienten mit schwerer Nieren-/Leberfunktionsstörung wurden nicht untersucht.
|