ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Zovirax Lip Duo, Creme:Haleon Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Unerwünschte Wirkungen sind nachfolgend nach Systemorganklasse und Häufigkeit geordnet aufgeführt. Die Häufigkeiten sind wie folgt definiert: sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1'000, <1/100), selten (≥1/10'000, <1/1'000), sehr selten (<1/10'000) und nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Häufig: Übermässige Austrocknung oder Abschuppung der Haut.
Gelegentlich: Vorübergehendes Brennen, Kribbeln oder Stechen (nach Anwendung des Arzneimittels), Juckreiz.
Selten: Erythem, Pigmentveränderungen, Kontaktdermatitis wurde beobachtet, wenn die Anwendung im Zuge dermaler Sicherheitsstudien unter Okklusion erfolgte. Sofern Sensitivitätsstudien durchgeführt wurden, war die reaktive Substanz Hydrocortison oder ein Bestandteil der Cremegrundlage.
Reaktionen am Verabreichungsort einschliesslich Anzeichen und Symptome einer Entzündung.
Erkrankungen des Immunsystems
Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktion vom Soforttyp, einschliesslich Angioödem.
Augenerkrankungen
Nicht bekannt: Verschwommenes Sehen (siehe auch Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Basierend auf Erfahrungen nach Markteinführung mit Aciclovir als Einzelwirkstoff, wurden Überempfindlichkeitsreaktionen vom Soforttyp, einschliesslich Angioödem als sehr seltene unerwünschte Wirkungen eingestuft.
Kinder und Jugendliche
Das Sicherheitsprofil bei Jugendlichen (12–17 Jahre) war vergleichbar mit dem von Erwachsenen.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home