Dosierung/AnwendungVeklury ist unter Bedingungen anzuwenden, die eine Behandlung schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen, einschliesslich Anaphylaxie und anaphylaktischer Schock, ermöglichen. Patienten sind zu überwachen, wenn sie Veklury erhalten (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Die Behandlung ist so schnell wie möglich nach einem positiven Test auf SARS-CoV-2-Viren einzuleiten (siehe «Eigenschaften/Wirkungen»).
Tabelle 1: Empfohlene Dosierung von Remdesivir bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten
|
Als intravenöse Infusion verabreicht über 30 bis 120 min
|
Erwachsene
|
Pädiatrische Patienten (mit einem Körpergewicht von mindestens 40 kg)
|
Pädiatrische Patienten im Alter von mindestens 4 Wochen (mit einem Körpergewicht von mindestens 3 kg, aber unter 40 kg)
|
Tag 1 (Einmalige Startdosis)
|
200 mg
|
200 mg
|
5 mg/kg
|
Ab Tag 2 (einmal täglich)
|
100 mg
|
100 mg
|
2,5 mg/kg
|
Tabelle 2: Dauer der Behandlung
|
Erwachsene
|
Pädiatrische Patienten (mit einem Körpergewicht von mindestens 40 kg)
|
Pädiatrische Patienten im Alter von mindestens 4 Wochen (mit einem Körpergewicht von mindestens 3 kg, aber unter 40 kg)
|
Patienten mit einer Pneumonie, die eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr benötigen.
|
Täglich für mindestens 5 Tage und nicht länger als 10 Tage.
|
Täglich für mindestens 5 Tage und nicht länger als 10 Tage.
|
Täglich für mindestens 5 Tage und nicht länger als 10 Tage.
|
Patienten, die keine zusätzliche Sauerstoffzufuhr oder eine Hospitalisierung benötigen und ein erhöhtes Risiko haben, einen schweren COVID-19-Verlauf zu entwickeln.
|
Täglich für 3 Tage.
|
Täglich für 3 Tage.
|
Nicht zutreffend.
|
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit einer leichten, mittelschweren und schweren Leberfunktionsstörung (Child-Pugh-Klasse A, B, C) ist keine Dosisanpassung von Remdesivir erforderlich. Allerdings sind die Sicherheitsdaten zu Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung begrenzt und basieren lediglich auf einer einmaligen Anwendung einer 100 mg Dosis (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Pharmakokinetik»).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen, einschliesslich dialysepflichtiger Patienten, ist keine Dosisanpassung von Remdesivir erforderlich (siehe «Pharmakokinetik»). Allerdings sind die Sicherheitsdaten zu Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung und terminaler Niereninsuffizienz (end stage renal disease, ESRD) begrenzt (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen») und basieren auf einer 5-tägigen Behandlungsdauer. Der Zeitpunkt der Verabreichung von Remdesivir ist unabhängig von einer Dialyse (siehe «Pharmakokinetik»).
Ältere Patienten
Bei Patienten über 65 Jahren ist keine Dosisanpassung von Remdesivir erforderlich (siehe «Eigenschaften/Wirkungen» und «Pharmakokinetik»).
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Remdesivir bei Kindern in einem Alter von unter 4 Wochen und einem Körpergewicht von weniger als 3 kg wurde bisher nicht untersucht. Es liegen keine Daten vor.
Art der Anwendung
Zur Anwendung als intravenöse Infusion.
Veklury wird als intravenöse Infusion nach Rekonstitution und weiterer Verdünnung angewendet.
Es darf nicht als intramuskuläre (i.m.) Injektion angewendet werden.
Für Anweisungen zur Rekonstitution und Verdünnung des Arzneimittels vor der Anwendung siehe «Hinweise für die Handhabung».
Tabelle 3: Empfohlene Infusionsrate für rekonstituiertes und verdünntes Veklury Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit einem Körpergewicht von mindestens 40 kg
Infusionsbeutelvolumen
|
Infusionszeit
|
Infusionsrate
|
250 ml
|
30 min
|
8,33 ml/min
|
60 min
|
4,17 ml/min
|
120 min
|
2,08 ml/min
|
100 ml
|
30 min
|
3,33 ml/min
|
60 min
|
1,67 ml/min
|
120 min
|
0,83 ml/min
|
Tabelle 4: Empfohlene Infusionsrate für rekonstituiertes und verdünntes Remdesivir Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung bei pädiatrischen Patienten im Alter von mindestens 4 Wochen und mit einem Körpergewicht von mindestens 3 kg und weniger als 40 kg
Infusionsbeutelvolumen
|
Infusionszeit
|
Infusionsratea
|
100 ml
|
30 min
|
3,33 ml/min
|
60 min
|
1,67 ml/min
|
120 min
|
0,83 ml/min
|
50 ml
|
30 min
|
1,67 ml/min
|
60 min
|
0,83 ml/min
|
120 min
|
0,42 ml/min
|
25 ml
|
30 min
|
0,83 ml/min
|
60 min
|
0,42 ml/min
|
120 min
|
0,21 ml/min
|
a. Die Infusionsrate kann basierend auf dem zu infundierenden Gesamtvolumen angepasst werden.
|