ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Camzyos®:Bristol-Myers Squibb SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Wirkung anderer Arzneimittel auf Mavacamten
Mavacamten wird hauptsächlich durch CYP2C19 und in geringerem Mass durch CYP3A4 metabolisiert. Jegliche CYP2C19-Inhibitor/Induktoren oder starke CYP3A4-Inhibitor/Induktoren können daher den Abbau von Mavacamten beeinflussen und die Mavacamten-Plasmakonzentration erhöhen/erniedrigen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
CYP2C19- und CYP3A4-Inhibitor
Die gleichzeitige Verabreichung von Mavacamten mit einem schwachen CYP2C19-Inhibitor (Omeprazol) führte zu einem 1,48-fachen (KI 90%: 1,16; 1,88) Anstieg der AUCinf von Mavacamten ohne Auswirkung auf die Cmax (geometric mean ratio (GMR) 0,99 (KI 90%: 0,75; 1,30)).
Bei Initiierung, Absetzen oder Dosisanpassung einer gleichzeitigen Anwendung mit einem starken CYP2C19-Inhibitor (einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Fluoxetin, Fluconazol, Fluvoxamin) wird eine Dosisanpassung mit Mavacamten und/oder eine zusätzliche klinische Kontrolle empfohlen (siehe «Dosierung/Anwendung»).
Bei Initiierung, Absetzen oder Dosisanpassung einer gleichzeitigen Anwendung mit einem moderaten oder einem schwachen CYP2C19-Inhibitor (einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Omeprazol, Esomeprazol, Voriconazol) oder einem starken oder moderaten CYP3A4-Inhibitor (einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Clarithromycin, Ketoconazol, Posaconazol, Voriconazol, Ritonavir, Cobicistat, Telaprevir, Grapefruitsaft, Diltiazem, Verapamil), sollten eine Mavacamten Dosisanpassung und/oder vermehrte klinische Kontrollen in Betracht gezogen werden (siehe «Dosierung/Anwendung»).
Die gleichzeitige Verabreichung von Mavacamten mit einem moderaten CYP3A4-Inhibitor (Verapamil) führte zu einem Anstieg der AUCinf und Cmax von Mavacamten um das 1,16- (KI 90%: 0,844; 1,58) bzw. das 1,52-fache (KI 90%: 1,16; 1,99)..
Die intermittierende Verabreichung eines CYP2C19-Inhibitors (wie z.B. Omeprazol oder Esomeprazol) oder starken CYP3A4-Inhibitors wird nicht empfohlen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
CYP2C19- und CYP3A4-Induktoren
Die gleichzeitige Verabreichung von Mavacamten mit einem CYP2C19- oder einem starken CYP 3A4-Induktor (einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Rifampicin, Enzalutamid, Apalutamid, Phenytoin, Mitotan, Dabrafenib, Carbamazepin, Johanniskraut) kann zu einer Abnahme der Mavacamten-Plasmakonzentration führen. Bei Absetzen oder einer Dosisreduktion der gleichzeitigen Behandlung mit einem starken CYP2C19- oder starken CYP3A4-Induktor, wird eine Beurteilung der LVEF nach 4 Wochen und anschliessende Wiederaufnahme der Patientenüberwachung und des Titrationsschemas empfohlen. Bei Initiierung oder Dosiserhöhung eines starken Induktors, sollte eine Dosisanpassung mit Mavacamten und/oder klinische Kontrollen in Betracht gezogen werden (siehe «Dosierung/Anwendung»).
Die intermittierende Verabreichung von starken CYP2C19 -Induktoren oder starken CYP3A4- Induktoren wird nicht empfohlen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Wirkung von Mavacamten auf andere Arzneimittel
CYP3A4-Substrate
Die gleichzeitige Verabreichung einer 16-tägigen Behandlung mit Mavacamten führte zu einer Verringerung der Midazolam-Plasmakonzentration (AUCinf GMR 0,87 (KI 90%: 0,68; 1,10) und Cmax GMR 0,93; (KI 90%: 0,77; 1,13)). Diese Änderung wurde nicht als klinisch signifikant betrachtet. Die gleichzeitige Verabreichung einer 17-tägigen Behandlung mit Mavacamten verringerte nicht die Exposition gegenüber Ethinylestradiol (AUCinf GMR 1,20 (KI 90%: 1,08; 1,33) und Cmax GMR 1,05 (KI 90%: 0,945; 1,16)) und Norethindron (AUCinf GMR 1,12 (KI 90%: 1,01; 1,24) und Cmax GMR 1,14 (KI 90%: 0,979; 1,33)), die Bestandteile typischer oraler Verhütungsmittel und Substrate für CYP3A4 sind.
Wirkung von Mavacamten auf andere CYP-Substrate
Auf Grundlage von in vitro Daten ist Mavacamten kein Inhibitor von CYP1A2, 2B6, 2C8, 2D6, 2C9, 2C19 oder 3A4 in klinisch relevanten Konzentrationen.
Wirkung von Mavacamten auf Transporter
In-vitro-Daten weisen darauf hin, dass Mavacamten bei klinisch relevanten Konzentrationen die wichtigsten Efflux-Transporter (P-gp, BCRP, BSEP, MATE1 oder MATE2-K) oder die wichtigsten Aufnahmetransporter (organische Anionen transportierende Polypeptide [OATPs], organische Kationentransporter [OCTs] oder organische Anionentransporter [OATs]) nicht hemmt.
Stoffe, die die kardiale Kontraktilität verringern
In der EXPLORER-HCM-Studie erhielten 119 von 123 Patienten im Mavacamten-Arm eine gleichzeitige Behandlung mit Betablockern, Verapamil oder Diltiazem (siehe «Eigenschaften/Wirkungen»). Es liegen nur begrenzte Informationen über das Potenzial für eine pharmakodynamische (PD) Wechselwirkung zwischen Mavacamten und anderen Substanzen vor, die ebenfalls die kardiale Kontraktilität verringern. Wenn bei einem Patienten, der Mavacamten erhält, eine Behandlung mit einem neuen negativen Inotropikum begonnen oder die Dosis eines negativen Inotropikums erhöht wird, sollte eine engmaschige ärztliche Überwachung mit Kontrolle der LVEF erfolgen, bis eine stabile Dosis und klinisches Ansprechen erreicht sind (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home