ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Transfert de microbiote fécal pour utilisation allogénique CHUV, suspension rectale:CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
Haltbarkeit nach dem Auftauen
Maximal 6 Stunden im Kühlschrank zwischen 2° und 8° C nach vollständigem Auftauen.
Besondere Lagerungshinweise
Im Gefrierschrank aufbewahren (unter -80°C)
Im Kühlschrank bei 2-8°C aufbewahren: maximal 24 Stunden (einschliesslich Auftauen)
Hinweise für die Handhabung
Vorbereitung der Spritzen
-Auftau-Schritte: 2 mögliche Verfahren
1-Lassen Sie die Rektalsuspension in der Flasche 15 Minuten lang bei Raumtemperatur auf einem sterilen Tuch auftauen, spülen Sie die Flasche mit kaltem Wasser ab und stellen Sie diese dann in ein Wasserbad (Temperatur zwischen 20° und 35°C), bis der Inhalt vollständig aufgetaut ist.
2-Im Kühlschrank bei 2-8° C langsam auftauen lassen (über Nacht)
-Durch sterile Gaze filtrieren.
-In sterile 50-mL-Spritzen verpacken und etikettieren.
Spritzen, die aus Transfert de microbiote fécal pour utilisation allogénique CHUV, Rektalsuspension hergestellt wurden und zur Verabreichung via Koloskopie, Einlauf oder per Sonde (naso-jejunal oder duodenal) bestimmt sind, müssen im Kühlschrank bei 2-8° C aufbewahrt und dem Patienten innerhalb von 6 Stunden nach dem vollständigen Auftauen von Transfert de microbiote fécal pour utilisation allogénique CHUV, Rektalsuspension verabreicht werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home