ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Elrexfio®:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Die pharmakokinetischen Parameter werden als geometrisches Mittel (Variationskoeffizient [VK]%) angegeben und basieren auf der subkutanen Verabreichung, sofern nicht anders angegeben. Die Cmax und AUCtau von Elranatamab nach der ersten subkutanen Dosis stiegen über den beurteilten Dosisbereich als s.c.-Injektion (~ 6 bis 76 mg) dosisproportional an. Das mediane Akkumulationsverhältnis nach wöchentlicher Gabe über 24 Wochen (steady state) im Verhältnis zur ersten subkutanen Dosis von 76 mg Elranatamab belief sich auf das 6.6-Fache (Cmax) bzw. 11.2-Fache (AUCtau). Die Cmax, Ctrough und Cavg für die empfohlene Dosis von Elranatamab sind in Tabelle 8 dargestellt.
Tabelle 8 – Pharmakokinetische Parameter von Elranatamab bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplen Myelom

Zeitpunkt

Parameter

Cavg
(mcg/ml)

Cmax
(mcg/ml)

Ctrough
(mcg/ml)

Erste volle Dosis zu 75 mg

3.1 (94%)

3.8 (94%)

3.3 (102%)

Ende der wöchentlichen Dosis (Woche 24)a

32.7 (49%)

33.6 (48%)

31.2 (50%)

Steady state (Dosierung alle zwei Wochen)a,b

18.4 (57%)

20.1 (55%)

15.9 (64%)

a. Bei Patienten, die auf die Behandlung angesprochen haben.
b. Eine steady state Exposition von Elranatamab alle zwei Wochen wird ungefähr in Woche 48 erreicht.

Absorption
Die vorhergesagte mittlere Bioverfügbarkeit von Elranatamab nach subkutaner Gabe betrug 56.2%. Die mediane Tmax nach s.c.-Verabreichung von Elranatamab bewegte sich bei allen Dosisstufen im Bereich von 3 bis 7 Tagen.
Distribution
Das mittlere Distributionsvolumen von Elranatamab belief sich auf 4.78 l (69% VK) für das zentrale Kompartiment und auf 2.83 l für das periphere Kompartiment.
Metabolismus
Keine Angaben.
Elimination
Der vorhergesagte geometrische Mittelwert der Halbwertszeit von Elranatamab beträgt 22 Tage (64% VK) in Woche 24 nach Dosen von 76 mg pro Woche. Die vorhergesagte mittlere Clearance von Elranatamab betrug 0.324 l/Tag (100% VK).
Kinetik spezieller Patientengruppen
Es wurden keine klinisch relevanten Unterschiede in der Pharmakokinetik von Elranatamab auf Grundlage des Alters (36 bis 89 Jahre), des Geschlechts (167 Männer, 154 Frauen), der ethnischen Zugehörigkeit (193 Weisse, 49 Asiaten, 29 Schwarze) oder des Körpergewichts (37 bis 160 kg) festgestellt.
Leberfunktionsstörungen
Es wurden keine formalen Studien mit Elranatamab bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen durchgeführt. Die Ergebnisse von populationspharmakokinetischen Analysen deuten darauf hin, dass eine leichte Leberfunktionsstörung (Gesamtbilirubin >1 bis 1.5-Faches der oberen Normgrenze (ULN) und jeglicher Aspartataminotransferase-(AST-)Wert oder Gesamtbilirubin ≤ULN und AST >ULN) keinen signifikanten Einfluss auf die Pharmakokinetik von Elranatamab hatte. Es liegen keine Daten zu Patienten mit mässiger (Gesamtbilirubin >1.5 bis 3.0x ULN und jeglicher AST-Wert) oder schwerer (Gesamtbilirubin >3.0x ULN und jeglicher AST-Wert) Leberfunktionsstörung vor.
Nierenfunktionsstörungen
Es wurden keine formalen Studien mit Elranatamab bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen durchgeführt. Die Ergebnisse von populationspharmakokinetischen Analysen deuten darauf hin, dass eine leichte Nierenfunktionsstörung (60 ml/min/1.73 m2 ≤ geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) <90 ml/min/1.73 m2) oder eine mässige Nierenfunktionsstörung (30 ml/min/1.73 m2 ≤eGFR <60 ml/min/1.73 m2) keinen signifikanten Einfluss auf die Pharmakokinetik von Elranatamab hatte. Zu Patienten mit schwerer (eGFR unter 30 ml/min/1.73 m2) Nierenfunktionsstörung liegen nur begrenzte Daten vor.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home