ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu ELZONRIS®:Stemline Therapeutics Switzerland GmbH
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Die Pharmakokinetik von Tagraxofusp wurde bei 43 Patienten mit BPDCN untersucht. Die meisten Patienten (n=38) hatten bereits vorhandene Anti-Drug-Antikörper (ADA) gegen die Diphtherietoxin (DT)-Komponente, die auf eine frühere Impfung zurückzuführen waren. Bereits vorhandene ADAs führten zu einer höheren Clearance und niedrigeren ungebundenen Tagraxofusp-Konzentrationen. Während der Behandlung entwickelten alle Patienten hohe ADA-Titer und zeigten deutlich reduzierte Spiegel von ungebundenem Tagraxofusp (siehe unten).
Nach Anwendung von ELZONRIS in einer Dosis von 12 μg/kg als 15-minütige Infusion bei BPDCN-Patienten ohne bereits vorhandene Anti-Drug-Antikörper (ADA, N=5) betrug die mittlere (SD, Standardabweichung) Fläche unter der Plasmakonzentrations-Zeitkurve für ungebundenes Tagraxofusp (AUCunbound) an Tag 1 des ersten Behandlungszyklus (Z1T1) 230 (123) h*μg/l und die maximale Plasmakonzentration von ungebundenem Tagraxofusp (Cmax) betrug 162 (58.1) μg/l. Bei ADA-positiven Patienten betrugen AUC und Cmax 150 (89,1) h* μg/l bzw. 80,3 (81,1) μg/l
Absorption
ELZONRIS wird als intravenöse Infusion verabreicht.
Distribution
Alle unten genannten Daten basieren auf den Konzentrationen von ungebundenem Tagraxofusp im ersten Behandlungszyklus.
Bei 4 BPDCN-Patienten ohne bereits vorhandene ADA betrug das mittlere (SD) Verteilungsvolumen von ungebundenem Tagraxofusp an Z1T1 5.1 (1.9) l und 21,2 (25,4) l bei 25 ADA-positiven Patienten.
Metabolismus
Es wird erwartet, dass Tagraxofusp ohne Beteiligung von CYP oder Transportern durch Proteolyse zu Peptiden und seinen Aminosäurenbestandteilen abgebaut wird.
Elimination
Bei 4 BPDCN-Patienten ohne bereits vorhandene ADA betrug die mittlere (SD) Clearance von ungebundenem Tagraxofusp an Z1T1 7.1 (7.2) l/h und die mittlere (SD) terminale Halbwertszeit von Tagraxofusp 0.7 (0.3) Stunden. Bei ADA-positiven Patienten betrug die Clearance 13,9 (19,4) l/Std. und die Halbwertszeit 1,18 (0,6) Stunden.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Aufgrund der niedrigen ungebundenen Tagraxofusp Konzentrationen konnte der Einfluss von Körpergewicht, Lebensalter und Geschlecht nicht untersucht werden.
Leberfunktionsstörungen
Aufgrund der niedrigen ungebundenen Tagraxofusp Konzentrationen konnte die Pharmakokinetik von Tagraxofusp bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen nicht untersucht werden.
Nierenfunktionsstörungen
Aufgrund der niedrigen ungebundenen Tagraxofusp Konzentrationen konnte die Pharmakokinetik von Tagraxofusp bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen nicht untersucht werden.
Kinder und Jugendliche
Die Pharmakokinetik von Tagraxofusp wurde bei Kindern und Jugendlichen nicht untersucht.
Pharmakokinetische/pharmakodynamische Zusammenhänge
Die in Zyklus 3 erhobenen Daten zeigten erhöhte ADA-Titer und deutlich verminderte Konzentrationen von ungebundenem Tagraxofusp. Jedoch wurde trotz der geringeren Exposition auch nach Zyklus 1 eine klinische Wirksamkeit nachgewiesen. Der Nutzen der Konzentrationen von ungebundenem Tagraxofusp als Prädiktor für das Ansprechen ist begrenzt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home