ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ciclopirox Leman 8%, wirkstoffhaltiger Nagellack:Leman SKL SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Präklinische Daten

Die Befunde von in-vivo- und in-vitro-Untersuchungen zur Mutagenität zeigen, dass ein mutagenes und tumorerzeugendes Potential von Ciclopirox unter den Bedingungen der klinischen Anwendung hinreichend sicher auszuschliessen ist. Es wurden keine Kanzerogenitätsstudien mit dieser Formulierung durchgeführt.
Reproduktionstoxizität
Bei einer oralen Dosierung von 5 mg/kg Körpergewicht wurde bei der Ratte ein erniedrigter Fertilitätsindex beobachtet. Bei Ratten und Kaninchen wurden keine Anzeichen für eine Embryo-/Foetotoxizität bzw. Teratogenität beobachtet. Es gab keine Hinweise auf eine peri- oder postnatale Toxizität, jedoch wurden mögliche Langzeitfolgen für die Nachkommen nicht untersucht.
In Studien zur lokalen Verträglichkeit bei Kaninchen und Meerschweinchen zeigte Ciclopirox Nagellack keine irritierende Wirkung.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home