ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Testogel® Dosiergel:Vifor (International) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Übliche Dosierung
Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 2 Pumpenhübe Gel (entsprechend 40,5 mg Testosteron). Das Gel wird einmal pro Tag ungefähr zur gleichen Tageszeit, vorzugsweise morgens, aufgetragen. Die Tagesdosis sollte vom Arzt je nach Ansprechen auf die Behandlung unter Berücksichtigung klinischer und labordiagnostischer Kriterien individuell in Schritten von einem Pumpenhub angepasst werden. Eine Maximaldosis von vier Pumpenhüben (entsprechend 81 mg Testosteron) pro Tag darf nicht überschritten werden.
Die Testosteronspiegel sind regelmässig zu überprüfen, um die Dosis individuell anzupassen. Ungefähr am 2. Tag der Behandlung mit Testogel Dosiergel erreichen die Testosteron-Serumspiegel das Fliessgleichgewicht (Steady State). Als Basis für eine Dosistitration muss der Testosteronspiegel morgens vor der Anwendung gemessen werden, nachdem das Steady State erreicht ist. Falls die Testosteronkonzentration im Serum den gewünschten Wert übersteigt, sollte die Dosis reduziert werden. Ist die Testosteronkonzentration zu niedrig, kann die Dosis schrittweise bis auf maximal 81 mg Testosteron (vier Pumpenhübe) pro Tag erhöht werden.
Falls die Testosteron-Serumspiegel unter der niedrigsten täglichen Dosis von 20,25 mg (1,25 g Gel, entsprechend einem Pumpenhub) dauerhaft den Normbereich übersteigen oder falls auch mit der höchsten Dosis, d. h. 81 mg (5 g Gel, entsprechend 4 Pumpenhüben) keine Testosteronspiegel im Normbereich erreicht werden können, sollte die Therapie abgesetzt werden.
Art der Anwendung
Die Dosierpumpe sollte bei der Betätigung senkrecht gehalten werden.
Bei der ersten Anwendung der Dosierpumpe muss der Kopf der Dosierpumpe zunächst drei Mal langsam und vollständig durchgedrückt werden, damit anschliessend die Abgabe einer vollständigen Dosis gewährleistet ist. Das entsprechende Gel ist zu entsorgen. Dieses Vorpumpen ist nur vor der ersten Anwendung der Dosierpumpe notwendig.
Der Kopf der Dosierpumpe wird einmal vollständig durchgedrückt und das Gel in die Handfläche gegeben. Die damit erhaltene Dosis beträgt 1,25 g Testogel Dosiergel. Das Gel wird dann an Oberarmen und Schultern auf saubere, trockene und gesunde Haut aufgetragen.
Testogel Dosiergel darf nicht auf die Genitalien aufgetragen werden, da der hohe Alkoholgehalt lokale Reizungen verursachen kann. Ausserdem soll Testogel Dosiergel nicht am Abdomen angewendet werden.
Unmittelbar nach der Anwendung müssen die Hände mit Wasser und Seife gewaschen werden.
Vor dem Ankleiden sollte man das Gel gut trocknen lassen.
Nach der Anwendung sollte etwa 6 Stunden gewartet werden, bevor geduscht oder gebadet wird.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Ältere Patienten
Zur Sicherheit und Wirksamkeit von Testogel Dosiergel bei Patienten über 65 Jahren liegen nur limitierte Daten vor. Es sollte berücksichtigt werden, dass die Testosteron-Serumspiegel physiologischerweise mit zunehmendem Alter abnehmen.
Kinder und Jugendliche
Testogel Dosiergel ist nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen zugelassen. Bei Kindern ist die Anwendung kontraindiziert (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Für eine Anwendung bei Jugendlichen liegen keine Daten vor.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Die Pharmakokinetik von Testogel Dosiergel wurde bei Patienten mit Leberinsuffizienz nicht untersucht. Entsprechende Dosierungsempfehlungen sind daher nicht möglich.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Die Pharmakokinetik von Testogel Dosiergel wurde bei Patienten mit Niereninsuffizienz nicht untersucht. Entsprechende Dosierungsempfehlungen sind daher nicht möglich.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home