PharmakokinetikAbsorption
Die Pharmakokinetik der Delgocitinib-Creme (20mg/g) wurde in einer Studie mit 15 erwachsenen Patienten im Alter von 22 bis 69 Jahren mit mittelschwerem bis schwerem chronischem Handekzem untersucht. Die Patienten trugen Delgocitinib während 8 Tagen 2x täglich auf die betroffenen Stellen an den Händen und Handgelenken auf.
Die geometrische mittlere ± SD maximale Plasmakonzentration (Cmax) und der Fläche unter der Konzentrationskurve vom Zeitpunkt 0 bis 12 Stunden (AUC0-12) an Tag 8 betrug 0,46 ng/ml ± 0,28 bzw. 3,7 ng*h/ml ± 1,88. Es wurde keine Akkumulation beobachtet.Die systemische Exposition (AUC und Cmax) zwischen Tag 1 und Tag 8 war ähnlich.
Nach 2x täglicher Anwendung von Delgocitinib in DELTA 2 war die geometrische mittlere Plasmakonzentration (CV%), die 2 bis 6 Stunden nach der Anwendung an Tag 113 beobachtet wurde, um 48% niedriger als die an Tag 8 (0,11 ng/ml (460%) bzw. 0,21 ng/ml (218%)), wobei eine hohe Variabilität beobachtet wurde.
Die mittlere relative Bioverfügbarkeit von Delgocitinib nach topischer Anwendung von Anzupgo® beträgt etwa 0,6% im Vergleich nach oraler Verabreichung von Delgocitinib-Tabletten.
Distribution
Die Plasmaproteinbindung von Delgocitinib beträgt 22 bis 29%.
Metabolismus
Da Delgocitinib unbeträchtlich metabolisiert wird, ist die Hauptplasmakomponente unverändertes Delgocitinib. Nach oraler Verabreichung wurden vier Metaboliten (gebildet durch Oxidation und Glucuronid-Konjugation) mit < 2% der durchschnittlichen unveränderten Delgocitinib-Plasmakonzentrationen nachgewiesen. Der begrenzte Metabolismus von Delgocitinib erfolgt hauptsächlich über CYP3A4/5 und in geringerem Masse über CYP2C9, CYP2C19 und CYP2D6.
Elimination
Delgocitinib wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, da etwa 75% der Gesamtdosis nach oraler Verabreichung unverändert im Urin gefunden wurden.
Nach wiederholter topischer Anwendung wurde die durchschnittliche Halbwertszeit von Delgocitinib auf 20,3 Stunden geschätzt. Die beobachtete Halbwertszeit nach topischer Verabreichung ist aufgrund der langsamen Resorption nach topischer Anwendung länger als nach oraler Verabreichung.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Leberfunktionsstörungen
Es wurden keine Studien mit Delgocitinib Creme bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen durchgeführt.
Aufgrund der geringen systemischen Exposition von topisch angewendetem Delgocitinib und der begrenzten Metabolisierung von Delgocitinib ist es unwahrscheinlich, dass Veränderungen der Leberfunktion Auswirkungen auf die Elimination von Delgocitinib haben. Daher sind bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen keine Dosisanpassungen erforderlich (siehe«Dosierung/Anwendung»).
Nierenfunktionsstörungen
Die pharmakokinetischen Parameter von Delgocitinib wurden bei 96 Patienten mit leichter oder mittelschwerer Nierenfunktionsstörung (eGFR 30 bis 89 ml/min/1,73 m2) in der Studie DELTA 2 analysiert. Die in Woche 1 gemessenen geometrisch mittleren Plasmakonzentrationen betrugen 0,18 ng/ml (n=201), 0,29 ng/ml (n=80) und 0.41 ng/ml (n=6) bei nicht, leicht und mässig eingeschränkter Nierenfunktion. Aufgrund der geringensystemischen Exposition von topisch angewendetem Delgocitinib sind Veränderungen der Plasmakonzentration bei Nierenfunktionsstörungen wahrscheinlich nicht von klinischer Bedeutung. Daher sind bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung keine Dosisanpassungen erforderlich (siehe «Dosierung/Anwendung»).
|