Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Zur Anwendung von Elinzanetant bei Schwangeren liegen keine Daten vor. Tierexperimentelle Studien haben eine Reproduktionstoxizität gezeigt (siehe «Präklinische Daten»).
Lynkuet besitzt während einer Schwangerschaft keine Indikation.
Stillzeit
Über einen möglichen Übertritt von Elinzanetant oder seinen Metaboliten in die Muttermilch liegen keine Humandaten vor, und es ist nicht bekannt, ob Elinzanetant einen Einfluss auf die Milchproduktion oder auf den gestillten Säugling haben könnte.
Beim Tier treten Elinzanetant und seine Metaboliten in die Milch über (siehe «Präklinische Daten»). Die Konzentrationen von Elinzanetant in der Milch waren höher als im Plasma. Die Anwendung von Lynkuet bei stillenden Frauen wird nicht empfohlen.
Fertilität
Humandaten zu einem möglichen Einfluss von Elinzanetant auf die Fertilität liegen nicht vor.
Bei weiblichen Ratten wurde eine Beeinträchtigung der Fertilität nach Expositionen beobachtet, die deutlich über der Exposition beim Menschen unter der therapeutischen Dosierung lagen (siehe «Präklinische Daten»).
|