Tropfen/KapselnEigenschaften/VerwendungszweckWas ist Rowachol und wann wird es angewendet?
Rowachol ist ein Heilmittel, das die Gallenabsonderung fördert. Das Gallensekret verbessert die Verdauung, insbesondere die Fettverdauung.
Rowachol wird angewendet bei Verdauunsstörungen infolge mangelndem Gallenfluss, Völlegefühl und Blähungen.
ErgänzungenWas sollte dazu beachtet werden?
Gesundheitliche Störungen infolge mangelhaftem Gallenfluss bedingen normalerweise diätetische Massnahmen neben der medikamentösen Behandlung. Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten.
KontraindikationenWann darf Rowachol nicht angewendet werden?
Rowachol darf nicht angewendet werden bei Leberinsuffizienz und Niereninsuffizienz sowie während einer Schwangerschaft. Auch bei Kindern bis zu 10 Jahren darf das Präparat nicht angewendet werden.
VorsichtsmassnahmenWann ist bei der Einnahme von Rowachol Vorsicht geboten?
Für magenempfindliche Personen empfiehlt sich die Einnahme der Kapseln, die sich erst im Dünndarm auflösen. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte) einnehmen. Verdauungsbeschwerden bei Kindern unter 12 Jahren müssen ärztlich abgeklärt werden. Deshalb soll das Präparat in diesen Fällen ohne ärztlichen Rat nicht angewendet werden.
Schwangerschaft/StillzeitDarf Rowachol während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Rowachol darf während einer Schwangerschaft nicht eingenommen werden, in der Stillzeit nur auf Anordnung des Arztes.
Dosierung/AnwendungWie verwenden Sie Rowachol?
Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, wird Rowachol verwendet:
Tropfen: auf Zucker 2-3 Tropfen 15-30 Min. vor den Mahlzeiten (3-4× tgl.) einnehmen.
Kapseln: ca. ½ Std. vor den Mahlzeiten (3-4× tgl.) eine Kapsel ganz schlucken, wenn nötig mit einem kleinen Schluck Wasser.
Für magenempfindliche Personen empfiehlt sich die Einnahme von Tropfen nach dem Essen oder der Gebrauch von Rowachol-Kapseln.
Rowachol darf ohne Konsultation eines Arztes oder Apothekers nicht länger als einen Monat eingenommen werden.
Halten Sie sich an die in diesem Prospekt angegebene oder vom Arzt verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Unerwünschte WirkungenWelche Nebenwirkungen kann Rowachol haben?
Magenempfindliche Personen können nach Einnahme von Rowachol flüssig ein unangenehmes Aufstossen verspüren. Verwenden Sie in diesem Fall nur Rowachol Kapseln. Andere Nebenwirkungen sind bisher bei Rowachol nicht beobachtet worden.
Allgemeine HinweiseWas ist ferner zu beachten?
Rowachol Tropfen und Kapseln müssen gut verschlossen und für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
Rowachol darf nur bis zu dem mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist.
ZusammensetzungRowachol flüssig enthält: Borneol 50 mg, Camphen 50 mg, Cineol 20 mg, Levomenthol 320 mg, Menthon 60 mg, Alpha-Pinen 136 mg, Beta-Pinen 34 mg, Olivenöl pro 1 g (= 44 Tropfen).
Rowachol Kapseln enthalten: Borneolum 5 mg, Camphenum 5 mg, Cineolum 2 mg, Levomentholum 32 mg, Menthonum 6 mg, alfa-Pinenum 13,6 mg, beta-Pinenum 3,4 mg, Color.: E 141, Conserv.: E 214, E 216, Excipiens pro Capsula.
Verkaufsart/PackungenIn Apotheken und Drogerien ohne ärztliches Rezept.
Rowachol Tropfen: 10 ml.
Rowachol Kapseln: 30 St.
VertriebsfirmaBernauer & Co., 6052 Hergiswil.
BERNAUERStand der InformationApril 1999.
|