VorsichtsmassnahmenWann ist bei der Einnahme von Dexamin Vorsicht geboten?
Es konnte nachgewiesen werden, dass die Gefahr des Auftretens von bestimmten zum Teil schwerwiegenden Nebenwirkungen bei längerfristiger Anwendung von zentral wirkenden Appetitzüglern stark ansteigt. Aus diesem Grunde ist es wichtig, dass die Angaben bezüglich Anwendungsgebiet, Dosierung und Behandlungsdauer genau beachtet werden.
Falls während der Behandlung eine Kurzatmigkeit oder Atemnot oder eine bei Belastung auftretende Atemnot sich verschlimmern sollte, ist die Behandlung sofort abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen.
Bei Personen, bei denen das Risiko einer Herz-Kreislauferkrankung besteht, darf das Gewicht nur langsam reduziert werden.
Bei Patienten mit Epilepsie ist das Präparat mit Vorsicht anzuwenden.
Bei längerer Behandlungsdauer kann es zur Ausbildung von Gewöhnung und Arzneimittelabhängigkeit kommen, in seltenen Fällen bei entsprechend veranlagten Patienten gar zu schweren psychischen Störungen.
Die Anwendung von zentral wirkenden Appetitzüglern wird bei Patienten mit einem bekannten Herzgeräusch oder bekannter Herzklappenerkrankung nicht empfohlen, da sie als mögliche Risikofaktoren bei der Entstehung von Herzklappenerkrankungen in Betracht gezogen werden, wenn sie längerfristig oder in höheren Dosierungen als empfohlen und/oder gleichzeitig mit anderen zentral wirkenden Appetitzüglern eingenommen werden.
Auch bei bestimmungsgemässem Gebrauch kann das Reaktionsvermögen soweit verändert werden, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Strassenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt insbesondere bei gleichzeitigem Alkoholkonsum.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen!
|