Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Leukeran Vorsicht geboten?Leukeran beeinträchtigt die Funktion des Knochenmarks (blutbildendes System). Daher wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin regelmässig Ihr Blutbild kontrollieren und wenn notwendig die Dosis von Leukeran entsprechend reduzieren oder eine Therapiepause veranlassen.
Andere Arzneimittel oder Massnahmen, wie z.B. eine Strahlenbehandlung oder eine weitere Chemotherapie, die ebenfalls die Zellvermehrung hemmen, können die Wirkung und Nebenwirkungen von Leukeran verstärken. Deshalb sollte Leukeran nicht unmittelbar im Anschluss an solche Arzneimittel bzw. Massnahmen eingenommen werden.
Leukeran kann Krampfanfälle auslösen. Deshalb sollten Patienten und Patientinnen mit bestehenden Krampfanfällen oder Anfällen in der Vorgeschichte, Patienten und Patientinnen, die Leukeran in hohen Dosen erhalten, und Kindern mit sogenanntem nephrotischem Syndrom speziell überwacht werden.
Ebenso sollten Patienten und Patientinnen mit Nieren- oder Lebererkrankungen streng überwacht werden. Leukeran kann wegen seiner hemmenden Wirkung auf das Immunsystem dazu führen, dass Impfungen wirkungslos bleiben oder Impfungen mit Lebendimpfstoffen eine Infektion auslösen. Während der Therapie mit Leukeran sollen deshalb keine Impfungen mit Lebendimpfstoffen durchgeführt werden.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie ein möglicher Kandidat für eine Knochenmarkstransplantation sind (Übertragung von eigenen Stammzellen), weil Leukeran speziell bei Langzeitanwendung die Menge an Stammzellen verringern kann. Leukeran kann bei Patientinnen die Funktion der Eierstöcke unterdrücken und zum Ausbleiben der monatlichen Regelblutung sowie zu Unfruchtbarkeit (Unfähigkeit ein Kind zu bekommen) führen. Bei Männern kann Leukeran in hoher Dosierung die Bildung von reifen Spermien stören.
Bei langfristiger Anwendung von Leukeran besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines sekundären Blutkrebses. Das Risiko ist zusätzlich erhöht, wenn Sie noch eine andere Art von Chemotherapie oder eine Form von Strahlentherapie erhalten. Symptome eines sekundären Blutkrebses beinhalten Müdigkeit, Fieber, Infektion und blaue Flecken. Verständigen Sie Ihren Arzt bzw. ihre Ärztin, wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt.
Aufgrund der unerwünschten Wirkungen von Leukeran wie Übelkeit, Erbrechen und Krampfanfälle ist beim Lenken von Fahrzeugen und Bedienen von Maschinen Vorsicht geboten.
Leukeran-Tabletten enthalten Lactose. Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
§an anderen Krankheiten leiden,
§Allergien haben oder
§andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
|