ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu CALLIMON® Brausetabletten:HELP Pharma Switzerland AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Einnahme von Callimon Vorsicht geboten?

Das Arzneimittel sollte nicht über längere Zeit in höherer als der empfohlenen Dosierung eingenommen werden. Insbesondere nicht bei chronischer Nierenfunktionsstörung sowie Steinbildung im Harntrakt. Leiden Sie an Bluthochdruck, sind für Sie die Brausetabletten Callimon nicht geeignet, da diese pro Brausetablette ungefähr 600mg Kochsalz enthalten. Bei oraler Behandlung mit Tetrazyklinen (bestimmten Antibiotika) sollte vor der Einnahme von Callimon ein zeitlicher Abstand von mindestens 3 Stunden eingehalten werden, bei gewissen Antibiotika (Chinolone) sollte deren Einnahme 2 Stunden vor oder 4-6 Stunden nach der Verabreichung von Callimon erfolgen. Bei gleichzeitiger Verabreichung des Schilddrüsenhormons Levothyroxin soll der zeitliche Abstand 4 Stunden betragen. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äußerlich anwenden!

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home