ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Kamillex®, flüssig:Streuli Pharma AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Packungen
Swissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann Kamillex, flüssig haben?

Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Selten werden Kontaktallergien beobachtet (Hautreizungen). Bei Patienten mit bekannter Sensibilisierung gegen Pflanzen aus der Familie der Kompositen (Korbblütler), z.B. Beifuss, Schafgarbe, Chrysantheme, Margerite kann in Einzelfällen durch eine Kreuzreaktion auch gegen Kamille eine Überempfindlichkeitsreaktion auftreten. Es wurde über Hautreaktionen berichtet und insbesondere bei nicht sachgemässer Anwendung über Atemnot, Gesichtsschwellung und Blutdruckabfall. In diesem Fall ist das Präparat abzusetzen und gegebenenfalls ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
Es sind sehr seltene Einzelfälle mit Auftreten eines Stevens-Johnson-Syndrom beschrieben, bei denen ein Zusammenhang mit der Anwendung von Kamillenextrakten nicht ausgeschlossen ist. Das Stevens-Johnson-Syndrom ist ein lebensbedrohlicher schmerzhafter Hautausschlag, der auch die Schleimhäute in Mund, Nase, Geschlechtsorganen und die Augen befallen kann und wie bei Verbrühungen zu Blasen und Hautablösungen am ganzen Körper führt. Sollten Sie bei sich entsprechende Anzeichen feststellen, ist unverzüglich ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home