Alkoholische Hände-Desinfektionslösung Eigenschaften/VerwendungszweckWas ist Händealkohol «Bichsel» und wann wird er angewendet?
Händealkohol «Bichsel» ist eine alkoholische Lösung zur hygienischen Händedesinfektion.
ErgänzungenWas sollte dazu beachtet werden?
Händealkohol «Bichsel» soll nur auf gereinigte, ungefettete Hände aufgetragen werden.
KontraindikationenWann darf Händealkohol «Bichsel» nicht angewendet werden?
Bei bekannter Überempfindlichkeit auf Bestandteile von Händealkohol «Bichsel» darf das Präparat nicht angewendet werden. Nicht auf Schleimhäute auftragen.
VorsichtsmassnahmenWann ist bei der Anwendung von Händealkohol «Bichsel» Vorsicht geboten?
Bei stark beanspruchten Händen, sehr trockenen Händen oder Händen mit Verletzungen sollte Händealkohol «Bichsel» nicht angewendet werden, da wegen des Alkoholgehaltes eine zusätzliche Austrocknung und ein Brennen auftreten kann. Nicht in Kontakt mit den Augen bringen. Fettreste, z.B. von Handcrèmen vermindern die Desinfektionswirkung.
Informieren Sie ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Dosierung/AnwendungWie verwenden Sie Händealkohol «Bichsel»?
Schmutzige Hände sind mit Seife und Wasser zu reinigen und abzutrocknen bevor Händealkohol eingerieben wird. 3 ml Händealkohol «Bichsel» werden auf beide Handflächen aufgespritzt. Die Flüssigkeit wird dann durch Reiben der Hände auf der ganzen Handfläche, insbesondere auch auf den Fingerkuppen, gut verteilt. Anschliessend erfolgt eine Reibbewegung der Hände während mindestens 30 Sekunden, bis die Flüssigkeit verdunstet ist.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt verschriebene Dosierung.
Wenn Sie glauben das Präparat wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Unerwünschte WirkungenWelche Nebenwirkungen kann Händealkohol «Bichsel» haben?
Bei der Anwendung von Händealkohol «Bichsel» auf wunden Händen kann ein vorübergehendes Brennen auftreten.
Falls eine Überempfindlichkeit besteht auf Lavendelöl oder andere Inhaltsstoffe können Überempfindlichkeitsreaktionen (Reizungen, Rötungen usw.) auftreten.
Austrocknung der Hände.
Allgemeine HinweiseWas ist ferner zu beachten?
Das Produkt ist alkoholhaltig und deshalb in Gegenwart von offenem Feuer entzündbar. Das Präparat ist bei Raumtemperatur (15-25 °C) und für Kinder unerreichbar aufzubewahren. Nicht einnehmen. Das Präparat darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Verw. bis» bezeichneten Datum verwendet werden. Den nach Verfall des Präparates evtl. verbliebenen restlichen Inhalt Ihrem Apotheker oder Drogisten zum fachgerechten Entsorgen bringen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.
Zusammensetzung1 ml enthält: Isopropanolum 545,5 mg, Glycerolum, Hydroxy-polypropoxy-methyl-glycosidum, Aromatica (Ol. Lavandulae), Aqua ad solutionem ad 1 ml.
Verkaufsart/PackungenIn Apotheken ohne ärztliches Rezept.
Glasflasche steril mit 500 ml Inhalt.
VertriebsfirmaLaboratorium Dr. G. Bichsel AG, 3800 Interlaken.
BICHSELStand der InformationFebruar 1995.
|