ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu NORMOLYTORAL Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen im Beutel:Gebro Pharma AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wie verwenden Sie NORMOLYTORAL?

Der gesamte Inhalt eines Beutels Normolytoral wird in 200 ml (ca. 1 1/2 Teetassen) Trinkwasser oder ungezuckertem Tee aufgelöst, auf Zimmertemperatur oder darunter abgekühlt. Halten Sie bitte das Mischungsverhältnis genau ein. Nicht unverdünnt einnehmen!
Allgemeine Empfehlungen (Durchfälle ohne starken Gewichtsverlust):
Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet, richtet sich die Trinkmenge nach dem Bedarf (= Durst), jedoch sollten die in der folgenden Tabelle aufgeführten Höchstmengen nicht überschritten werden.
Pädiatrie
Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht bei Ihrem neugeborenen Baby (jünger als 4 Wochen) an, es sei denn, Ihr Arzt hat es empfohlen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel bei Kleinkindern (unter 3 Jahren) nicht länger als eine Woche an, ausser auf Anraten Ihres Arztes oder Apothekers (vgl. Rubrik «Wann ist bei der Einnahme von NORMOLYTORAL Vorsicht geboten?»).
Maximalmenge in 24 Stunden:

Säuglinge
(ab 4 Wochen bis 1 Jahr)
75 ml/kg Körpergewicht

Kinder vom
2. bis 5. Lebensjahr
60 ml/kg Körpergewicht

Kinder über
5. J., Jugendliche
und Erwachsene
40 ml/kg Körpergewicht

Körpergewicht

ml/
24 Std.

Körpergewicht

ml/
24 Std.

Körpergewicht

ml/
24 Std.

4 kg

300

10 kg

600

20 kg

800

5 kg

375

12 kg

720

25 kg

1000

6 kg

450

14 kg

840

30 kg

1200

7 kg

525

16 kg

960

40 kg

1600

8 kg

600

18 kg

1080

50 kg

2000

9 kg

675

20 kg

1200

60 kg

2400

10 kg

750

22 kg

1320

70 kg

2800

80 kg

3200

90 kg

3600

Wenn die Wasser- und Salzverluste bereits zu einem deutlichen Gewichtsverlust (von ca. 5-8%) geführt haben:
Zunächst sollen in einer ersten intensiven Behandlungsphase von 4-6 Stunden unabhängig vom Alter ca. 40-50 ml Normolytoral-Lösung/kg Körpergewicht eingenommen werden (bitte konsultieren Sie in diesen schweren Fällen einen Arzt oder eine Ärztin). Danach ist wie bei den allgemeinen Empfehlungen vorzugehen, d.h. die Trinkmenge richtet sich nach dem Bedarf (= Durst). Für die der intensiven Phase folgenden 24 Stunden gelten die in der Tabelle angegebenen Höchstwerte.
Mit dem Rückgang der Durchfälle und Härterwerden der Stühle ist die Normolytoral-Trinkmenge zu reduzieren. Die Behandlung mit Normolytoral dauert in der Regel 24 Stunden.
Bei Erbrechen gibt man Normolytoral in kurzen Abständen löffel- bzw. schluckweise und möglichst gekühlt.
Brustkinder sollten auch während der Behandlung mit Normolytoral gestillt werden.
Ansonsten sollte zumindest bis zum Nachlassen der Durchfälle eine Nahrungspause eingelegt werden (durch Glukose und Citrat in Normolytoral werden Kalorien zugeführt).
Erlaubt ist, insbesondere bei hohem Fieber bzw. heißem Wetter, zusätzlich zu den oben angegebenen maximalen Trinkmengen ungezuckerte Flüssigkeit (Tee, dünne Fruchtsäfte; bei Bedarf mit künstlichem Süssstoff süssen).
Nach der Behandlung mit Normolytoral ist eine Übergangsdiät ratsam: bei Säuglingen zum Beispiel Reisschleim oder eine «Karottensuppe nach Moro» (100 g Frühkarotten - Handelspräparat für Kleinkinder – in 100 ml gekochtem Wasser, leicht gesalzen), bei älteren Kindern und Erwachsenen geriebene Äpfel, Bouillon, Kartoffelpüree, später mageres Fleisch.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home