Kodan® forte farblos / gefärbt, TinkturWas ist Kodan® forte und wann wird es angewendet?Kodan® forte farblos / gefärbt ist ein alkoholisches und farbloses / gefärbtes Hautdesinfektionsmittel.
Kodan® forte wirkt gegen Bakterien, Hautpilze und einzelne Viren.
Kodan® forte wird von medizinischem Fachpersonal zur Desinfektion vor operativen und diagnostischen Eingriffen, Katheterisierung, Blut- und Liquorentnahmen, Injektionen, Punktionen, Exzisionen, Kanülierungen und Biopsien angewendet.
Auf ärztliche Verordnung hin kann Kodan® forte zur Desinfektion von Wunden und zur Nahtversorgung angewendet werden.
Wann darf Kodan® forte nicht angewendet werden?Kodan® forte darf aufgrund des hohen Alkoholanteils nicht bei Frühgeborenen und Neugeborenen angewendet werden, da aufgrund der noch unreifen Haut Hautschädigungen und Verbrennungen entstehen können.
Kodan® forte darf nicht bei Überempfindlichkeit auf einen der enthaltenen Inhaltstoffe angewendet werden.
Nicht auf Schleimhäuten, am Auge oder Ohr anwenden.
Darf Kodan® forte während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Es liegen keine klinischen Daten zur Anwendung bei Schwangeren vor.
In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Kodan® forte nicht angewendet werden, ausser auf ausdrückliche ärztliche Verordnung.
Wie verwenden Sie Kodan® forte?Bei Bedarf bis zur vollständigen Benetzung auf die zu desinfizierenden Haut- oder Wundbereiche auftragen oder aufsprühen und 1 Minute einwirken lassen. Legen Sie einen Verband erst an, wenn die Lösung vollständig abgetrocknet ist.
Zur hygienischen Händedesinfektion ca. 3 ml Kodan® forte farblos während 30 Sekunden einreiben.
Die Anwendung und Sicherheit von Kodan® forte bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden. Deshalb soll Kodan® forte bei Kindern und Jugendlichen nur auf ärztliche Verordnung angewendet werden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Kodan® forte haben?In seltenen Fällen können Brennen sowie kontaktallergische Reaktionen auftreten.
Bedingt durch die enthaltenen Azofarbstoffe können mit Kodan® forte gefärbt Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und der Atmungsorgane ausgelöst werden, insbesondere bei Patientinnen oder Patienten mit Asthma, Nesselfieber (chronischer Urtikaria) oder mit Überempfindlichkeit auf Acetylsalicylsäure und andere Rheuma- und Schmerzmittel.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?Entzündlich – Nicht in Kontakt mit offenen Flammen oder eingeschalteten elektrischen Heizquellen bringen!
Für Kinder unzugänglich aufbewahren! Nicht einnehmen. Bei Raumtemperatur (15 – 25°C) aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „verwendbar bis“ bezeichneten Datum verwendet werden.
Vorsicht bei der Benutzung von elektrischen Geräten, wie z.B. Thermokautern, nach der Anwendung von Kodan® forte. Elektrische Geräte und Thermokauter erst anwenden, wenn die desinfizierten Hautpartien abgetrocknet sind. Entfernen Sie unverzüglich elektrische Geräte und Zündquellen, sollten Sie Kodan® forte versehentlich verschütten.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Wo erhalten Sie Kodan® forte? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
In Flaschen à 250 ml (nur Kodan® forte farblos) und 1 L.
Sprühflaschen zu 250 ml (ohne Treibmittel)(nur Kodan® forte farblos).
Zulassungsnummer44157 (Swissmedic)
ZulassungsinhaberinSchülke & Mayr AG, 8003 Zürich
Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |