Dolocyl® CrèmeWas ist Dolocyl Crème und wann wird es angewendet?Dolocyl Crème ist ein schmerzlinderndes und entzündungshemmendes Arzneimittel zum Auftragen auf die Haut. Dolocyl Crème wird äusserlich angewendet zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen:
·bei Sport- und Unfallverletzungen, wie z.B. nach Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen;
·als unterstützende Massnahme zur lokalen Behandlung von rheumatischen Beschwerden des Bewegungsapparates.
Wann darf Dolocyl Crème nicht angewendet werden?Bei Säuglingen und Kleinkindern darf Dolocyl Crème grundsätzlich nicht angewandt werden.
Dolocyl Crème darf nicht angewandt werden:
·Bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Ibuprofen oder gegenüber anderen schmerz- und entzündungshemmenden Substanzen, insbesondere Acetylsalicylsäure/Aspirin.
·Bei Überempfindlichkeit auf einen der Hilfsstoffe (siehe Rubrik: «Was ist in Dolocyl Crème enthalten?»).
·Wenn sie in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft sind.
Darf Dolocyl Crème während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Dolocyl Crème darf während dem 1. und 2. Drittel der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit nicht angewendet werden, ausser auf ausdrückliche ärztliche Verschreibung; dann sollte Dolocyl Crème nur kurzfristig und nicht grossflächig angewendet werden.
Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Dolocyl Crème nicht angewendet werden.
Wie verwenden Sie Dolocyl Crème?Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, 3-4x täglich, bei Bedarf auch öfter, einen 4-10 cm langen Strang Crème auftragen und leicht in die Haut einreiben.
Bei starken Blutergüssen und Stauchungen kann zu Beginn der Behandlung die Anwendung eines Verbandes von Nutzen sein.
Nach der Anwendung die Hände waschen.
Informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, wenn sich die Beschwerden verschlimmern, oder wenn sich die Beschwerden nach 2 Wochen nicht gebessert haben.
Kinder unter 14 Jahren
Die Anwendung und Sicherheit von Dolocyl Crème bei Kindern unter 14 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Dolocyl Crème haben?Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1'000 Anwendern)
Gelegentlich kann, besonders bei Anwendung eines Verbandes, einige Minuten nach dem Auftragen ein leichtes Kribbeln im Anwendungsbereich empfunden werden.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
In seltenen Fällen können Hautrötungen, Juckreiz oder Hautausschlag auftreten.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
Sehr selten sind starker Hautauschlag oder Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. Atemnot, Gesichtsschwellung.
In diesen Fällen ist die Behandlung mit Dolocyl Crème abzubrechen und der Arzt/die Ärztin zu konsultieren.
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
Die Haut wird lichtempfindlich.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Wo erhalten Sie Dolocyl Crème? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen à 100 g und 150 g Tuben.
Zulassungsnummer46590 (Swissmedic).
ZulassungsinhaberinMelisana AG, 8004 Zürich.
Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |