ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Hyperforat®:Dr Cl. et A. Behringer
Vollst. PatinformationDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Eigensch.AbänderungKontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenVerteilerZulassungsinhaberStand d. Info. 

Kontraindikationen/Vorsichtsmassnahmen

Wann darf Hyperforat nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?
Nicht anwenden bei bekannter Empfindlichkeit gegenüber einem der Wirk- oder Hilfsstoffe (siehe Zusammensetzung). Nicht bei Kleinkindern.
Wenn Sie Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung (sogenannte orale Antikoagulantien z.B. mit den Wirkstoffen Acenocoumarol oder Phenprocoumon), Mittel zur Hemmung des Immunsystems (z.B. mit dem Wirkstoff Ciclosporin), wie sie namentlich nach Organtransplantationen gegeben werden, einnehmen, kann deren Wirkung abgeschwächt werden. Hyperforat darf in dieser Situation nur nach Rücksprache mit dem Arzt und unter seiner Kontrolle eingenommen werden. Besonders zu Beginn und nach Absetzen der Behandlung mit Hyperforat muss bei Einnahme gerinnungshemmender Tabletten (oraler Antikoagulantien) oder bei Behandlung mit Ciclosporin eine engmaschige ärztliche Überwachung (Kontrolle des Quickwertes resp. Ciclosporinspiegels) erfolgen.
Wenn Sie neben Hyperforat noch andere Medikamente (z.B. Antibabypille) einnehmen, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Arzt.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente einnehmen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home