ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu :Sandoz Pharmaceuticals AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wie verwenden Sie Zinat?

Bitte halten Sie die vom Arzt bzw. der Ärztin festgelegte Dosierung und Behandlungsdauer genau ein und brechen Sie die Therapie auf keinen Fall ohne ärztliche Einwilligung ab.
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre
normalerweise morgens und abends (alle 12 Std.) je 1 Filmtablette zu 250 mg oder je 2 Messlöffel Suspension.
Bei bestimmten Infektionen (Mittelohrentzündung und schwerwiegenderen Infektionen): morgens und abends (alle 12 Std.) je 1 Filmtablette zu 500 mg.
Lyme Borreliose: 2x tägl. (alle 12 Std.) 500 mg während 14 Tagen bis 21 Tagen.
Kinder von 3 Monaten - 12 Jahre
Bei Kleinkindern und Kindern wird die Dosierung dem Gewicht angepasst.
Standarddosierung: Die Dosierung für Kleinkinder und Kinder von 3 Monaten bis 12 Jahren beträgt für die meisten Infektionen 2x tägl. (alle 12 Std.) 10 mg/kg KG bis zu einer täglichen Maximaldosis von 500 mg.

Gewichtsbereich (kg)

Dosierung (mg)

Anzahl Messlöffel Suspension zu 5 mL (125 mg)

4 – 6 kg

2x 40 – 2x 60

2x ½

6 – 12 kg

2x 60 – 2x 120

2x ½ – 2x 1

12 – 25 kg
>25 kg

2x 120 – 2x 250
2x 250

2x 1 – 2x 2
2x 2

Bei Mittelohreninfektion oder bei schwerwiegenderen Infekten beträgt die empfohlene Dosierung für Kinder von 3 Monaten bis 12 Jahren 2x tägl. (alle 12 Std.) 15 mg/kg KG bis zu einer Tageshöchstdosis von 1000 mg.
Lyme Borreliose: 2x tägl. (alle 12 Std.) 15 mg/kg KG bis zu einer Tageshöchstdosis von 1000 mg während 14 bis 21 Tagen.

Gewichtsbereich (kg)

Dosierung (mg)

Anzahl Messlöffel Suspension zu 5 mL (125 mg)

4 – 6 kg

2x 60 – 2x 90

2x ½

6 – 12 kg

2x 90 – 2x 180

2x 1 – 2x 1½

12 – 16 kg
16 – 32 kg
>32 kg

2x 180 – 2x 240
2x 240 – 2x 480
2x 500

2x 1½ – 2x 2
2x 2 – 2x 4
2x 4

Kinder unter 3 Monaten
Es liegen keine Erfahrungen mit der Anwendung von Zinat bei Kindern unter 3 Monaten vor.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Bei gewissen Infektionen (Mittelohrentzündung oder schwerwiegenderen Infekten) kann der Arzt oder die Ärztin eine höhere Dosis verordnen.
Wenn Sie ein Nierenleiden haben, kann der Arzt Ihnen eine geringere Dosis verordnen.
In gewissen Fällen wird Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin deshalb eine andere Dosierung verschreiben.
Korrekte Art der Einnahme
Zinat Filmtabletten und Zinat Suspension sollen nach einer Mahlzeit eingenommen werden.
Die Filmtabletten sollen mit etwas Flüssigkeit und - wegen des bitteren Geschmacks - unzerkaut geschluckt werden.
Die Suspension kann bei Bedarf kurz vor der Einnahme einem kalten Kindergetränk wie Fruchtsaft oder Milch beigemischt werden.
Herstellung der Suspension
Üblicherweise erhalten Sie die verwendungsfertige Form, die Suspension, welche durch den Apotheker bzw. die Apothekerin aus dem Granulat hergestellt worden ist.
Bitte beachten Sie, sollten Sie die Suspension selber herstellen, dass ihre Herstellung vor der Einnahme der ersten Dosis mehr als eine Stunde dauert. Dies beinhaltet auch die Zeit, welche es braucht bis sich die Suspension im Kühlschrank gesetzt hat.
Sollten Sie die Suspension selber herstellen, gehen Sie wie folgt vor:

Die Flasche schütteln, um den Inhalt aufzulockern. Das gesamte Granulat sollte sich frei in der Flasche bewegen. Schutzkappe der Flasche und wärmeversiegelte Membran entfernen. Wenn letztere beschädigt oder nicht vorhanden ist, geben Sie die Flasche bitte dem Apotheker wieder zurück.

Den beiliegenden Messbecher genau bis zur Markierung mit kaltem Wasser füllen. Abgekochtes Wasser muss vor dem Zugeben auf Raumtemperatur abgekühlt sein. Zinat Suspension zum Einnehmen darf nicht mit heissen oder warmen Flüssigkeiten gemischt werden. Das verwendete Wasser muss kalt sein, damit die Suspension nicht zu dickflüssig wird.

Das gesamte kalte Wasser in die Flasche giessen. Schutzkappe der Flasche wieder aufsetzen. Die Flasche etwa eine Minute lang stehen lassen, bis das Wasser das gesamte Granulat durchdrungen hat.

Die Flasche mit dem Hals nach unten kräftig schütteln (mindestens 15 Sekunden lang), bis sich das gesamte Granulat mit dem Wasser gemischt hat.

Die Flasche wieder in die aufrechte Position drehen und mindestens eine Minute lang kräftig schütteln, bis sich das gesamte Granulat mit dem Wasser vermengt hat.

Die zubereitete Suspension unverzüglich in den Kühlschrank stellen und bei einer Temperatur zwischen 2 und 8°C lagern (nicht einfrieren). Vor der Entnahme der ersten Dosis mindestens eine Stunde warten. Die rekonstituierte Suspension muss die ganze Zeit gekühlt werden und kann bei Lagerung im Kühlschrank (zwischen 2 und 8°C) bis zu 10 Tage lang aufbewahrt werden.
Die Flasche vor jeder Entnahme gut schütteln.
Zur Verabreichung der einzelnen Dosen liegt ein Dosierlöffel bei.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home