Welche Nebenwirkungen kann Advantan haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Advantan® auftreten:
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Örtliche Begleiterscheinungen wie Jucken oder Brennen.
In diesen Fällen ist der Arzt oder die Ärztin zu benachrichtigen.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Trockenheit, Hautausschlag, Hautrötung, Bläschen, Haarbalgentzündungen, Missempfindungen wie Kribbeln.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Örtliche Veränderungen – wie Dünnerwerden der Haut, Erweiterung von Hautgefässen, Streifenbildung, akneförmige Erscheinungen, Schwellungen, Zellulitis (eine Entzündung des Unterhautzellgewebes), vermehrte Körperbehaarung, periorale Dermatitis (eine Entzündung um den Mund herum), Hautverfärbung, Pilzinfektionen der Haut, allergische Hautreaktionen auf einen der Bestandteile der Zubereitungen, sowie systemische (innerliche) Wirkungen durch Aufnahme des Kortikoids durch die Haut.
Absetzreaktion nach Behandlungsende: Nach einer kontinuierlichen Anwendung über längere Zeit kann es nach Behandlungsende zu einer Absetzreaktion kommen. Dabei können eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten: Hautrötung, die über den behandelten Bereich hinausgehen kann, Gefühl des Brennens oder Stechens, starker Juckreiz, abschälende Haut, nässende offene Bläschen.
Bei Kindern, besonders bei Säuglingen und Kleinkindern, wird der Wirkstoff vermehrt in die Blutbahn aufgenommen, vor allem, wenn die Anwendung grossflächig erfolgt. Die vom Arzt oder von der Ärztin festgelegte Behandlungsdauer soll deshalb nicht ohne Rücksprache verlängert werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|