Welche Nebenwirkungen kann Elocom haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Elocom auftreten: Überempfindlichkeitsreaktionen auf einen Bestandteil des Präparates, Auftreten eines bisher verborgenen Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Unterdrückung der körpereigenen Kortikosteroidproduktion, zu hoher Kortikosteroid-Spiegel im Blut mit Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (Ödeme), Osteoporose, Wachstumsverzögerungen bei Kindern, lokale Irritationen der Haut, Brennen, Jucken, Trockenheit oder Hautausschlag.
Bei Behandlung von grösseren Hautflächen (mehr als 30% der Körperoberfläche bei Erwachsenen/25% der Körperoberfläche bei Kindern) und/oder längerer Anwendung sind Veränderungen der betroffenen Hautstellen, wie Hautverdünnung, verstärkte Behaarung, Erweiterung von kleinen oberflächlichen Blutgefässen, kleinfleckige Blutungen in die Haut, blaurötliche Streifenbildung, akneartige Erscheinungen auf der Haut, periorale Dermatitis (eine Entzündung um den Mund herum) nicht auszuschliessen.
Absetzreaktion nach Behandlungsende: Nach einer kontinuierlichen Anwendung über längere Zeit kann es nach Behandlungsende zu einer Absetzreaktion kommen. Dabei können eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten: Hautrötung, die über den behandelten Bereich hinausgehen kann, Gefühl des Brennens oder Stechens, starker Juckreiz, abschälende Haut, nässende offene Bläschen.
Bei der Anwendung von topischen Kortikosteroiden wurde über verschwommenes Sehen berichtet.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie meinen, eine dieser Nebenwirkungen bei sich festgestellt zu haben. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
|