ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Triofan® Hustenstiller Sirup:VERFORA SA
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Einnahme von Triofan Hustenstiller Sirup Vorsicht geboten?

Wenn der Husten länger als 7 Tage andauert, sollten Sie die Ursache des Hustens von einem Arzt abklären lassen.
Wenn der Husten von starker Schleimproduktion oder von Auswurf begleitet wird, sollten Sie anstelle von Triofan Hustenstiller Sirup einen schleimlösenden Wirkstoff (Expectorans) verwenden. Die durch Triofan bewirkte Hustendämpfung kann zu einer unerwünschten Ansammlung von Bronchialschleim in den Atemwegen führen, was eine Atemwegsinfektion oder einen Bronchospasmus begünstigt.
Deshalb ist die gleichzeitige Einnahme von Triofan Hustenstiller Sirup und schleimlösenden Mitteln ebenfalls zu vermeiden. Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin wird Sie in einem derartigen Fall gerne beraten.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home