ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Ventolin Dosier-Aerosol:GlaxoSmithKline AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.Packungen
Swissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wie verwenden Sie Ventolin Dosier-Aerosol?

Der beste Erfolg wird durch eine korrekte Anwendung erzielt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der ersten Anwendung genau durch, eine korrekte Anwendung ist sehr wichtig.
Der Arzt bzw. die Ärztin verschreibt Ihnen eine dem Schweregrad der Krankheit angepasste Dosierung.
Wenn Ihnen ein entzündungshemmendes Arzneimittel gegen Asthma zur täglichen Anwendung verschrieben wurde (z.B. inhalatives Kortikosteroid), ist es wichtig, dass Sie dieses auch dann regelmässig weiteranwenden, wenn Sie weniger Beschwerden haben oder Sie Ventolin Dosier-Aerosol nicht benötigen.
Falls der Arzt bzw. die Ärztin es nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungsrichtlinien:
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: Bei einem Anfall akuter Atemnot werden 1-2 Aerosolstösse und zur Vorbeugung von Anstrengungsasthma 2 Stösse vor der körperlichen Betätigung inhaliert. Zur Langzeitbehandlung werden 2 Aerosolstösse 3- bis 4-mal täglich inhaliert. Werden mehr als 8-mal täglich 2 Stösse benötigt, sollten Sie dies Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mitteilen.
Kinder 4-12 Jahre: Das Dosier-Aerosol ist unter Aufsicht eines Erwachsenen anzuwenden. Bei einem Anfall akuter Atemnot wird 1 Aerosolstoss und zur Vorbeugung von Anstrengungsasthma 1 Stoss vor der körperlichen Betätigung inhaliert. Zur Langzeitbehandlung wird 1 Aerosolstoss 3- bis 4-mal täglich inhaliert. Falls erforderlich, kann der Arzt bzw. die Ärztin die Einzeldosis auf 2 Aerosolstösse erhöhen. Werden mehr als 8 Aerosolstösse täglich benötigt, sollte dies dem Arzt bzw. der Ärztin mitgeteilt werden.
Wenn Ihr Asthma aktiv ist (zum Beispiel, wenn Sie häufige Symptome oder Schübe haben, wie etwa Atemnot, die das Sprechen, Essen oder Schlafen erschwert, Husten, ein pfeifendes Atemgeräusch, ein Engegefühl in der Brust oder eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit), sollten Sie dies Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin sofort mitteilen, der möglicherweise ein anderes Arzneimittel zur Kontrolle der Asthmasymptome, wie etwa ein inhalatives Kortikosteroid, verschreibt oder dessen Dosis erhöht.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin so schnell wie möglich, wenn Ihr Arzneimittel nicht so gut zu wirken scheint wie üblich (z.B. wenn Sie höhere Dosen benötigen, um Ihre Atemprobleme zu lindern, oder wenn Ihr Inhalator nicht für mindestens 3 Stunden lang Linderung verschafft), da sich Ihr Asthma möglicherweise verschlimmert und Sie ein anderes Arzneimittel benötigen.
Ventolin ist zu hoch dosiert, wenn Herzklopfen oder Zittern der Hände auftreten. Im Allgemeinen verschwinden diese unerwünschten Wirkungen innerhalb weniger Stunden. Im Falle einer starken Überdosierung sollten Sie dies Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mitteilen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Gebrauchsanweisung:

1. Deckel vom Mundstück entfernen und darauf achten, dass keine losen Partikel auf der Innen- und Aussenseite des Dosier-Aerosols (einschliesslich Mundstück) vorhanden sind.
Dann das Dosier-Aerosol gut durchschütteln, damit alle losen Partikel entfernt werden und der Inhalt gut gemischt wird (Abb. 1).
Vor dem allerersten Gebrauch und ebenso, wenn das Dosier-Aerosol länger als eine Woche nicht benutzt worden ist, müssen 2 Aerosolstösse (bei Erstgebrauch) bzw. 1 Aerosolstoss (bei weiterem Gebrauch) in die Luft abgegeben werden, bevor das Dosier-Aerosol einsatzbereit ist.

2. Dosier-Aerosol aufrecht und mit dem Mundstück nach unten halten. Langsam und vollständig ausatmen (Abb. 2) und anschliessend das Mundstück sofort ...

3. in den Mund nehmen und mit den Lippen fest umschliessen. Ruhig einatmen und gleich nach Beginn des Einatmens Zeigefinger und Daumen fest gegeneinander drücken, so dass eine Wirkstoffdosis freigesetzt wird (Abb. 3).

Während dieses Vorganges weiter ruhig und tief einatmen, damit die Wirksubstanz tief in den Bronchialbaum eindringen kann (Abb. 4). Am Ende des Einatmens Mundstück aus dem Mund nehmen und den Atem so lange wie möglich anhalten. Dann ruhig ausatmen.
Wichtig: Die Schritte 2 und 3 dürfen nicht in Eile ausgeführt werden. Es ist wichtig, mit dem Einatmen erst kurz vor der Freisetzung der Wirkstoffdosis zu beginnen und so langsam als möglich einzuatmen.
4. Ist ein zweiter Aerosolstoss zu inhalieren, Dosier-Aerosol weiterhin aufrecht halten und nach einer halben Minute Wartezeit denselben Vorgang wiederholen.
Nach Gebrauch Deckel wieder auf das Mundstück aufsetzen bis er einrastet.
5. Reinigung des Dosier-Aerosols:
Das Dosier-Aerosol mindestens einmal wöchentlich reinigen. Zur Reinigung Metallbehälter aus dem Kunststoffgehäuse herausziehen. Deckel und Kunststoffgehäuse getrennt mit warmem Wasser spülen und an einem warmen Ort vollständig trocknen lassen (Hitze vermeiden). Anschliessend Metallbehälter wieder in das Kunststoffgehäuse einsetzen und Deckel aufsetzen.
Metallbehälter niemals mit Wasser spülen oder ins Wasser legen.
Falls Sie Mühe mit dem gleichzeitigen Einatmen und Drücken des Dosier-Aerosols haben, kann Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin als Hilfe eine Vorschaltkammer verschreiben.
Anwendung bei Kindern:

Die Anwendung sollte unter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen. Das Dosier-Aerosol kann auch mit beiden Händen gehalten werden (Abb. 5).
Kinder unter 6 Jahren können das Dosier-Aerosol meist nicht korrekt handhaben. Sollte Ihr Kind mit der Anwendung Probleme haben, kann Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin eine andere Verabreichungsform (z.B. Ventolin Diskus oder eine Vorschaltkammer) verschreiben.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home