Wie verwenden Sie Tamiflu?Zur Behandlung einer Grippe
Beginnen Sie mit der Einnahme von Tamiflu innerhalb der ersten zwei Tage (idealerweise innerhalb von 36 Stunden) nach Auftreten der ersten Grippesymptome.
Tamiflu sollte fünf Tage lang eingenommen werden.
Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren
Die übliche Dosis von Tamiflu beträgt zweimal täglich eine 75 mg Kapsel.
Tamiflu Kapseln sind mit Wasser oder Tee ganz einzunehmen. Kapseln vor der Einnahme nicht zerbrechen und auch nicht zerkauen.
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken von Kapseln haben, können Sie an Stelle einer Kapsel auch eine Dosis von 75 mg Tamiflu Suspension (entsprechend 12.5 ml) zweimal täglich einnehmen.
Kinder ab 1 Jahr
Die übliche Dosis von Tamiflu Kapseln und Suspension ist abhängig vom Körpergewicht des Kindes und beträgt:
Körpergewicht
|
Empfohlene Dosis während 5 Tagen
|
Kapseln
|
Orale Suspension
|
bis zu 15 kg
|
30 mg zweimal täglich
|
5 ml zweimal täglich
|
ab 15 kg bis zu 23 kg
|
45 mg zweimal täglich
|
7.5 ml zweimal täglich
|
ab 23 kg bis zu 40 kg
|
60 mg zweimal täglich
|
10 ml zweimal täglich
|
über 40 kg
|
75 mg zweimal täglich
|
12.5 ml zweimal täglich
|
Kinder, die nicht in der Lage sind Kapseln zu schlucken, erhalten die Suspension.
Kinder von 6 bis 12 Monaten im Falle einer Grippenpandemie
Die Verabreichung von Tamiflu zur Behandlung von Grippe bei Kindern im Alter von 6 bis 12 Monaten muss durch den Arzt oder Apotheker bzw. durch die Ärztin oder Apothekerin vorbereitet werden. Diese Fachpersonen verfügen über die entsprechende Dosierungsanweisung gemäss Arzneimittelfachinformation.
Tamiflu darf nicht an Kinder unter 6 Monaten verabreicht werden.
Zur Vorbeugung einer Grippe
Beginnen Sie mit der Einnahme von Tamiflu innerhalb der ersten 2 Tage nach dem Kontakt mit einer an Grippe erkrankten Person. Tamiflu sollte danach während 10 Tagen eingenommen werden.
Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren
Die übliche Dosis von Tamiflu zur Vorbeugung einer Grippe beträgt einmal täglich eine Kapsel zu 75 mg.
Tamiflu Kapseln sind mit Wasser oder Tee ganz einzunehmen. Kapseln vor der Einnahme nicht zerbrechen und auch nicht zerkauen.
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken von Kapseln haben, können Sie an Stelle einer Kapsel auch eine Dosis von 75 mg Tamiflu Suspension (entsprechend 12.5 ml) einmal täglich einnehmen.
Kinder ab 1 Jahr
Die übliche Dosis von Tamiflu Kapseln und Suspension zur Vorbeugung einer Grippe ist abhängig vom Körpergewicht des Kindes und beträgt:
Körpergewicht
|
Empfohlene Dosis während 10 Tagen
|
Kapseln
|
Orale Suspension
|
bis zu 15 kg
|
30 mg einmal täglich
|
5 ml einmal täglich
|
ab 15 kg bis zu 23 kg
|
45 mg einmal täglich
|
7.5 ml einmal täglich
|
ab 23 kg bis zu 40 kg
|
60 mg einmal täglich
|
10 ml einmal täglich
|
über 40 kg
|
75 mg einmal täglich
|
12.5 ml einmal täglich
|
Kinder, die nicht in der Lage sind Kapseln zu schlucken, erhalten die Suspension.
Tamiflu darf zur Vorbeugung von Grippe nicht an Kinder unter 1 Jahr verabreicht werden.
Wenn Sie die Kapseln nicht schlucken können und wenn die orale Suspension von Tamiflu nicht verfügbar ist
In Situationen, in denen die kommerziell gefertigte orale Suspension von Tamiflu kurzfristig nicht verfügbar ist, können Erwachsene, Jugendliche und Kinder, die nicht in der Lage sind Kapseln zu schlucken, Tamiflu angemessen dosieren, indem Sie die Kapseln öffnen und den Inhalt der Kapseln zu einer geeigneten, kleinen Menge (maximal 1 Teelöffel) eines gesüssten Nahrungsmittels schütten, z.B. zu normalem oder zuckerfreiem Schokoladensirup, Honig (nur für Kinder im Alter von 2 Jahren oder älter), in Wasser gelöstem hellbraunem Zucker oder Kristallzucker, Dessertgarnierungen, gesüsster Kondensmilch, Apfelmus oder Joghurt, um den bitteren Geschmack zu überdecken. Die Mischung sollte umgerührt und der gesamte Inhalt eingenommen werden. Die Mischung muss sofort nach der Zubereitung eingenommen werden, da das Arzneimittel sonst an Wirkung verlieren kann.
Bitte befolgen Sie diese Anweisungen, um eine korrekte Dosierung sicherzustellen:
1. Bestimmen Sie die Anzahl der benötigten Kapseln, um nach diesem Verfahren eine Mischung herzustellen:
Körpergewicht
|
Anzahl der benötigten Kapseln, um die empfohlene Dosierung für eine 5-tägige Behandlung zu erhalten
|
Anzahl der benötigten Kapseln, um die empfohlene Dosierung für die Prophylaxe zu erhalten (während 10 Tagen)
|
Weniger als oder gleich 15 kg
|
Eine 30-mg-Kapsel zweimal täglich
|
Eine 30-mg-Kapsel einmal täglich
|
Mehr als 15 kg und bis 23 kg
|
Eine 45-mg-Kapsel zweimal täglich
|
Eine 45-mg-Kapsel einmal täglich
|
Mehr als 23 kg und bis 40 kg
|
Zwei 30-mg-Kapseln zweimal täglich
|
Zwei 30-mg-Kapseln einmal täglich
|
Mehr als 40 kg
|
Eine 75-mg-Kapsel zweimal täglich
|
Eine 75-mg-Kapsel einmal täglich
|
2. Prüfen Sie, ob Sie gemäss der Tabelle oben die richtige Dosierung verwenden. Halten Sie die Kapsel(n) über eine kleine Schale, öffnen Sie die Kapsel(n) vorsichtig und schütten Sie das Pulver in die Schale.
3. Fügen Sie eine geeignete, kleine Menge (maximal 1 Teelöffel) eines gesüssten Lebensmittels in die Schale (um den bitteren Geschmack zu überdecken) und mischen Sie gut.
4. Rühren Sie die Mischung um und nehmen Sie den gesamten Inhalt der Schale ein. Die Mischung muss sofort nach der Zubereitung eingenommen werden. Wenn in der Schale noch etwas von der Mischung übrig ist, dann spülen Sie die Schale mit einer geringen Menge Wasser und trinken Sie diese restliche Mischung.
Wiederholen Sie dieses Vorgehen jedes Mal, wenn das Arzneimittel eingenommen werden muss.
Allgemeiner Hinweis:
Sie können Tamiflu mit oder ohne Nahrung einnehmen. Es wird Ihnen jedoch empfohlen, Tamiflu mit Nahrung einzunehmen, um die Verträglichkeit zu verbessern und das Risiko von Übelkeit und Erbrechen zu vermindern.
Wenn Sie aus Versehen eine grössere Dosis von Tamiflu eingenommen haben als Sie sollten, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat, bevor Sie die nächste Dosis einnehmen.
Wenn Sie die Einnahme von Tamiflu vergessen haben: Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern, und fahren Sie anschliessend mit der Einnahme wie verordnet fort.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Wie wird die Suspension zubereitet?
1. Klopfen Sie mehrmals vorsichtig an die noch verschlossene Flasche, um das Pulver aufzulockern.
2. Messen Sie 55 ml Wasser mit dem der Packung beigefügten Messbecher (siehe Abbildung 1) bis zur markierten Höhe ab.

3. Geben Sie die gesamten 55 ml Wasser in die Flasche. Schütteln Sie die verschlossene Flasche sorgfältig 15 Sekunden lang. Das Volumen der zubereiteten Lösung beträgt durchschnittlich 64.7 ml.
4. Entfernen Sie die Verschlusskappe und setzen Sie den Flaschenadapter in den Flaschenhals ein.
5. Setzen Sie die Verschlusskappe über den Flaschenadapter und verschliessen Sie damit die Flasche fest (siehe Abbildung 1). Dadurch wird der richtige Sitz des Flaschenadapters in der Flasche gewährleistet.
6. Notieren Sie auf der Flaschenetikette das Verfalldatum der zubereiteten Suspension (Haltbarkeit: 10 Tage nicht über 25 °C oder 17 Tage im Kühlschrank (2–8 °C)).
Am besten lassen Sie sich die Tamiflu Suspension von Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. von Ihrer Ärztin oder Apothekerin zubereiten und das Verfalldatum, bis wann die erstellte Suspension verwendet werden darf, auf die Flaschenetikette notieren.
Wie wird die richtige Menge Suspension abgemessen?
1. Schütteln Sie die geschlossene Flasche vor jeder Anwendung von Tamiflu Suspension gut.
2. Nehmen Sie den Dispenser und schieben Sie den Kolben ganz nach unten in Richtung der Spitze des Dispensers (siehe Abbildung 2).

3. Entfernen Sie die Verschlusskappe.
4. Setzen Sie die Spitze des Dispensers in den Flaschenadapter ein.
5. Drehen Sie die gesamte Einheit (Flasche mit Dispenser) um (siehe Abbildung 3).

6. Ziehen Sie den Kolben langsam bis zu der Markierung, die Ihrer Dosis entspricht.
7. Drehen Sie die gesamte Einheit wieder um.
8. Ziehen Sie den Dispenser langsam von der Flasche ab.
9. Spritzen Sie die Suspension direkt in den Mund hinein, indem Sie den Kolben des Dispensers hinunterschieben. Arzneimittel schlucken.
10. Unmittelbar nach der Anwendung nehmen Sie den Dispenser auseinander und spülen Sie beide Teile unter fliessendem Leitungswasser.
|