Wann darf Ovitrelle nicht angewendet werden?Bevor mit der Behandlung begonnen wird, müssen die Ursachen für Ihre Unfruchtbarkeit oder die Ihres Partners genau abgeklärt werden. 
Ovitrelle darf nicht angewendet werden, wenn Sie eine der folgenden Fragen mit «Ja» beantworten können: 
·Hatten Sie während einer vorangehenden Therapie eine zu starke Stimulierung der Eierstöcke? 
·Leiden Sie an Vergrösserungen des Eierstocks oder an Eierstockzysten (nicht im Zusammenhang mit dem «PCOD-Syndrom» (polyzystisches Ovarialsyndrom))? 
·Leiden Sie an schwerwiegenden Venenentzündungen (Phlebitis)? 
·Wurde bei Ihnen Eierstock-, Gebärmutter-, oder Brustkrebs festgestellt? 
·Leiden Sie an ungeklärten vaginalen Blutungen? 
·Wurde bei Ihnen ein Tumor im Hypothalamus oder in der Hypophyse (beide sind Regionen des Gehirns) diagnostiziert? 
·Leiden Sie an einem Umstand, der eine normale Schwangerschaft unmöglich macht (z.B. Fehlen der Gebärmutter, nicht richtig entwickelte Eierstöcke, gutartige Geschwülste der Gebärmutter (Leiomyom)) oder haben Sie bereits die Menopause hinter sich? 
·Leiden Sie an unbehandelten Funktionsstörungen der Schilddrüse oder der Nebenniere? 
·Sind Sie schwanger oder stillen Sie Ihr Kind? 
·Sind Sie unter 18 Jahre alt? 
·Haben Sie bekannterweise eine Allergie gegen diesen, einen ähnlichen Wirkstoff oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe dieses Arzneimittels? 
Ovitrelle darf nicht zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden, da es weder eine bekannte Wirkung auf den Stoffwechsel der Fette oder auf die Verteilung der Fettgewebe noch auf den Appetit hat. 
  |