Wann ist bei der Einnahme von Lysodren Vorsicht geboten?Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Lysodren ist in folgenden Fällen erforderlich:
Lysodren unterdrückt die Funktion der Nebennierenrinde und damit die Bildung von Steroidhormonen (Kortison) in diesem Organ und beeinflusst auch den Stoffwechsel der Steroidhormone. Bei einer schweren Verletzung, einer Infektion oder einem Schockzustand ist der Bedarf des Körpers an Steroidhormonen erhöht. Dieser kann jedoch unter einer Behandlung mit Lysodren nicht ausreichend gedeckt werden.
Wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin:
wenn Sie eine Verletzung (Schock, schweres Trauma), eine Infektion oder eine Erkrankung haben, während Sie Lysodren nehmen. Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, der möglicherweise entscheiden wird, die Behandlung vorübergehend abzubrechen.
wenn Sie Leberprobleme haben. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie während der Behandlung mit Lysodren folgende Anzeichen aufweisen: Juckreiz, Gelbfärbung der Augen oder der Haut, dunkler Urin und Schmerzen oder Unbehagen in der rechten oberen Magengegend. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird zur Überprüfung der Leberfunktion vor und während der Behandlung mit Lysodren, und wenn klinisch angezeigt, Blutuntersuchungen durchführen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, die Behandlung mit Lysodren zu unterbrechen.
wenn Sie schwere Nierenprobleme haben.
wenn Sie eines der unten genannten Arzneimittel verwenden (siehe „Bei Einnahme von Lysodren mit anderen Arzneimitteln“).
wenn Sie gynäkologische Probleme wie vaginale Blutungen, Menstruationsstörungen und/oder Beckenschmerzen haben. Prämenopausale Frauen, die mit Lysodren behandelt werden, wird eine regelmäßige Ultraschallkontrolle der Eierstöcke empfohlen.
wenn Sie an Stoffwechseloder Ernährungsstörungen leiden oder bei Ihnen ein Risiko einer Dyslipidämie (z.B. metabolisches Syndrom, Alkoholmissbrauch, fettreiche Ernährung usw.) besteht, wird Ihr Arzt oder Ärztin Ihre Triglyceride regelmäßig kontrollieren, da deren starke Erhöhung eine mögliche Ursache für eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) ist. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird Ihnen ggf. eine triglyceridsenkende Therapie vorschlagen oder das Absetzen von Lysodren in Betracht ziehen.
wenn bei Ihnen ein Cushing Syndrom diagnostiziert wurde. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird eine vorsorgliche Behandlung ansonsten harmloser Infektionen, die aber bei immunsupprimierten Patienten schwere oder lebensbedrohliche Erkrankungen verursachen können, in Betracht ziehen.
wenn Sie bei Ihnen eine QT-Verlängerung (Störung der elektrischen Reizleitung im Herzen) diagnostiziert wurde oder Sie Medikamente einnehmen, deren Wirkung zu einer Verlängerung des QT- Intervalls oder zu Elektrolytanomalien führen kann.
Die Handhabung dieses Arzneimittels darf nicht durch andere Personen als den Patienten und seine Pflegepersonen und insbesondere nicht durch schwangere Frauen erfolgen. Pflegende müssen bei der Handhabung der Tabletten Einmalhandschuhe verwenden.
Während der Behandlung mit Lysodren
Lysodren kann vorübergehend die Menge, der von Ihrer Nebenniere produzierten Hormone (Cortisol) verringern, aber Ihr Arzt wird dies mit geeigneten Hormonpräparaten (Steroiden) korrigieren. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin verordnet Ihnen möglicherweise für die Dauer der Behandlung mit Lysodren eine Hormonbehandlung (Steroide).
Lysodren kann zu Blutungen führen, die länger als gewöhnlich anhalten. Wenn Sie sich während der Behandlung mit Lysodren einer Operation oder einem zahnärztlichen Eingriff unterziehen müssen, wird Ihr Arzt Blutuntersuchungen durchführen, um das Risiko für anhaltende Blutungen zu überprüfen.
Führen Sie die Lysodren-Patientenkarte, die Sie am Ende dieser Packungsbeilage finden, immer bei sich.
Bei Einnahme von Lysodren mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw., Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
an anderen Krankheiten leiden,
-Allergien haben oder
andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Lysodren kann die Wirkung verschiedener anderer Arzneimittel beeinflussen. Daher sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren, wenn Sie Arzneimittel einnehmen/anwenden, die einen der folgenden Wirkstoffe enthalten:
-Warfarin oder andere Antikoagulantien (Blutverdünnungsmittel), die verwendet werden, um Blutgerinnsel zu verhindern. Möglicherweise muss die Dosis Ihres Antikoagulans angepasst werden.
-Antiepileptika
-Rifabutin oder Rifampicin, verwendet zur Behandlung von Tuberkulose
-Griseofulvin, verwendet zur Behandlung von Pilzinfektionen
pflanzliche Präparate, die Johanniskraut (Hypericum perforatum) enthalten.
-Sunitinib, Etoposid – zur Krebsbehandlung
-Midazolam, verwendet als Beruhigungsmittel
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Lysodren hat grossen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen, da unter Lysodren unerwünschte Wirkungen wie Schläfrigkeit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen auftreten können. Fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat.
|