ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Deprivita®:Permamed AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann darf Deprivita nicht angewendet werden?

Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Johanniskraut-Extrakte oder weitere Bestandteile des Arzneimittels (siehe Zusammensetzung) bzw. bei bekannter Lichtüberempfindlichkeit darf Deprivita nicht angewendet werden.
Deprivita sollte bei Kindern unter 18 Jahren nicht angewendet werden, da für diese Patientengruppe keine Daten vorliegen.
Personen mit einer schweren Depression dürfen Deprivita nicht anwenden.
Johanniskraut-Präparate können die Wirkung anderer Medikamente abschwächen! Deprivita darf deshalb nicht mit folgenden Arzneimitteln angewendet werden:
·Gewisse Arzneimittel zur Hemmung des Immunsystems (z.B. mit dem Wirkstoff Ciclosporin, Tacrolimus oder Sirolimus), wie sie namentlich nach Organtransplantationen gegeben werden.
·Antiretrovirale Arzneimittel in der HIV-Behandlung aus der Gruppe der nicht-nukleosidalen Reverse-Transkriptase Hemmer (z.B. Nevirapin) und HIV Proteinase Hemmer (z.B. Indinavir).
·Gewisse Arzneimittel gegen Krebs (Zytostatika z.B. Imatinib, Irinotecan).
·Tabletten zur Hemmung der Blutgerinnung (sogenannte orale Antikoagulanzien, z.B. mit den Wirkstoffen Acenocoumarol, Phenprocoumon oder Warfarin).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home