Wann ist bei der Anwendung von Ciclopoli wirkstoffhaltiger Nagellack Vorsicht geboten?Wenn bei Ihnen während der Behandlung Zeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion wie z.B. Juckreiz oder Hautausschlag auftreten, brechen Sie die Anwendung von Ciclopoli ab und fragen Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat.
Besondere Vorsicht ist erforderlich, wenn:
-Ihre Nägel verletzt, schmerzhaft oder stark geschädigt sind.
-Sie an einer akuten oder chronischen Hauterkrankung wie z.B. Schuppenflechte leiden.
-Sie an Zuckerkrankheit (Diabetes) leiden.
-Sie eine Erkrankung des Immunsystems haben.
-Sie ein «yellow nail syndrome»/Gelbnagelsyndrom (eine Erkrankung, welche zur Verdickung und Gelbfärbung der Nägel, chronischer Schwellung der Gliedmassen und chronischen Atembeschwerden führt) haben.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin vor der Behandlung, wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft.
Wenn mehr als 75% der Nageloberfläche, mehrere Nägel (>5 Nägel) oder der Nagelmond betroffen sind, kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin möglicherweise zusätzlich ein Mittel gegen Pilze zum Einnehmen verschreiben.
Ciclopoli ist ausschliesslich für den äusserlichen Gebrauch bestimmt.
Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten.
Tragen Sie auf die behandelten Nägel gleichzeitig keinen kosmetischen Nagellack oder andere Nagelkosmetika auf.
Ciclopoli enthält den Hilfsstoff Cetylstearylalkohol. Dieser kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen erforderlich.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
|