ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Arlevert:Zambon Svizzera SA
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann darf Arlevert nicht eingenommen werden?

Wenn Sie jünger als 18 Jahre sind.
Wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Cinnarizin, Dimenhydrinat bzw. Diphenhydramin sind.
Wenn Sie allergisch gegen andere Antihistaminika (z.B. Astemizol, Chlorpheniramin und Terfenadin, die als Mittel gegen Allergien eingesetzt werden) sind. Sie sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen, ausser auf Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin.
Wenn Sie unter einem Engwinkelglaukom (eine spezielle Augenerkrankung) leiden.
Wenn Sie unter Krampfanfällen (Epilepsie) leiden.
Wenn Sie einen erhöhten Druck im Gehirn haben (z.B. aufgrund eines Tumors).
Wenn Sie unter Alkoholmissbrauch leiden.
Wenn Sie Prostatabeschwerden mit Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben.
Wenn Sie unter Porphyrie, Leber- oder Nierenversagen leiden.
Wenn Sie Aminoglykosid Antibiotika einnehmen.
Wenn Sie an Parkinson oder unter Störungen im Bewegungsablauf leiden.
Wenn Sie unter Depressionen leiden.
Wenn Sie an schweren Herzstörungen leiden oder Medikamente einnehmen, welche die Herzrhythmik verlängern.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home