ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Losartan HCT Zentiva®:Helvepharm AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann darf Losartan HCT Zentiva nicht eingenommen werden?

Nehmen Sie Losartan HCT Zentiva nicht ein, wenn Sie
·auf irgendeinen Bestandteil von Losartan HCT Zentiva allergisch reagieren;
·auf Arzneimittel allergisch sind, welche von Sulfonamiden abstammen (fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Ihnen unklar ist, welche Arzneimittel von Sulfonamiden abstammen);
·keinen Urin ausscheiden;
·eine eingeschränkte Leber- oder Nierenfunktion haben;
·Diabetes oder eine eingeschränkte Nierenfunktion haben und das Arzneimittel Aliskiren (z.B. Rasilez®) zur Senkung des Blutdrucks einnehmen;
·schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen (Siehe «Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Losartan HCT Zentiva Vorsicht geboten?» und «Darf Losartan HCT Zentiva während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»).
·Falls früher anlässlich der Einnahme eines blutdrucksenkenden Arzneimittels Schwellungen im Gesicht, an Lippen, Zunge oder im Rachen (Schluck- oder Atembeschwerden) auftraten, dürfen Sie Losartan HCT Zentiva nicht einnehmen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Losartan HCT Zentiva einnehmen dürfen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home