ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Adempas®:Bayer (Schweiz) AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.Dos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.Packungen
Swissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann darf Adempas nicht eingenommen / angewendet werden?

Adempas darf nicht eingenommen oder verabreicht werden, wenn Sie
·schwanger sind oder stillen (siehe Abschnitt «Darf Adempas während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet oder verabreicht werden?»)
·Nitrate (Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck oder Herzerkrankungen) oder Stickstoffmonoxid-Donatoren (z.B. Amylnitrit) in beliebiger Form anwenden (siehe Abschnitt «Wann ist bei der Einnahme/Anwendung oder Verabreichung von Adempas Vorsicht geboten?»)
·spezifische Phosphodiesterase-5-Hemmer (z.B. Sildenafil oder Tadalafil) zur Behandlung von Lungenhochdruck (pulmonal-arterielle Hypertonie) oder, bei Männern, wegen Erektionsstörungen (z.B. Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil) einnehmen (siehe Abschnitt «Wann ist bei der Einnahme/Anwendung oder Verabreichung von Adempas Vorsicht geboten?»)
·nicht-spezifische Phosphodiesterase-Hemmer (z.B. Dipyridamol oder Theophyllin) einnehmen (siehe Abschnitt «Wann ist bei der Einnahme/Anwendung oder Verabreichung von Adempas Vorsicht geboten?»)
·andere Stimulatoren der löslichen Guanylatcyclase einnehmen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Stimulator der löslichen Guanylatcyclase einnehmen
·an Lungenhochdruck in Verbindung mit Vernarbung der Lungen unbekannter Ursache leiden (idiopathische interstitielle Pneumonie).
Wenn einer der genannten Punkte bei Ihnen zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin und nehmen Sie Adempas nicht ein bzw. verabreichen Sie es nicht.
Die Anwendung von Adempas Tabletten bei Patienten unter 18 Jahren mit CTEPH, sowie Patienten unter 6 Jahren oder unter 50 kg Körpergewicht mit PAH wird nicht empfohlen, weil keine Erfahrungen mit diesen Behandlungen in den jeweiligen Gruppen vorliegen.
Wann ist bei der Einnahme / Anwendung oder Verabreichung von Adempas Vorsicht geboten?
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, bevor Sie Adempas einnehmen,
·wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung von Lungenhochdruck wie Endothelin-Rezeptor Antagonisten (z.B. Bosentan, Ambrisentan) und Prostanoide (z.B. Epoprostenol oder Iloprost) einnehmen (gilt nur bei der Behandlung von CTEPH).
·wenn Sie während der Behandlung mit Adempas unter Atemnot leiden. Die Ursache hierfür kann eine Flüssigkeitsansammlung in der Lunge sein (pulmonale Venenokklusion).
·wenn Sie Arzneimittel anwenden, die die Bildung von Blutgerinnseln verhindern sollen (Antikoagulanzien). Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird in diesem Fall regelmässige Kontrolluntersuchungen durchführen. Adempas führt zu einem erhöhten allgemeinen Blutungsrisiko und erhöht das Risiko für (auch tödlich verlaufende) Blutungen aus dem Atmungstrakt.
·wenn Sie an einer Störung der Blutversorgung des Gehirns (cerebrovaskuläre Krankheit) oder einer Erkrankung der Blutgefässe der Beine und/oder Arme (periphere Gefässerkrankung) leiden.
·wenn Sie Probleme mit dem Herzen oder dem Kreislauf haben oder mit Arzneimitteln behandelt werden, die den Blutdruck senken.
·wenn Sie Medikamente zur Behandlung einer Pilzinfektion (z.B. Ketoconazol, Itraconazol) oder einer HIV-Infektion (z.B. Abacavir, Atazanavir, Cobicistat, Darunavir, Dolutegravir, Efavirenz, Elvitegravir, Emtricitabin, Lamivudin, Rilpivirin, Ritonavir und Tenofovir) anwenden. Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird Ihren Gesundheitszustand überwachen und sollte eine reduzierte Anfangsdosis von Adempas erwägen (siehe Abschnitte «Einnahme von Adempas zusammen mit anderen Arzneimitteln» und «Wie verwenden Sie Adempas?»).
·wenn Sie mit Krebsmedikamenten aus der Gruppe der sog. Tyrosinkinasehemmer (z.B. Erlotinib, Gefitinib) oder mit Ciclosporin behandelt werden, einem Medikament, das die Abstossung transplantierter Organe verhindern soll. In diesem Fall muss Ihr Arzt/Ihre Ärztin regelmässig Ihren Blutdruck kontrollieren.
·Adempas könnte das Osteoporoserisiko erhöhen.
Informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, wenn Sie unter folgendem leiden:
·niedriger Blutdruck
·systolischer Blutdruck von weniger als 95 mmHg bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen ≥12 Jahren bei Behandlungsbeginn
·systolischer Blutdruck von weniger als 90 mmHg bei Kindern zwischen 6 und 12 Jahren bei Behandlungsbeginn
·schwere Leberprobleme (Leberfunktionsstörung, Child Pugh C) bei Erwachsenen und eingeschränkte Leberfunktion bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren
·schwere Nierenprobleme (Kreatinin-Clearance von <15 ml/min oder wenn Sie ein Dialyse-Patient sind) bei Erwachsenen und eingeschränkte Nierenfunktion bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren
In diesen Fällen wird die Einnahme von Adempas nicht empfohlen, da keine Studien zur Anwendung bei Patienten mit diesen Problemen durchgeführt wurden.
Einnahme von Adempas zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Sie dürfen die folgenden Arzneimittel nicht anwenden:
·Stickstoffmonoxid-Donatoren (z.B. Amylnitrit)
·Nitrate (Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck oder Herzerkrankungen)
·spezifische Phosphodiesterase-5-Hemmer (z.B. Sildenafil oder Tadalafil) zur Behandlung von hohem Blutdruck in den Lungengefässen (pulmonal-arterielle Hypertonie) oder, bei Männern, wegen Erektionsstörungen (z.B. Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil)
·nicht-spezifische Phosphodiesterase-Hemmer (z.B. Dipyridamol oder Theophyllin)
·Stimulatoren der löslichen Guanylatcyclase
Sie sollten die Anwendung der folgenden Arzneimittel vermeiden:
Erlotinib oder Gefitinib (Arzneimittel gegen Krebs)
Bei der Anwendung der folgenden Arzneimittel ist Vorsicht geboten:
·Medikamente zur Behandlung von HIV-Infektionen (z.B. Abacavir, Atazanavir, Cobicistat, Darunavir, Dolutegravir, Efavirenz, Emtricitabin, Lamivudin, Elvitegravir, Rilpivirin, Ritonavir und Tenofovir) oder Pilzinfektionen (z.B. Ketoconazol, Itraconazol). Informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, dass Sie Adempas einnehmen, da in diesem Fall vielleicht andere Behandlungsmöglichkeiten erwogen werden. Wenn Sie bereits eines dieser Medikamente einnehmen und eine Behandlung mit Adempas beginnen, wird Ihr Arzt/Ihre Ärztin Ihren Gesundheitszustand überwachen und sollte eine niedrigere Anfangsdosis von Adempas erwägen (siehe Abschnitte «Wann ist bei der Einnahme/Anwendung oder Verabreichung von Adempas Vorsicht geboten?» und «Wie verwenden Sie Adempas?»).
·Ciclosporin A (Arzneimittel, das die Abstossung transplantierter Organe verhindern soll)
·Granisetron (Arzneimittel zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen)
·Phenytoin und Carbamazepin (Antiepileptika), Phenobarbital (Antiepileptikum, Beruhigungsmittel) und Johanniskraut (pflanzliches Mittel gegen Depressionen)
Die folgenden Arzneimittel sollten mit einem Mindestabstand von 1 Stunde nach Adempas eingenommen werden:
·Aluminiumhydroxid/Magnesiumhydroxid (Mittel gegen Magenbeschwerden und Sodbrennen)
Einnahme von Adempas zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Adempas kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Adempas und Rauchen
Wenn Sie Raucher sind, wird empfohlen, damit aufzuhören, da Rauchen die Wirksamkeit von Adempas reduziert. Informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, wenn Sie während der Behandlung mit Adempas mit dem Rauchen aufhören oder anfangen, da in diesem Fall eine Dosisanpassung erforderlich sein kann.
Adempas enthält Laktose (Milchzucker). Bitte nehmen Sie Adempas erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Schwindel als häufige Nebenwirkung von Adempas kann die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen (siehe Abschnitt «Welche Nebenwirkungen kann Adempas haben?»). Sie sollten kein Fahrzeug lenken und keine Maschinen bedienen, bis Sie wissen, welche Nebenwirkungen Adempas bei Ihnen hat.
Darf Adempas während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet oder verabreicht werden?
Wenn Sie schwanger sind, darf Adempas nicht eingenommen werden. Frauen, die schwanger werden können, müssen während der Behandlung mit Adempas eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden. Wenn Sie schwanger sind oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels einen Arzt bzw. eine Ärztin um Rat.
Adempas darf während der Stillzeit nicht eingenommen werden, weil das Arzneimittel schädliche Auswirkungen auf das Kind haben kann. Zusammen mit einem Arzt bzw. einer Ärztin muss eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob das Stillen zu unterbrechen ist oder ob auf die Einnahme von Adempas verzichtet werden soll.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home