Wie verwenden Sie Forielle?Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin passt die Behandlung mit    Forielle    speziell an jeden Patienten an und nimmt eine strenge Kontrolle der Wirksamkeit vor.  
Forielle    wird unter die Haut (subkutan) in    jiziert.  
Ein ständiges Wechseln der Körperregion wird nicht empfohlen. Innerhalb dieser Region sollte aber die Einstichstelle gewechselt werden. Die Injektionsstelle sollte nicht massiert werden.  
Nach Absprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin können Sie diese Injektion selber vornehmen. Das Fachpersonal soll Ihnen zeigen, wie Sie die Injektionslösung vorbereiten und verabreichen sollen. Lesen Sie dazu auch sorgfältig die Anweisungen am Ende der Pa    tienteninformation    Anweisung zur Zubereitung und Verabreichung der Injektionslösung.  
Da    Forielle    75IE (5,5 Mikrogramm) kein Konservierungsmittel enthält, soll die Injektionslösung unmittelbar vor der Verabreichung vorbereitet und sofort injiziert werden.  
Hat Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin    Forielle    450IE/0,75ml (33 Mikrogramm/0,75ml) oder Forielle1050IE/1,75ml (77 Mikrogramm/1,75ml) verschrieben, kann nach einer Injektion die restliche unverbrauchte Injektionslösung in der Durchstechflasche aufbewahrt wer    den, muss dann nicht über 25 °C (nicht einfrieren) gelagert und innerhalb von 28 Tagen verwendet werden.  
Therapieschemata 
Bei der Frau 
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird mittels Blutproben (Bestimmung der Östrogenmenge im Blut) und Ultraschalluntersuchungen d    en Verlauf  der Follikelreifung sorgfältig überwachen. Es ist deshalb wichtig, dass Sie seine bzw. ihre Anweisungen und Empfehlungen genau befolgen.  
Es gibt folgende Behandlungsmöglichkeiten: 
a) Behandlung mit dem Ziel der Reifung eines einzigen Follikels 
Bei menstruierenden Frauen sollte die Behandlung innerhalb der ersten 7 Tage des Menstruationszyklus beginnen. 
Ohne adäquates Ansprechen nach einer vierwöchigen Behandlung sollte dieser Zyklus abgebrochen werden. 
Wenn jedoch das gewünschte Ergebnis erreic    ht ist, d.h. wenn der Follikel zur gewünschten Reife gelangt ist, wird der Arzt bzw. die Ärztin eine einmalige Injektion eines anderen Hormons, des    hCG    , 24 bis 48 Stunden nach der letzten    Forielle    -Injektion vornehmen, um den Follikelsprung (Ovulation) ausz    ulösen. In diesem Stadium der Behandlung ist eine 
Befruchtung möglich. Man wird Ihnen daher empfehlen, an diesem und am nächsten Tag Geschlechtsverkehr zu haben.  
Bei übermässiger Stimulierung der Eierstöcke unterbricht der Arzt bzw. die Ärztin die Behandl    ung. Geschlechtsverkehr während dieser Zeit wird nicht empfohlen. Die Behandlung kann im darauffolgenden Zyklus mit einer geringeren Dosierung als im vorangegangenen Zyklus wieder beginnen.  
b) Behandlung mit dem Ziel einer medizinisch assistierten Reprodu    ktion 
Zur Reifung mehrerer Follikel beginnt die Behandlung am 2. oder 3. Zyklustag. 
Die Dosierung wird an das Ansprechen angepasst, soll aber 450IE pro Tag nicht überschreiten. 
Wenn die Follikel als reif angesehen werden wird der Arzt bzw. die Ärztin 24 bi    s 48 Stunden nach der letzten    Forielle    -Injektion eine einzige Injektion eines anderen Hormons (    hCG    ) vornehmen, um die Ovulation auszulösen.  
Die Fortsetzung der Behandlung wird von der medizinisch assistierten Reproduktionsmethode abhängen, die Ihr Arzt bz    w. Ihre Ärztin ausgewählt hat.  
c) Frauen, die keinen Eisprung und überhaupt keine Regelblutungen haben und bei denen ein FSH- und LH-Mangel festgestellt wurde 
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kontrolliert den Wirkungsverlauf und wird eine individuell für Sie ang    epasste Dosierung und Behandlungsdauer festlegen. Die nachfolgend aufgeführten Dosierungsangaben gelten deshalb nur als Richtwerte.  
Forielle    wird in der Regel täglich für bis zu 3 Wochen lang gleichzeitig mit    Lutropin        alfa    verabreicht. Bei Anwendung des ü    blichen Behandlungsschemas wird mit einer Dosis von 75-150IE    Forielle    zusammen mit 75IE    Lutropin        alfa    begonnen. 
Je nach Ansprechen wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die    Forielle    -Dosis um 37.5IE–75IE in 7- bis 14-tägigen Intervallen und die Dosis von    Lutropin        alfa    auf bis zu 225IE erhöhen.  
Wenn die gewünschte Reaktion erreicht ist, wird 24-48 Stunden nach den letzten Injektionen von    Forielle    und    Lutropin        alfa    einmalig    hCG    verabreicht. Sie sollten am Tag der Verabreichung von    hCG    und am darauffolgenden Tag Gesc    hlechtsverkehr haben, alternativ kann eine intrauterine Insemination (IUI) durchgeführt werden.  
Bei einer zu starken Reaktion ist die Behandlung zu beenden und kein    hCG    zu verabreichen (siehe    Welche Nebenwirkungen kann    Forielle    haben?    ).  
Der Arzt bzw. die    Ärztin kann auch ein anderes Therapieschema anwenden, das    Forielle    mit einer anderen Hormonbehandlung kombiniert.  
Beim Mann 
Der Arzt bzw. die Ärztin entscheidet über die Behandlungsdauer. Die übliche Dosierung ist 150IE    Foriell        ein    Kombination mit    hCG    dr    eimal pro Woche während mindestens 4 Monaten. Die Behandlung kann bis zu 18 Monate fortgeführt werden, je nach Ansicht des Arztes bzw. der Ärztin.  
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen 
Forielle    darf bei Kindern und Jugendlichen nicht eingesetzt werden.  
Anwendung bei älteren Patienten 
Forielle    darf bei älteren Patienten nicht eingesetzt werden.  
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apo    theker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin. 
  |