ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu :Novo Nordisk Pharma AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenHerstellerSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Was ist ferner zu beachten?

Ausser Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zum auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Das aufgedruckte Datum bezieht sich auf den letzten Tag des jeweiligen Monats und ist auf der Faltschachtel und den Etiketten angegeben.
Durchstechflasche zum Schutz vor Licht in der Originalverpackung aufbewahren.
Im Kühlschrank (2-8 °C) lagern.
Nicht einfrieren.
Bevor das NovoEight-Pulver aufbereitet ist, kann es aufbewahrt werden:
·einmalig bis zu 12 Monaten bei Raumtemperatur (≤30 °C)oder
·einmalig bis zu 3 Monaten oberhalb Raumtemperatur (30 °C–40 °C)
Bewahren Sie NovoEight nicht wieder im Kühlschrank auf, nachdem Sie es bereits bei Raumtemperatur gelagert hatten.
Vermerken Sie bitte den Beginn der Aufbewahrung von NovoEight bei Raumtemperatur auf der Faltschachtel.
Sobald Sie das NovoEight aufbereitet haben, sollte es unverzüglich verwendet werden. Wenn Sie die aufbereitete NovoEight-Lösung nicht sofort aufbrauchen können, sollte sie innerhalb von
·24 Std. gelagert bei 2-8 °C
·4 Std. gelagert bei 30 °C für Produkte, die einmalig bis zu 12 Monaten bei Raumtemperatur (≤30 °C) aufbewahrt wurden,
·4 Std. gelagert bis 40 °C für Produkte, die einmalig bis zu 3 Monaten oberhalb Raumtemperatur (30 °C–40 °C) aufbewahrt wurden,
aufgebraucht werden.
Wenn es nicht unverzüglich verwendet wird, ist das Arzneimittel möglicherweise nicht mehr steril und könnte zu Infektionen führen. Lagern Sie die Lösung nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Das Pulver in der Durchstechflasche muss weiss oder leicht gelblich sein. Verwenden Sie es nicht, wenn sich die Farbe verändert hat.
Die aufbereitete Lösung muss klar bis leicht opaleszierend sein. Verwenden Sie dieses Präparat nicht, wenn Sie bemerken, dass es trüb ist oder sichtbare Teilchen enthält.
Der Name und die Chargennummer des Präparates sollten nach jeder Verabreichung aufgezeichnet werden.
Entsorgen Sie Arzneimittel nie über das Abwasser oder den Hausmüll. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach, wie nicht mehr verwendete Arzneimittel zu entsorgen sind. Damit leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home