Traumeel S, CremeWann wird Traumeel S angewendet?Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann Traumeel S bei stumpfen Verletzungen wie Verstauchungen und Prellungen sowie unterstützend bei Schmerzzuständen des Bewegungsapparates angewendet werden.
Die Anwendung dieses Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht auf den Prinzipien einer homöopathischen Therapierichtung.
Was sollte dazu beachtet werden?Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verordnet hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob Traumeel S gleichzeitig angewendet werden darf.
Wann darf Traumeel S nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?Bekannte Allergie (Überempfindlichkeit) gegenüber einem der Bestandteile des Arzneimittels, besonders gegen Korbblütler (Asteraceae) wie Arnica montana (Arnika), Calendula officinalis (Ringelblume), Matricaria recutita (Kamille), Echinacea (Sonnenhut), Achillea millefolium (Schafgarbe), Bellis perennis (Gänseblümchen) und emulgierenden Cetylstearylalkohol.
Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Nur auf unverletzter Haut und nicht auf Schleimhäuten anwenden.
Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden, sowie bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, ist ein Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen.
Gelenkerkrankungen bei Kindern müssen ärztlich abgeklärt werden. Daher soll Traumeel S bei Kindern unter 12 Jahren bei Schmerzzuständen des Bewegungsapparates nicht ohne ärztliche Verschreibung angewendet werden.
Dieses Arzneimittel enthält 110 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 Gramm (11,1% w/w). Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.
Kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
§an anderen Krankheiten leiden,
§Allergien haben oder
§andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Traumeel S während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Traumeel S?Soweit nicht anders verordnet:
Standarddosierung: 2x täglich anwenden, bei Bedarf öfter.
Art der Anwendung: Nur zur äußerlichen Anwendung.
Zum Einreiben der betroffenen Stelle. Die aufzutragende Menge von Traumeel S hängt von der Größe und Lokalisation der betroffenen Region ab.
Bei Kindern unter 12 Jahren nur auf Verschreibung durch einen Arzt resp. eine Ärztin anwenden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten oder mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Traumeel S haben?In seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen auftreten.
Durch den Bestandteil Sonnenhut (Echinacea Urtinktur und Echinacea purpurea Urtinktur) können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen (wie Hautausschläge und sehr selten Atembeschwerden, Kreislaufreaktionen) hervorgerufen werden. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ärztlicher Rat einzuholen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie Traumeel S ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist ferner zu beachten?Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "verwendbar bis" bezeichneten Datum verwendet werden.
Aufbrauchfrist nach Anbruch
Nach Anbruch 12 Monate haltbar.
Lagerungshinweis
Nicht über 30°C lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Traumeel S enthalten?1 g Creme enthält:
Wirkstoffe
Achillea millefolium (HAB) Ø 0,9 mgAconitum napellus (HAB) D1 0,5 mgArnica montana (HAB) D3 15,0 mgAtropa bella-donna (HAB) D1 (Ph. Eur. Hom. 1.1.3) 0,5 mgBellis perennis (HAB) Ø 1,0 mgCalendula officinalis (HAB) Ø 4,5 mgEchinacea (HAB) Ø 1,5 mgEchinacea purpurea (HAB) Ø 1,5 mgHamamelis virginiana (HAB) Ø 4,5 mgHepar sulfuris (HAB) D6 0,3 mgHypericum perforatum (HAB) D6 0,9 mgMatricaria recutita (HAB) Ø 1,5 mgMercurius solubilis Hahnemanni (HAB) D6 0,4 mgSymphytum officinale (HAB) D4 1,0 mg
Hilfsstoffe
Gereinigtes Wasser
Dickflüssiges Paraffin
Weiße Vaseline
Ethanol 96 % 118,3 mg
Emulgierender Cetylstearylalkohol 80,1 mg
Wo erhalten Sie Traumeel S? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Tuben mit 50 und 100 g Creme.
HerstellerinBiologische Heilmittel Heel GmbH, 76532 Baden-Baden, Deutschland
Zulassungsnummer65233 (Swissmedic)
Zulassungsinhaberinebi-pharm ag, Lindachstrasse 8c, 3038 Kirchlindach
Diese Packungsbeilage wurde im November 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |