Diese Packungsbeilage wurde im September 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Wichtige Gebrauchshinweise. Lesen Sie diese sorgfältig durch.
Gebrauchsanleitung ORENCIA (Abatacept), Injektionslösung zur subkutanen Anwendung (Fertigpen)

Lesen Sie die Anweisungen vor der Anwendung des Orencia Fertigpens sorgfältig durch.
Vor der ersten Anwendung des Fertigpens sollten Sie sichergehen, dass Ihnen die richtige Vorbereitung und Verabreichung von einer medizinischen Fachperson gezeigt wurde. Bitte lesen Sie auch die separate Packungsbeilage «Information für Patientinnen und Patienten».
Lagern Sie den Fertigpen bis zum Gebrauch im Kühlschrank (2°C - 8°C). Nicht einfrieren.
Falls Sie Fragen zu diesem Produkt haben, lesen Sie bitte den Abschnitt «Häufig gestellte Fragen» sowie die «Information für Patientinnen und Patienten» (separate Packungsbeilage).
VOR DER ANWENDUNG
Machen Sie sich mit Ihrem Fertigpen vertraut.
Der Fertigpen injiziert das Arzneimittel automatisch. Der durchsichtige Nadelschutz umschliesst die Nadel, sobald die Injektion beendet ist und der Pen von der Haut genommen wird.
Entfernen Sie die orange Schutzkappe nicht, bevor Sie für die Injektion bereit sind.


Stellen Sie für die Injektion die folgenden Gegenstände auf einer sauberen und ebenen Arbeitsfläche bereit (nur der Orencia Fertigpen befindet sich in der Packung):
·Alkoholtupfer
·Heftpflaster
·Wattebausch oder Gaze
·Orencia Fertigpen
·Spritzenentsorgungsbehälter
Fahren Sie mit Schritt 1 fort:
1) VORBEREITUNG DES ORENCIA FERTIGPENS
Lassen Sie den Fertigpen warm werden.
Nehmen Sie einen Pen aus dem Kühlschrank und lassen Sie ihn 30 Minuten bei Raumtemperatur liegen. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Aufwärmen zu beschleunigen, indem Sie z.B. eine Mikrowelle verwenden oder den Pen in warmes Wasser legen.
Entfernen Sie die Schutzkappe des Pens während dieser Aufwärmphase nicht.
Der Fertigpen soll nicht geschüttelt werden.

Waschen Sie zur Vorbereitung der Injektion Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife.
Kontrollieren Sie den Fertigpen:
Überprüfen Sie das Verfallsdatum auf der Etikette.
Verwenden Sie ihn nicht mehr nach dem Verfallsdatum.
Kontrollieren Sie den Pen auf Beschädigungen.
Benutzen Sie ihn nicht, wenn er beschädigt oder defekt ist.
Überprüfen Sie die Lösung durch das Sichtfenster. Sie sollte klar und farblos bis blassgelb sein. Es ist möglich, dass Sie eine kleine Luftblase sehen. Es ist nicht nötig, diese zu entfernen.
Injizieren Sie die Lösung nicht, wenn sie trüb oder verfärbt ist oder Partikel enthält.

Fahren Sie mit Schritt 2 fort:
2) VORBEREITUNG DER INJEKTION
Wählen Sie eine geeignete Injektionsstelle entweder am Bauch oder an der Vorderseite des Oberschenkels. Die Aussenseite des Oberarms darf nur gewählt werden, wenn die Verabreichung durch eine medizinische Fachperson erfolgt.
Sie können jede Woche den gleichen Körperbereich nutzen, aber Sie sollten jeweils eine andere Injektionsstelle in diesem Bereich auswählen.
Spritzen Sie nicht an Stellen, an denen die Haut empfindlich, verletzt, rot, schuppig oder hart ist.
Vermeiden Sie Stellen mit Narben oder Dehnungsstreifen.

Reinigen Sie behutsam die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer und lassen Sie Ihre Haut trocknen.
Ziehen Sie die orange Schutzkappe gerade nach vorne ab.
·Drehen Sie die Schutzkappe nicht.
·Setzen Sie die Kappe nicht wieder auf den Pen.
·Sie können die Kappe nach der Injektion in Ihrem Hausmüll entsorgen.
·Benutzen Sie den Pen nicht mehr, wenn er hinuntergefallen ist, nachdem die Kappe entfernt wurde.
Es ist normal, wenn Sie einen Flüssigkeitstropfen sehen, der aus der Nadel austritt.

Fahren Sie mit Schritt 3 fort:
3) INJIZIEREN SIE DIE DOSIS
Bringen Sie den Fertigpen so in Position, dass Sie das Sichtfenster sehen können und sich ein 90° Winkel zur Einstichstelle ergibt. Drücken Sie mit Ihrer anderen Hand die gereinigte Haut vorsichtig zusammen.

Führen Sie alle Schritte aus, um die komplette Dosis zu verabreichen:

Drücken Sie den Pen auf die Haut herunter, um den Pen zu entsperren.
Drücken Sie den Auslöseknopf, halten Sie den Pen 15 Sekunden auf die Haut gedrückt UND schauen Sie auf das Sichtfenster.
·Sie werden ein Klicken hören, wenn die Injektion beginnt.
·Um die komplette Dosis zu verabreichen, halten Sie den Fertigpen 15 Sekunden lang in dieser Position UND warten Sie, bis sich die blaue Anzeige im Fenster nicht mehr bewegt.
Entfernen Sie den Fertigpen, indem Sie ihn gerade von der Injektionsstelle abheben. Sobald er von der Haut entfernt wird, umschliesst der durchsichtige Nadelschutz die Nadel.
Lassen Sie die Hautfalte los.
Fahren Sie mit Schritt 4 fort:
4) NACH DER INJEKTION
Versorgung der Injektionsstelle:
·Die Injektionsstelle könnte leicht bluten. Sie können einen Wattebausch oder eine Gaze auf die Injektionsstelle drücken.
·Reiben Sie nicht über die Injektionsstelle.
·Bei Bedarf können Sie auf die Injektionsstelle ein kleines Heftpflaster kleben.


Entsorgen Sie den benutzten Fertigpen sofort nach der Anwendung in einem Spritzenentsorgungsbehälter. Falls Sie Fragen zur Entsorgung haben sollten, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
·Setzen Sie die Schutzkappe nicht wieder auf den benutzten Pen.
Für weitere Entsorgungsinformationen siehe Abschnitt «Häufig gestellte Fragen».
Falls Sie Ihre Injektion von einer anderen Person erhalten, muss auch diese Person vorsichtig mit dem Pen umgehen, um unbeabsichtigte Nadelstichverletzungen und mögliche Infektionen zu verhindern.
Bewahren Sie Ihren Pen und den Spritzenentsorgungsbehälter stets ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
Notieren Sie das Datum, die Uhrzeit und die Injektionsstelle.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
F. Warum soll ich den Fertigpen vor der Anwendung 30 Minuten lang auf Raumtemperatur aufwärmen lassen?
A. Dieser Schritt dient hauptsächlich Ihrem Komfort. Falls das Arzneimittel kalt ist, könnte die Injektion länger als 15 Sekunden dauern.
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Aufwärmen zu beschleunigen, indem Sie z.B. eine Mikrowelle verwenden oder den Pen in warmes Wasser legen.
F. Was soll ich tun, wenn ich aus Versehen die Schutzkappe (orange Kappe) entferne, bevor ich für die Anwendung des Fertigpens bereit bin?
A. Falls Sie die Schutzkappe entfernen, bevor Sie für die Anwendung des Pens bereit sind, sollten Sie vorsichtig sein.
Versuchen Sie nicht, die Schutzkappe wieder aufzusetzen. Benutzen Sie den Pen baldmöglichst entsprechend dieser Gebrauchsanleitung. Legen Sie den Pen während der Injektionsvorbereitung seitlich auf eine saubere und ebene Arbeitsfläche. Bewahren Sie den Pen ausser Reichweite von Kindern auf.
F. Was soll ich tun, wenn der Fertigpen defekt oder beschädigt zu sein scheint?
A. Benutzen Sie den Pen nicht. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, Ihrer medizinischen Fachperson oder Ihrem Apotheker bzw. Ihrer Apothekerin nach der weiteren Vorgehensweise.
F. Was soll ich tun, wenn die Injektion nicht ausgelöst wurde?
A. Bevor die Injektion ausgelöst werden kann, muss der Pen entsperrt werden. Um den Pen zu entsperren, müssen Sie diesen fest auf Ihre Haut herunterdrücken, ohne den Auslöseknopf zu berühren. Sobald Sie den Anschlag spüren, ist der Pen entsperrt und die Injektion kann ausgelöst werden, indem der Auslöseknopf gedrückt wird.
F. Ich spüre ein leichtes Brennen und/oder Schmerzen während der Injektion. Ist das normal?
A. Bei der Injektion könnte es sein, dass Sie den Stich der Nadel spüren. Manchmal kann das Arzneimittel leichte Hautirritationen in der Nähe der Injektionsstelle verursachen. In diesem Fall sollten die Beschwerden leicht bis mässig sein. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, einschliesslich Schmerzen, Schwellung oder Verfärbungen in der Nähe der Injektionsstelle, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, Ihre medizinische Fachperson oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin. Beachten Sie hierzu auch den Abschnitt «Welche Nebenwirkungen kann Orencia haben?» in der «Information für Patientinnen und Patienten» (separate Packungsbeilage).
F. Wie weiss ich, ob ich die komplette Dosis injiziert habe?
A. Bevor Sie den Pen von der Injektionsstelle nehmen, stellen Sie sicher, dass sich die blaue Anzeige nicht mehr bewegt. Bevor Sie den Pen entsorgen, überprüfen Sie den untersten Teil des durchsichtigen Sichtfensters, um sicherzugehen, dass sich keine Flüssigkeit mehr im Inneren befindet. Falls das Arzneimittel unvollständig injiziert wurde, fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, Ihre medizinische Fachperson oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin um Rat.
F. Wie sollte ich einen gebrauchten Fertigpen entsorgen?
A. Fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, Ihre medizinische Fachperson oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin über die richtige Entsorgung von Arzneimitteln mit Nadeln. Diese Massnahmen dienen dem Schutz der Umwelt.
F. Wie sollte ich meinen Fertigpen auf Reisen kühl halten?
A. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin, Ihre medizinische Fachperson oder Ihr Apotheker bzw. Ihre Apothekerin kennt sich wahrscheinlich mit speziellen Reisekühltaschen für injizierbare Arzneimittel aus. Bewahren Sie Ihren Pen bei 2 – 8°C auf. Frieren Sie ihn nicht ein und schützen Sie ihn vor Licht.
F. Kann ich meinen Fertigpen mit ins Flugzeug nehmen?
A. Grundsätzlich ist dies erlaubt. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Pen im Handgepäck und nicht im aufgegebenen Gepäck verstaut haben. Sie sollten ihn bis vor dem Gebrauch bei sich in Ihrer Reisekühltasche bei 2 – 8°C aufbewahren. Frieren Sie ihn nicht ein. Die Sicherheitsvorschriften am Flughafen und die Richtlinien der Airlines ändern sich von Zeit zu Zeit, daher ist es am besten, wenn Sie sich bei der Flughafenbehörde und der Airline nach speziellen Vorschriften erkundigen. Lassen Sie sich vor Ihrem Flug von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein Dokument ausstellen, welches erklärt, dass Sie mit einem verschreibungspflichtigen Arzneimittel reisen, für dessen Verabreichung eine Nadel notwendig ist. Falls Sie einen Spritzenbehälter in Ihrem Handgepäck mitführen, teilen Sie es dem Sicherheitspersonal bei der Gepäckkontrolle mit.
F. Was passiert, falls mein Fertigpen eine längere Zeitspanne nicht kühl gehalten wird? Ist die Verwendung gefährlich?
A. Setzen Sie sich mit Ihrer medizinischen Fachperson in Verbindung.
|