Wann ist bei der Einnahme von Adenuric Vorsicht geboten?Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin bevor Sie Adenuric einnehmen,
·wenn Sie eine Herzschwäche haben oder hatten oder an einem sonstigen Herzproblem leiden,
·wenn Sie Nierenfunktionsstörungen und/oder schwerwiegende allergische Reaktionen gegenüber Allopurinol (einem Medikament zur Gichtbehandlung) haben oder hatten,
·wenn Sie Leberfunktionsstörungen oder Auffälligkeiten bei Leberfunktionstests haben oder hatten,
·wenn Sie aufgrund einer hohen Harnsäurekonzentration in Folge einer Krebserkrankung oder des Lesch-Nyhan-Syndroms (eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich zu viel Harnsäure im Blut befindet) behandelt werden,
·wenn Sie an einem Schilddrüsenproblem leiden,
·wenn Sie Organtransplantatempfänger sind,
·oder wenn Sie sich aktuell einer Chemotherapie unterziehen müssen.
Sollte bei Ihnen eine allergische Reaktion auf Adenuric auftreten, beenden Sie sofort die Einnahme dieses Medikaments (siehe Kapitel „Welche Nebenwirkungen kann Adenuric haben?“).
Mögliche Zeichen einer allergischen Reaktion könnten sein:
- Hautausschlag, einschliesslich schwerer Formen (z. B. Bläschen, Knötchen, juckender, schuppender Hautausschlag), Juckreiz
- Schwellung der Gliedmassen oder des Gesichts
- Atembeschwerden
- Fieber mit vergrösserten Lymphknoten
aber auch schwerwiegende, lebensbedrohliche allergische Zustände mit Herz- und Kreislaufstillstand.
Wenn bei Ihnen ein Hautausschlag oder andere Hautreaktionen aufgetreten sind, suchen Sie sofort den Rat eines Arztes bzw. einer Ärztin und informieren Sie ihn bzw. sie, dass Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird ggf. entscheiden, die Behandlung mit Adenuric dauerhaft zu beenden.
Es gab Berichte über möglicherweise lebensbedrohliche Hautausschläge (Stevens-Johnson-Syndrom/toxische epidermale Nekrolyse) unter der Anwendung von Adenuric. Diese erschienen anfänglich als rötliche, zielscheibenähnliche Punkte oder kreisförmige Stellen, oft mit zentraler Bläschenbildung am Rumpf. Dazu können auch zählen: Geschwüre im Mund, Rachen, Nase und an den Genitalien, sowie eine Bindehautentzündung (rote und geschwollene Augen). Der Hautausschlag kann zu grossflächiger Bläschenbildung oder Abschälen der Haut fortschreiten.
Wenn es bei Ihnen unter der Anwendung von Febuxostat zu schweren Hautreaktionen gekommen ist, darf die Behandlung mit Adenuric zu keinem Zeitpunkt wieder aufgenommen werden.
Wenn Sie im Moment gerade einen akuten Gichtanfall haben (plötzliches Auftreten von schweren Schmerzen, Druckempfindlichkeit, Rötung, Wärmegefühl und Gelenkschwellung), warten Sie bis der Gichtanfall abgeklungen ist, bevor Sie mit der Behandlung mit Adenuric beginnen.
Zu Beginn der Behandlung mit Adenuric kann es zu einem akuten Gichtanfall kommen. Wenn Sie entsprechende Symptome spüren, nehmen Sie bitte mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin Kontakt auf. Auch bei einem akuten Gichtanfall müssen Sie unbedingt Adenuric weiter einnehmen.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen bei Bedarf noch andere Arzneimittel verschreiben, um einem Gichtanfall vorzubeugen oder um die damit verbundenen Symptome (wie Schmerzen und Gelenkschwellung) zu behandeln.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin könnte Sie um Bluttests bitten, um zu überprüfen, ob Ihre Leber normal arbeitet, weil unter Behandlung mit Adenuric Leberfunktionsstörungen auftreten können.
Kinder und Jugendliche
Geben Sie dieses Arzneimittel nicht Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, da die Sicherheit und Wirksamkeit bisher noch nicht erwiesen sind.
Einnahme von Adenuric zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
Wenn Sie Arzneimittel mit den Wirkstoffen Mercaptopurin (zur Behandlung von Krebs) oder Azathioprin (zur Herabsetzung der Immunabwehr) einnehmen/anwenden, dürfen Sie Adenuric nicht einnehmen (siehe Kapitel „Wann darf Adenuric nicht eingenommen werden?“).
Es ist besonders wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren, wenn Sie Arzneimittel einnehmen/anwenden, welche den Wirkstoff Theophyllin (zur Behandlung von Asthma) enthalten, da Wechselwirkungen mit Adenuric auftreten können.
Fahrtüchtigkeit/Bedienen von Werkzeugen oder Maschinen
Seien Sie sich bewusst, dass während der Behandlung Schwindel, Schläfrigkeit, verschwommenes Sehen und Taubheitsgefühl oder Hautprickeln auftreten können. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie nicht selbst fahren oder Maschinen bedienen.
Adenuric Filmtabletten enthalten Lactose (Zuckerart). Bitte nehmen Sie Adenuric daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
|