ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Envarsus®, Retardtabletten:Chiesi SA
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann Envarsus haben?

Tacrolimus verringert Ihre körpereigenen Abwehrmechanismen (Immunsystem), die nicht mehr so gut wie sonst gegen Infektionen ankämpfen können. Daher können Sie, wenn Sie Envarsus einnehmen, anfälliger für Infektionen sein oder bereits bestehende Infektionen können sich verschlechtern.
Kontaktieren Sie bitte sofort Ihren Arzt, wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen bemerken.
Schwerwiegende Nebenwirkungen, einschliesslich allergische und anaphylaktische (Schock) Reaktionen können auftreten. Über gutartige und bösartige Tumore wurde in Verbindung mit der Evarsus Behandlung berichtet.
Es wurde über thrombotische Mikroangiopathie berichtet, einschliesslich thrombotischer thrombozytopenischer Purpura und/oder hämolytisch-urämischem Syndrom (mit den folgenden Symptomen: Fieber und Blutergüsse unter der Haut, die als rote Punkte erscheinen, geringe oder keine Urinausscheidung, starke Müdigkeit, Gelbfärbung der Haut oder der Augen und abnormale Blutergüsse und Blutungen und Anzeichen einer Infektion).
Sehr häufige Nebenwirkungen (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten):
·Erhöhte Blutzuckerspiegel, Diabetes mellitus, erhöhte Kaliumkonzentrationen im Blut
·Schlafstörungen
·Zittern, Kopfschmerzen
·Erhöhter Blutdruck
·Anormale Leberfunktionstests
·Durchfall, Übelkeit
·Nierenbeschwerden.
Häufige Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten):
·Geringere Anzahl von Blutkörperchen (Blutplättchen, rote und weisse Blutkörperchen), erhöhte Anzahl weisser Blutkörperchen, Veränderungen der Blutgerinnung und der Anzahl roter Blutkörperchen (in Blutuntersuchungen)
·Verringerte Konzentrationen von Magnesium, Phosphat, Kalium, Calcium oder Natrium im Blut, Flüssigkeitsüberlastung, erhöhte Harnsäure- oder Fett- und Cholesterinspiegel im Blut, verringerter Appetit, erhöhte Säurewerte des Blutes
·Angsterscheinungen, Verwirrtheit und Desorientiertheit, Depression, Stimmungsschwankungen, Alpträume, Halluzinationen, psychiatrische Erkrankungen
·Krampfanfälle, Bewusstseinsstörungen, Kribbeln und Taubheitsgefühl (manchmal schmerzhaft) in Händen und Füssen, Schwindelgefühle, Schreibstörungen, Erkrankungen des Nervensystems
·Verschwommenes Sehen, verstärkte Lichtempfindlichkeit, Augenerkrankungen
·Ohrensausen
·Verringerte Durchblutung der Herzgefässe, beschleunigte Herzfrequenz
·Blutungen, teilweiser oder vollständiger Verschluss von Blutgefässen, herabgesetzter Blutdruck
·Kurzatmigkeit, Veränderungen des Lungengewebes, Flüssigkeitsansammlung um die Lunge, Rachenentzündungen, Husten, anschwellen und Entzündung der Nasenschleimhaut
·Magenprobleme wie Entzündung oder Geschwüre in Verbindung mit Bauchschmerzen oder Durchfall, Magenblutung, Entzündung oder Geschwür im Mund, Flüssigkeitsansammlung im Bauch, Erbrechen, Bauchschmerz, Verdauungsstörungen, Verstopfung, Darmgase, Blähungen, weiche Stühle
·Erkrankungen der Gallenwege, Gelbfärbung der Haut infolge von Lebererkrankungen, Schädigung des Lebergewebes und Leberentzündungen
·Juckreiz, Ausschlag, Haarausfall, Akne, verstärktes Schwitzen
·Gelenkschmerzen, Schmerzen in den Gliedmassen und im Rücken, Muskelkrämpfe
·Verminderte Harnausscheidung, eingeschränkte Nierenfunktion, Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen.
·Allgemeine Schwäche, Fieber, Flüssigkeitsansammlung in Ihrem Körper (Ödeme), Schmerzen und Beschwerden, erhöhte Konzentrationen des Enzyms alkalische Phosphatase in Ihrem Blut, Gewichtszunahme, gestörtes Temperaturempfinden
·Unzureichende Funktion Ihres transplantierten Organs.
·Anorexie (Appetitlosigkeit)
·Parästhesien (Kribbeln der Haut, Ameisenlaufen)
·Dysästhesien (Sensibilitätsstörungen der Haut)
Gelegentliche Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten):
·Allergische Reaktionen
·Bewusstseinsstörungen
·psychotisches Verhalten wie etwa Wahnvorstellungen, Halluzinationen und Verwirrtheit
·Grippeartige Symptome
·Dehydrierung, Unfähigkeit zu urinieren
·Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS, Erkrankung der kleinen Blutgefässe mit Zerstörung der Blutzellen und Schädigung der Nierenfunktion)
·Dehydratation
·Auffällige Ergebnisse in Blutuntersuchungen: verringerte Eiweiss- oder Zuckerwerte, erhöhte Phosphatspiegel, Erhöhung der Konzentration des Enzyms Lactatdehydrogenase
·Koma, Hirnblutungen, Schlaganfall, Lähmung, Gehirnerkrankungen, Sprachstörungen, Gedächtnisprobleme
·Linsentrübung, teilweiser oder vollständiger Hörverlust
·Unregelmässiger Herzschlag, Herzstillstand, verminderte Leistung Ihres Herzens, Herzmuskelerkrankungen, Herzmuskelvergrösserung, starkes Herzklopfen, abnormales Elektrokardiogramm, abnormale Herz- und Pulsfrequenz
·Blutgerinnsel in einer Arm- oder Beinvene, Schock, Infarkt
·Atembeschwerden, Erkrankungen der Atemwege, Asthma
·akute oder chronische Entzündung der Bauchspeicheldrüse, Entzündung des Bauchfells, Darmverschluss, erhöhte Blutkonzentrationen des Enzyms Amylase, Rückfluss des Mageninhalts in den Rachen, verlangsamte Magenentleerung
·Periodontitis (Entzündliche Erkrankung der Gewebe, welche die Zähne umgeben)
·Hautentzündungen, brennendes Gefühl unter Sonneneinwirkung (Lichtempfindlichkeit)
·Gelenkerkrankungen
·Harnverhalten, toxische Nierenerkrankung (medikamentenbedingte Nierenbeschwerden)
·Menstruationsschmerz und abnorme Regelblutungen (Gebärmutterblutung)
·Multiorganversagen, grippeartige Erkrankung, erhöhte Empfindlichkeit gegen Wärme und Kälte (Temperaturunverträglichkeit), Druckgefühl auf Ihrer Brust, Zittrigkeit oder Krankheitsgefühl, Gewichtsverlust
Seltene Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten):
·Geringfügige Blutungen unter der Haut
·Erhöhte Muskelsteifigkeit
·Blindheit, Taubheit
·Flüssigkeitsansammlung um das Herz
·Akute Atemlosigkeit
·Zystenbildung in Ihrer Bauchspeicheldrüse, Vorstadium eines Darmverschlusses
·Durchblutungsstörungen in der Leber
·Schwere Erkrankung mit Blasenbildung auf der Haut, im Mund, an den Augen und Geschlechtsorganen (Lyell-Syndrom), verstärkter Haarwuchs
·Durst, Stürzen, Beklemmung in Ihrem Brustbereich, verringerte Beweglichkeit, Geschwüre.
Sehr seltene Nebenwirkungen (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten):
·Muskelschwäche
·vermindertes Hörvermögen
·Abnorme Befunde bei Ultraschalluntersuchungen des Herzens
·Leberversagen, Verengung der Gallengänge
·Schmerzhaftes Harnlassen mit Blut im Urin (Blasenentzündung)
·Zunahme des Fettgewebes
·Eingeschränktes Hörvermögen
·Stevens-Johnson-Syndrom (schnellentwickelnde und schwerwiegende Hauterkrankung).
Nebenwirkungen deren Häufigkeit nicht bekannt ist (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden):
·Fälle von Erythroblastopenie (auch Pure Red Cell Aplasia (PRCA), eine sehr stark ausgeprägte Verringerung der Anzahl der roten Blutkörperchen)
·Agranulozytose (eine stark ausgeprägte Verringerung der Anzahl der weissen Blutkörperchen)
·Hämolytische Anämie (verminderte Anzahl von roten Blutkörperchen durch abnormen Abbau von roten Blutkörperchen).
·Störungen des Sehnervs (Neuropathie des Nervus opticus)
·Fiebrige Neutropenie (eine Reduktion der Anzahl weisser Blutzellen, die Infektionen bekämpfen, begleitet von Fieber)
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home