ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Candesartan-Amlodipin-Mepha, Hartkapseln:Mepha Pharma AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.Packungen
Swissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann darf Candesartan-Amlodipin-Mepha nicht eingenommen werden?

Candesartan-Amlodipin-Mepha darf nicht eingenommen werden,
·wenn Sie allergisch gegen Amlodipin oder andere Calciumantagonisten, gegen Candesartan cilexetil oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
·wenn Sie an stark erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie) leiden;
·wenn Sie an schwerer Verengung des Ausflusstraktes der linken Herzkammer (Aortenstenose) oder an einem Schockzustand (dann kann Ihr Herz den Körper nicht mehr mit genügend Blut versorgen) leiden;
·wenn Sie nach einem Herzinfarkt an Herzschwäche leiden;
·wenn Sie schwanger sind oder stillen (siehe «Darf Candesartan-Amlodipin-Mepha während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»);
·wenn Sie an einer schweren Lebererkrankungen oder Gallenstauung (Störung des Abflusses der Galle aus der Gallenblase) leiden;
·wenn früher anlässlich der Einnahme eines blutdrucksenkenden Arzneimittels Schwellungen im Gesicht, an Lippen, Zunge oder im Rachen (Schluck- oder Atembeschwerden) auftraten (hereditäres Angioödem oder angioneurotisches Ödem);
·wenn Sie Diabetes mellitus oder eine eingeschränkte Nierenfunktion haben und mit dem blutdrucksenkenden Wirkstoff Aliskiren behandelt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home