Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Anwendungshinweise für den Kesimpta SensoReady-Fertigpen
Lesen Sie diese Anwendungshinweise vor der Injektion von Kesimpta sorgfältig durch und befolgen Sie sie. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin oder dem medizinischen Fachpersonal, wenn Sie Fragen haben, bevor Sie Kesimpta zum ersten Mal anwenden.
Zur Erinnerung:
·Nicht verwenden, wenn das Sicherheitssiegel des Umkartons oder der Blisterpackung des Kesimpta SensoReady-Fertigpens beschädigt ist. Bewahren Sie den Kesimpta SensoReady-Fertigpen im versiegelten Umkarton auf und öffnen Sie diesen erst, wenn Sie für die Injektion bereit sind.
·Schütteln Sie den Kesimpta SensoReady-Fertigpen nicht.
·Den Pen nicht verwenden, wenn Ihr Kesimpta SensoReady-Fertigpen heruntergefallen ist und daraufhin beschädigt aussieht oder wenn er Ihnen mit entfernter Kappe heruntergefallen ist.
·Entsorgen Sie den gebrauchten Kesimpta SensoReady-Fertigpen sofort nach Gebrauch. Der Kesimpta SensoReady-Fertigpen darf nicht wiederverwendet werden. Siehe «Wie entsorge ich den gebrauchten Kesimpta SensoReady-Fertigpen?» am Ende dieser Anwendungshinweise.
Wie muss Kesimpta aufbewahrt werden?
·Bewahren Sie die Faltschachtel mit dem Kesimpta SensoReady-Fertigpen im Kühlschrank bei 2 bis 8 °C auf.
·Bewahren Sie die den Kesimpta SensoReady-Fertigpen in der Originalverpackung auf, damit der Inhalt vor Licht geschützt ist.
·Der Kesimpta SensoReady-Fertigpen darf nicht eingefroren werden.
Kesimpta ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Bestandteile des Kesimpta SensoReady-Fertigpens (siehe Abbildung A):
Abbildung A

Abbildung des Kesimpta SensoReady-Fertigpens mit entfernter Kappe. Entfernen Sie die Nadelkappe erst dann, wenn Sie bereit sind, sich die Injektion zu verabreichen.
Was Sie für Ihre Injektion benötigen: In der Packung enthalten: ·Ein neuer SensoReady-Fertigpen (siehe Abbildung B)
|
Abbildung B
|

|
Nicht in der Packung enthalten (siehe Abbildung C): ·1 Alkoholtupfer ·1 Wattebausch oder Gazetupfer ·Entsorgungsbox für scharfe und spitze Gegenstände (Spritzenbehälter)
|
Abbildung C
|

|
Siehe «Wie entsorge ich den gebrauchten Kesimpta SensoReady-Fertigpen?» am Ende dieser Anwendungshinweise.
|
|
Vor Ihrer Injektion:
Nehmen Sie den Kesimpta SensoReady-Fertigpen 15 bis 30 Minuten vor der Injektion aus dem Kühlschrank, damit er Raumtemperatur annimmt.
Schritt 1. Wichtige Sicherheitskontrollen vor der Injektion (siehe Abbildung D): ·Kontrollieren Sie das Arzneimittel durch das Sichtfenster. Die Flüssigkeit muss klar oder leicht trüb sein. Nicht verwenden, wenn die Flüssigkeit sichtbare Partikel enthält oder trübe ist. Es könnte ein kleines Luftbläschen zu sehen sein; das ist normal. ·Achten Sie auf das Verfalldatum (EXP) auf Ihrem SensoReady-Fertigpen. Den Pen nicht verwenden, wenn das Verfalldatum überschritten ist.
|
Abbildung D
|

|
Wenden Sie sich an das medizinische Fachpersonal, Ihren Apotheker oder Ihren Arzt bzw. Ihre Apothekerin oder Ärztin, wenn der Fertigpen eines der oben genannten Probleme aufweist.
|
|
Schritt 2. Wählen Sie die Injektionsstelle: ·Der empfohlene Bereich ist die Vorderseite der Oberschenkel. Sie können die Injektion auch im unteren Bauchbereich vornehmen, nicht jedoch in einem Bereich von 5 cm um den Bauchnabel herum (siehe Abbildung E). ·Wählen Sie für die Kesimpta-Injektion jedes Mal eine andere Stelle. ·Nicht an Stellen injizieren, an denen die Haut empfindlich, gerötet, schuppig oder hart ist oder einen Bluterguss aufweist. Bereiche mit Narben oder Dehnungsstreifen sind zu vermeiden.
|
Abbildung E
|

|
·Falls Ihnen eine Pflegeperson oder eine medizinische Fachkraft die Injektion verabreicht, kann die Injektion auch an der Aussenseite der Oberarme erfolgen (siehe Abbildung F).
|
Abbildung F (nur Pflegefachpersonen und medizinisches Fachpersonal)
|

|
Schritt 3. Reinigen Sie die Injektionsstelle: ·Waschen Sie die Hände mit Wasser und Seife. ·Reinigen Sie die Injektionsstelle mit dem Alkoholtupfer mit einer kreisenden Bewegung. Lassen Sie die Stelle vor der Injektion trocknen (siehe Abbildung G). ·Berühren Sie den gereinigten Bereich vor der Injektion nicht mehr.
|
Abbildung G.
|

|
Ihre Injektion
Schritt 4. Entfernen Sie die Kappe: ·Entfernen Sie die Kappe erst, wenn Sie für die Anwendung des Pens bereit sind. ·Drehen Sie die Kappe in Pfeilrichtung ab (siehe Abbildung H). ·Werfen Sie die Kappe weg. Versuchen Sie nicht, die Kappe wieder aufzusetzen. ·Verwenden Sie den Pen innerhalb von 5 Minuten nach Entfernung der Kappe. Dabei können einige Tropfen Flüssigkeit aus der Nadel tropfen. Dies ist normal.
|
Abbildung H
|

|
Schritt 5. Nehmen Sie Ihren SensoReady-Fertigpen in die Hand: ·Halten Sie den Pen im 90-Grad-Winkel zur gereinigten Injektionsstelle (siehe Abbildung I).
|

|
Abbildung I
|

|
Wichtiger Hinweis: Während der Injektion hören Sie zwei laute Klicks:
·Der erste Klick zeigt an, dass die Injektion begonnen hat.
·Der zweite Klick zeigt an, dass die Injektion fast fertig ist.
Sie müssen den Kesimpta SensoReady-Fertigpen fest auf Ihre Haut gedrückt halten, bis eine grüne Anzeige im Fenster erscheint und sich nicht mehr bewegt.
Schritt 6. Beginnen Sie mit der Injektion: ·Drücken Sie den Pen fest auf Ihre Haut, um mit der Injektion zu beginnen (siehe Abbildung J). ·Der erste Klick zeigt an, dass die Injektion begonnen hat. ·Halten Sie den Pen fest auf Ihre Haut gedrückt. ·Die grüne Anzeige zeigt den Fortschritt der Injektion.
|
Abbildung J
|

|
Schritt 7. Schliessen Sie Ihre Injektion ab: ·Achten Sie auf den zweiten Klick. Dieser zeigt an, dass die Injektion fast fertig ist. ·Vergewissern Sie sich, dass die grüne Anzeige im Fenster ist und sich nicht mehr bewegt (siehe Abbildung K). ·Der Pen kann nun entfernt werden (siehe Abbildung L).
|
Abbildung K
|

Abbildung L
|

|
Nach Ihrer Injektion: ·Wenn die grüne Anzeige das Fenster nicht ausfüllt, bedeutet dies, dass das Arzneimittel nicht abgegeben wurde. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn die grüne Anzeige nicht sichtbar ist. ·An der Injektionsstelle könnte etwas Blut austreten. Sie können mit einem Wattebausch oder Gazetupfer 10 Sekunden lang auf die Injektionsstelle drücken. Nicht an der Injektionsstelle reiben. Falls nötig, können Sie die Injektionsstelle mit einem kleinen Pflaster abdecken.
|
|
Wie entsorge ich den gebrauchten Kesimpta SensoReady-Fertigpen?
Schritt 8. So entsorgen Sie Ihren SensoReady-Fertigpen: ·Entsorgen Sie den gebrauchten Pen in einem Spritzenbehälter (d.h. in einem durchstichsicheren und verschliessbaren Behälter oder Ähnlichem) (siehe Abbildung M). ·Der Pen darf niemals wiederverwendet werden. Bewahren Sie den Spritzenbehälter ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
|
Abbildung M
|

|
|