Wie verwenden Sie Pretuval Halsschmerzen?Damit das Produkt optimal wirken kann, sollten Sie unmittelbar nach der Anwendung nichts essen oder trinken.
Sollten sich die Beschwerden verschlechtern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintreten, Fieber, starke Halsschmerzen oder andere Symptome auftreten, wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt bzw. Ihre behandelnde Ärztin.
Lösung:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Spülen Sie den Mund oder gurgeln Sie 3× täglich mit 10 ml (entspricht ca. 1 Esslöffel) der unverdünnten Lösung während 20 bis 30 Sekunden. Sie können die Lösung auch mit Hilfe eines getränkten Wattebauschs direkt an der gewünschten Stelle auftragen.
Aufgrund der Gefahr des versehentlichen Verschluckens soll Pretuval Halsschmerzen, Lösung bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Spray:
Der Spray enthält kein Treibmittel, deshalb muss die Sprühpumpe vor der ersten Benutzung einige Male betätigt werden, bis Flüssigkeit angesaugt ist. Dann kann die Zerstäubung erfolgen.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Das Spray mit 4-8 Zerstäubungen in den Mund-Rachenraum sprühen. Die Anwendung kann bis zu 6 Mal pro Tag wiederholt werden.
Kinder von 6-12 Jahren:
Das Spray mit 4 Zerstäubungen in den Mund-Rachenraum sprühen. Die Anwendung kann bis zu 6 Mal pro Tag wiederholt werden.
Pretuval Halsschmerzen, Spray soll bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit vorliegen.
Lutschtabletten:
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren:
Zur Schmerzlinderung lassen Sie 3-mal täglich eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen; nicht schlucken oder kauen. Wenden Sie nicht mehr als 3 Lutschtabletten am Tag an. Die Behandlung darf nicht länger als 7 Tage dauern.
Kinder von 6 bis 11 Jahren:
Das Arzneimittel darf nur unter Aufsicht eines Erwachsenen angewendet werden. Eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen; nicht schlucken oder kauen.
Pretuval Halsschmerzen Lutschtabletten sollen bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit vorliegen.
Wenn Sie versehentlich zu viele Lutschtabletten eingenommen haben, sollten Sie sich unverzüglich an Ihren Apotheker, Arzt oder Drogisten bzw. Ärztin, Apothekerin oder Drogistin oder die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses wenden. Nehmen Sie immer die beschriftete Arzneimittelpackung mit, unabhängig davon, ob Lutschtabletten übrig sind oder nicht.
Nach der oralen Verabreichung von Benzydamin-Dosen, die etwa 100-mal höher waren als die der Benzydamin Lutschtabletten, wurden bei Kindern in sehr seltenen Fällen Symptome einer Überdosierung wie Erregung, Krämpfe, Schwitzen, Ataxie, Zittern und Erbrechen berichtet.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
|