ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Scemblix®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Einnahme von Scemblix Vorsicht geboten?

Wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin bevor Sie Scemblix einnehmen,
·wenn Sie starke Oberbauchschmerzen haben oder hatten (entzündete Bauchspeicheldrüse, Pankreatitis).
·wenn Sie eine Hepatitis-B-Infektion haben oder hatten. Während der Behandlung mit Scemblix kann eine Hepatitis B erneut aktiv werden. Patienten werden daher vor Behandlungsbeginn sorgfältig vom Arzt bzw. von der Ärztin auf Anzeichen dieser Infektion untersucht.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn während der Behandlung mit Scemblix eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt
·wenn Sie Schwäche, spontane Blutungen oder Blutergüsse und häufige Infektionen mit Anzeichen wie Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen oder Mundgeschwüre bemerken (Anzeichen einer verminderten Knochenmarkaktivität, die zu einer reduzierten Anzahl von weissen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen und Blutplättchen führt, (Myelosuppression)).
·wenn Blutuntersuchungen ergeben, dass Sie hohe Werte der Enzyme Lipase und Amylase aufweisen (Anzeichen einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse, Pankreastoxizität).
·wenn Sie eine Herzerkrankung oder eine Herzrhythmusstörung haben, wie z.B. einen unregelmässigen Herzschlag oder wenn Ihnen nach einem Elektrokardiogramm (EKG) mitgeteilt wurde, dass Sie eine Anomalie in der Aufzeichnung Ihrer Herzaktivität haben, die als verlängertes QT-Intervall bezeichnet wird.
·wenn Blutuntersuchungen ergeben, dass Sie niedrige Konzentrationen von Kalium oder Magnesium im Blut haben (, Hypokaliämie oder Hypomagnesiämie).
·wenn Sie mit Arzneimitteln behandelt werden, die eine unerwünschte Wirkung auf die Herzfunktion haben können (Torsades de pointes) (aufgeführt unter «Anwendung von Scemblix zusammen mit anderen Arzneimitteln»).
·wenn bei Ihnen Kopfschmerzen, Schwindel, Brustschmerzen oder Kurzatmigkeit auftreten (Anzeichen von Bluthochdruck, Hypertonie).
·wenn Sie Hautausschlag, Juckreiz, Quaddeln, Kurzatmigkeit oder Schwierigkeiten beim Atmen, Keuchen oder Husten, Benommenheit, Schwindel, veränderter Bewusstseinszustand niedrigen Blutdruck, Hautrötung, Schwellung von Gesicht/Kehle, blaue Verfärbung der Lippen, Zunge oder Haut bemerken (Anzeichen einer allergischen Reaktion).
Überwachung während der Behandlung mit Scemblix
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihren Zustand regelmässig überwachen, um zu prüfen, ob die Behandlung die gewünschte Wirkung zeigt. Während der Behandlung werden bei Ihnen regelmässig Untersuchungen, einschliesslich Blutuntersuchungen, durchgeführt. Diese Untersuchungen dienen der Überwachung:
·der Menge der Blutzellen (weisse Blutkörperchen, rote Blutkörperchen und Blutplättchen).
·der Spiegel der Bauchspeicheldrüsenenzyme (Amylase und Lipase).
·der Elektrolytwerte (Kalium, Magnesium).
·Ihrer Herzfrequenz und Ihres Blutdrucks.
Kinder und Jugendliche
Dieses Arzneimittel darf nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden, da Scemblix in dieser Altersgruppe nicht untersucht wurde.
Anwendung von Scemblix zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie vor der Einnahme von Scemblix Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, Vitamine oder pflanzliche Präparate handelt, da diese Wechselwirkungen mit Scemblix haben können. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin insbesondere, wenn Sie Folgendes einnehmen bzw. anwenden:
·Arzneimittel zur Behandlung von Krampfanfällen wie Carbamazepin, Phenobarbital oder Phenytoin.
·Arzneimittel zur Behandlung von Schmerzen oder als Beruhigungsmittel vor oder während medizinischer oder chirurgischer Eingriffe wie Alfentanil oder Fentanyl.
·Arzneimittel zur Behandlung von Migräne oder Demenz wie Dihydroergotamin oder Ergotamin.
·Arzneimittel, die eine unerwünschte Wirkung auf die elektrische Herztätigkeit (Torsades de pointes) haben können, wie Chloroquin, Clarithromycin, Haloperidol, Methadon oder Moxifloxacin
·Arzneimittel, die die Blutgerinnung verringern, wie Warfarin oder Dabigatran.
·Arzneimittel zur Behandlung von schweren Darmentzündungen oder schweren rheumatischen oder schmerzhaften Gelenkentzündungen, wie z.B. Sulfasalazin oder Colchicin.
·Arzneimittel zur Behandlung von Krebs, schweren rheumatischen Gelenkentzündungen oder Schuppenflechte (Psoriasis), wie z.B. Methotrexat.
·Arzneimittel zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut, wie Pravastatin, Atorvastatin, Pitavastatin, Rosuvastatin und Simvastatin.
·Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck und anderen Herzerkrankungen, wie z.B. Digoxin.
·Johanniskraut (auch als Hypericum perforatum bezeichnet), ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen und anderen Erkrankungen.
Scemblix hat keinen oder einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen. Es wird jedoch empfohlen, dass Patienten, die Schwindel, Müdigkeit oder andere Nebenwirkungen mit potenziellem Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit Maschinen zu bedienen erfahren, diese Aktivitäten zu unterlassen, solange die Nebenwirkungen andauern (siehe unter «Welche Nebenwirkungen kann Scemblix haben?»).
Bitte nehmen Sie Scemblix erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber einem der zugesetzten Zucker leiden.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosiereinheit, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home