Diese Packungsbeilage wurde im August 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Bedienungsanleitung des Fertiginjektors
Teile des Sondelbay Fertiginjektors*
|
|

|
Nadeln sind nicht enthalten*
|
Überprüfen Sie das Dosiszählfenster, um die Anzahl verbleibender Dosen zu bestimmen. Der Pfeil ◄ zeigt auf die Anzahl verbleibender Dosen. Ein neuer Injektor muss 28 Dosen anzeigen. Schwarze Punkte, welche zwischen den geraden Zahlen im Dosiszählfenster erscheinen, zeigen eine ungerade Zahl an verbleibenden Dosen an. Benutzen Sie den Fertiginjektor nicht, wenn der Dosiszähler «00» anzeigt, da dies bedeutet, dass keine Dosen mehr übrig sind. Ein Entlüften Ihres Sondelbay Fertiginjektors ist nicht erforderlich.
|
|

|
|

* Mit Injektornadeln (31G oder 32G; 4 mm, 5 mm oder 8 mm) verwenden. Fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin, welche Nadelstärke (G) und Länge (mm) für Sie am geeignetsten ist. Benutzen Sie für jede Injektion eine neue Nadel.
|
1 Vorbereiten
|
|

|
·Waschen Sie sich vor jeder Injektion die Hände. ·Überprüfen Sie das Etikett des Fertiginjektors, um sicherzustellen, dass es sich um das richtige Arzneimittel handelt. ·Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum, um sicherzustellen, dass es nicht überschritten ist. ·Überprüfen Sie das Dosiszählfenster, um sicherzustellen, dass der Fertiginjektor noch eine ausreichende Anzahl Dosen enthält. Ein neuer Fertiginjektor muss 28 Dosen enthalten.
|
|

Ziehen Sie die Schutzkappe ab.
|
·Stellen Sie sicher, dass der Fertiginjektor, einschliesslich Arzneimittelpatrone nicht beschädigt ist. ·Überprüfen Sie, ob das Arzneimittel klar, farblos und frei von Partikeln ist.
|
Bereiten Sie die Injektionsstelle (Oberschenkel oder Bauch) gemäss den Anweisungen Ihres Arztes, Apothekers bzw. Ärztin, Apothekerin oder Pflegepersonals vor.
|
|
2 Nadel anbringen
|
|

Ziehen Sie die Papierschutzfolie ab.
|
Setzen Sie die Nadel gerade auf die Arzneimittelpatrone.
|
|

Schrauben Sie die Nadel fest an.
|
|

Ziehen Sie den äusseren Nadelschutz ab und bewahren Sie diesen auf. Sie benötigen ihn, um die Nadel nach dem Gebrauch zu entfernen.
|
3 Dosis einstellen
|
|

Überprüfen Sie, ob im Dosiseinstellfenster ein leerer Kreis
|

zu sehen ist.
|
|

Drehen Sie das Dosiseinstellrad fest im Uhrzeigersinn. Im Dosiseinstellfenster erscheinen daraufhin Pfeile.
|
|

Drehen Sie so lange, bis Sie ein Klicken hören und im Dosiseinstellfenster ein ausgefüllter Kreis
|

erscheint.
|
|

Lassen Sie das Dosiseinstellrad los. Über dem ausgefüllten Kreis erscheint jetzt ein Strich
|

zur Bestätigung, dass Sie die Dosis eingestellt haben.
|
|

Ziehen Sie den inneren Nadelschutz ab und entsorgen Sie diesen.
|
4 Dosis injizieren
|
|

Greifen Sie behutsam eine Hautfalte am Oberschenkel oder Bauch. Stechen Sie die Nadel senkrecht in die Haut; achten Sie darauf, dass Sie das Dosiseinstellfenster dabei im Blick haben.
|
|

Lassen Sie die Nadel in der Haut und schieben Sie den Injektionsknopf vollständig nach unten. Dies leitet Ihre Injektion ein.
|
|

Lassen Sie die Nadel in der Haut und warten Sie, bis ein leerer Kreis
|

im Dosiseinstellfenster erscheint. Zählen Sie jetzt langsam bis 5. Ziehen Sie dann die Nadel langsam aus der Haut.
|
5 Dosis bestätigen
|
|

|
Nachdem Sie die Injektion abgeschlossen und die Nadel aus der Haut entfernt haben, stellen Sie sicher, dass der leere Kreis
|

im Dosiseinstellfenster angezeigt wird.
|
Falls der leere Kreis nicht im Dosiseinstellfenster erscheint:
|
·Injizieren Sie sich keine zweite Dosis am selben Tag ·Stattdessen müssen Sie den Fertiginjektor zurücksetzen (siehe Fehlersuche - Problem D).
|
6 Nadel entfernen
|
|

Setzen Sie den äusseren Nadelschutz wie oben gezeigt auf die Nadel und drücken Sie ihn dann zur Sicherung an seinen Platz. Um Nadelstichverletzungen zu vermeiden, versuchen Sie nicht, den inneren Nadelschutz wieder anzubringen und berühren Sie die Nadel nicht.
|
|

Schrauben Sie die Nadel vom Fertiginjektor ab, indem Sie den äusseren Nadelschutz mindestens fünfmal gegen den Uhrzeigersinn drehen.
|
|

Ziehen Sie die Nadel ab und entsorgen Sie diese gemäss den Anweisungen Ihres Arztes, Apothekers bzw. Ärztin, Apothekerin oder Pflegepersonals.
|
|

Schieben Sie die Schutzkappe wieder fest auf den Fertiginjektor. Bewahren Sie den Fertiginjektor nach Gebrauch sofort im wieder im Kühlschrank auf.
|
Fehlersuche
|
|
Problem
|
Lösung
|
A.
|
Ich sehe eine Luftblase in meinem Sondelbay Fertiginjektor
|
Eine kleine Luftblase hat keinen Einfluss auf die korrekte Dosis und wird Ihre Gesundheit nicht gefährden. Sie können Ihre Dosis wie gewohnt injizieren.
|
B.
|
Ich kann meine Dosis nicht einstellen
|
1.Überprüfen Sie das Dosiszählfenster und stellen Sie sicher, dass ihr Sondelbay Fertiginjektor noch mindestens eine Dosis enthält. Wenn das Dosiszählfenster «00» anzeigt, bedeutet dies, dass in ihrem Fertiginjektor keine Dosis mehr übrig ist. Möglicherweise sehen Sie, dass sich in der Patrone noch ein Rest an Arzneimittel befindet, aber dieser kann nicht injiziert werden. Verwenden Sie für Ihre nächste Dosis einen neuen Sondelbay Fertiginjektor. 2.Wenn in Ihrem Sondelbay Fertiginjektor noch mindestens 1 Dosis übrig ist und Sie dennoch Ihre Dosis nicht einstellen können, drehen Sie das Dosiseinstellrat im Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klicken hören und ein ausgefüllter Kreis
|

im Dosiseinstellfenster erscheint. Lassen Sie das Dosiseinstellrad erst los, wenn Sie das Klicken hören und ein ausgefüllter Kreis erscheint. Andernfalls springt es in seine ursprüngliche Position zurück. Lassen Sie nach dem Klicken das Dosiseinstellrad los und im Dosiseinstellfenster erscheint ein ausgefüllter Kreis mit einem Strich darüber
|

.
|
C.
|
Ich sehe einen Tropfen Arzneimittel an der Nadelspitze, wenn ich zur Injektion den inneren Nadelschutz entferne.
|
Ein kleiner Tropfen des Arzneimittels an der Nadelspitze wirkt sich nicht auf Ihre Dosis aus. Injizieren Sie Ihre Dosis wie in Schritt 4 der Bedienungsanleitung beschrieben.
|
D.
|
Das leere Kreiszeichen
|

erschien nicht im Dosiseinstellfenster, selbst nachdem ich den Injektionsknopf ganz gedrückt und gewartet hatte. Was sollte ich tun?
|
Sie müssen Ihren Sondelbay Fertiginjektor zurücksetzen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen: 1.Wenn Sie sich bereits eine Dosis injiziert haben, injizieren Sie sich KEINE zweite Dosis am selben Tag. 2.Entfernen Sie die gebrauchte Nadel, indem Sie den äusseren Nadelschutz vorsichtig wieder auf die Nadel setzen. Berühren Sie dabei nicht die Nadel. Versuchen Sie nicht, den inneren Nadelschutz wieder anzubringen. Schrauben Sie die Nadel ab und entsorgen Sie diese gemäss den Anweisungen Ihres Arztes, Apothekers bzw. Ärztin, Apothekerin oder Pflegepersonals. 3.Bringen Sie eine neue Nadel an, ziehen Sie den äusseren Nadelschutz ab und bewahren Sie diesen auf. 4.Richten Sie den inneren Nadelschutz nach unten auf einen leeren Behälter. 5.Ziehen Sie den inneren Nadelschutz ab. Seien Sie vorsichtig, da dabei Arzneimittel verspritzen kann. Es ist auch möglich, dass bereits ein wenig Arzneimittel in den kleinen Nadelschutz gespritzt hat. Entsorgen Sie den inneren Nadelschutz. 6.Sie sollten jetzt den leeren Kreis
|

im Dosiseinstellfenster sehen. Ist er noch immer nicht sichtbar, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Ihr Pflegepersonal. 7.Setzen Sie den äusseren Nadelschutz auf die Nadel. Berühren Sie nicht die Nadel. Versuchen Sie nicht, den inneren Nadelschutz wieder anzubringen. Schrauben Sie die Nadel ab und entsorgen Sie diese gemäss den Anweisungen Ihres Arztes, Apothekers bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Pflegepersonals. 8.Schieben Sie die Schutzkappe wieder fest auf den Fertiginjektor und legen Sie den Fertiginjektor in den Kühlschrank. 9.Waschen Sie Ihre Hände. Sie können dieses Problem vermeiden, indem Sie für jede Injektion immer eine NEUE Nadel verwenden, und indem Sie den Injektionsknopf vollständig herunterschieben. Warten Sie, bis der leere Kreis
|

erscheint und zählen Sie dann langsam bis 5, bevor Sie die Nadel aus der Haut ziehen.
|
E.
|
Wie kann ich feststellen, ob mein Sondelbay Fertiginjektor funktioniert?
|
Ihr Sondelbay Fertiginjektor ist so konzipiert, dass er bei jeder Verwendung gemäss Bedienungsanleitung die volle Dosis injiziert. Nach jeder Injektion wird das leere Kreiszeichen
|

im Dosiseinstellfenster angezeigt, um anzuzeigen, dass die volle Dosis des Arzneimittels injiziert wurde. Das Dosiszählfenster zeigt die Anzahl der im Fertiginjektor verbleibenden Dosen an. Die Anzahl verbleibender Dosen wird bei jeder Injektion um 1 heruntergezählt, was ebenfalls anzeigt, dass der Fertiginjektor funktioniert. Verwenden Sie für jede Injektion eine neue Nadel, um sicherzustellen, dass Ihr Sondelbay Fertiginjektor ordnungsgemäss funktioniert.
|
F.
|
Ich kann die Nadel nicht von meinem Sondelbay Fertiginjektor entfernen
|
1.Setzen Sie die grosse Nadelabdeckung auf die Nadel wie in Schritt 6 gezeigt. 2.Um die Nadel abzuschrauben, drücken Sie die Nadel gegen den Fertiginjektor und schrauben Sie sie mit mehreren Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn ab. 3.Ziehen Sie die Nadel ab und entsorgen Sie sie gemäss den Anweisungen Ihres Arztes, Apothekers bzw. Ärztin, Apothekerin oder Pflegepersonals. 4.Wenn Sie die Nadel immer noch nicht abnehmen können, bitten Sie jemanden, Ihnen zu helfen.
|
Reinigung und Lagerung
|
Reinigung Ihres Sondelbay Fertiginjektors: ·Wischen Sie die Aussenseite Ihres Sondelbay Fertiginjektors mit einem feuchten Tuch ab. ·Tauchen Sie Ihren Sondelbay Fertiginjektor nicht in Wasser und reinigen Sie ihn nicht mit anderen Flüssigkeiten. Aufbewahrung ihres Sondelbay Fertiginjektors: ·Befolgen Sie die Anweisungen in dieser Patienteninformation unter «Was ist ferner zu beachten?»
|
Entsorgung des Sondelbay Fertiginjektors und der Nadeln
|
Entsorgung Ihres Sondelbay Fertiginjektors ·Entsorgen Sie Ihren Sondelbay Fertiginjektor 28 Tage nach Ihrer ersten Injektion, auch wenn er nicht vollständig leer ist. ·Entfernen Sie vor der Entsorgung Ihres Sondelbay Fertiginjektors stets die Nadel. ·Fragen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker/Ihre Apothekerin, wie Sie Ihren Sondelbay Fertiginjektor entsorgen sollen. Entsorgung der Nadeln ·Legen Sie die gebrauchten Nadeln in einen durchstichsicheren Behälter oder einen Hartplastikbehälter mit sicherem Deckel. ·Entsorgen Sie die Nadeln nicht direkt in Ihrem Hausmüll. ·Fragen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker/Ihre Apothekerin, wie der Behälter ordnungsgemäss zu entsorgen ist.
|
Weitere Informationen
|
·Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in der Patienteninformation zur Verwendung des Produkts. ·Der Gebrauch des Sondelbay Fertiginjektors wird für blinde oder sehbehinderte Personen ohne die Unterstützung durch eine Person, die in der ordnungsgemässen Verwendung des Geräts geschult ist, nicht empfohlen. ·Füllen Sie das Arzneimittel nicht in eine Spritze um. ·Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie Folgendes bemerken: ·Ihr Sondelbay Fertiginjektor scheint beschädigt zu sein ·Ihr Arzneimittel ist NICHT klar, farblos und frei von Partikeln Notieren Sie das Datum der ersten Injektion auf dem Umkarton des Sondelbay Fertiginjektors (im vorgesehenen Feld: Datum der ersten Benutzung). Entsorgen Sie Ihren Sondelbay 28 Tage nach der ersten Injektion
|
|