ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Dabigatran Sandoz®:Sandoz Pharmaceuticals AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wie verwenden Sie Dabigatran Sandoz?

Vor Beginn und während der Behandlung mit Dabigatran Sandoz sollte Ihre Nierenfunktion untersucht werden.
Zur Vorbeugung gegen einen Schlaganfall und gegen Verschlüsse von Körpergefässen bei Patienten mit Vorhofflimmern:
Im Allgemeinen wird eine Tagesdosis von 300 mg Dabigatran Sandoz empfohlen, eingenommen als Hartkapsel zu 150 mg zweimal täglich.
Zur Behandlung von Blutgerinnseln in den tiefen Venen der Beine und/oder der Lunge:
Nach vorausgegangener mindestens fünftägiger Behandlung mit Heparin Spritzen ist die empfohlene Dabigatran Sandoz Dosis 300 mg pro Tag, eingenommen als Hartkapsel zu 150 mg zweimal täglich. Die Behandlung sollte bis zu sechs Monate fortgesetzt werden.
Zur Verhinderung von erneuten Blutgerinnseln in den Beinvenen und/oder der Lunge:
Die empfohlene Dosis beträgt 300 mg Dabigatran Sandoz pro Tag, eingenommen als Hartkapsel zu 150 mg zweimal täglich. Je nach Situation gehen der Behandlung Heparin Spritzen voraus. Je nach Patientenrisiko kann die Behandlung lebenslang fortgesetzt werden.
Wenn Sie möglicherweise ein erhöhtes Risiko für grössere Blutungen haben oder über 80-jährig sind, wird Ihnen der Arzt eventuell eine Tagesdosis von 220 mg Dabigatran Sandoz verschreiben, eingenommen als Hartkapsel zu 110 mg zweimal täglich.
Nehmen Sie Dabigatran Sandoz immer genau nach Angabe des Arztes/der Ärztin. Fragen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, wenn Sie nicht sicher sind. Die Hartkapsel sollte mit einem Glas Wasser geschluckt werden, um die Freisetzung im Magen zu gewährleisten. Hartkapsel nicht kauen und nicht öffnen.
Einnahme von Dabigatran Sandoz mit Nahrungsmitteln und Getränken
Dabigatran Sandoz kann zusammen mit oder ohne Nahrungsmittel eingenommen werden. Falls gastrointestinale Symptome (z.B. Magenschmerzen oder Magenbeschwerden, Sodbrennen) auftreten, wird empfohlen, Dabigatran Sandoz zu einer Mahlzeit einzunehmen und/oder zusammen mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin die Einnahme eines Magenschoners (Protonenpumpenhemmer) in Betracht zu ziehen.
Umstellung von einer anderen gerinnungshemmenden Behandlung auf Dabigatran Sandoz resp. Umstellung von Dabigatran Sandoz auf eine andere gerinnungshemmende Behandlung
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird über das Vorgehen entscheiden. Die Behandlungen werden nicht parallel angewendet.
Wenn Sie mehr Dabigatran Sandoz einnehmen, als Sie sollten
Wenn Sie die empfohlene Dosis von Dabigatran Sandoz überschreiten, besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko. Informieren Sie Ihren Arzt so bald wie möglich, wenn Sie mehr als die verordnete Dosis von Dabigatran Sandoz nehmen. Ihr Arzt kann mit einem Bluttest das Blutungsrisiko abschätzen. Wenn eine Blutung auftritt, können eine chirurgische Behandlung oder Bluttransfusionen erforderlich werden.
Wenn Sie vergessen, Dabigatran Sandoz einzunehmen
Eine vergessene Dosis kann bis zu 6 Stunden vor der nächsten fälligen Dosis nachgeholt werden.
Eine vergessene Dosis ist auszulassen, wenn die verbleibende Zeit bis zur nächsten fälligen Dosis weniger als 6 Stunden beträgt.
Nehmen Sie nicht eine doppelte Dosis als Ausgleich für die vergessene Einzeldosis.
Wenn Sie mit der Einnahme von Dabigatran Sandoz aufhören
Hören Sie mit der Einnahme von Dabigatran Sandoz nicht auf, ohne zuerst Ihren Arzt zu fragen, denn das Risiko für einen Schlaganfall oder den Verschluss von Körpergefässen kann erhöht sein, wenn Sie die Behandlung vorzeitig abbrechen.
Wenn Sie Amiodaron oder Verapamil zur Behandlung des unregelmässigen Herzrhythmus einnehmen müssen, sollten Sie Dabigatran Sandoz mindestens zwei Stunden vor Amiodaron oder Verapamil einnehmen.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben.
Die Anwendung und Sicherheit von Dabigatran Sandoz bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wurde bisher nicht geprüft. Dabigatran Sandoz wird für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht empfohlen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home