ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu OMVOH® 100 mg und 200 mg Fertigpen:Eli Lilly (Suisse) SA
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Diese Packungsbeilage wurde im April 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

BEDIENUNGSANLEITUNG

Omvoh®
(Mirikizumab)
Injektionslösung im Fertigpen
Zur subkutanen Anwendung

Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen, wie Sie Omvoh injizieren.
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage (Patienteninformation) und diese Schritt-für-Schritt Bedienungsanleitung VOLLSTÄNDIG durch, bevor Sie Ihren Omvoh Fertigpen benutzen. Für eine vollständige Dosis sind zwei Injektionen erforderlich.
Wichtig zu wissen, bevor Sie Omvoh injizieren:

·Für eine volle Dosis von 300 mg sind 2 Omvoh Injektionen mit den mitgelieferten 1 ml und 2 ml Fertigpens erforderlich. Die Fertigpens können in beliebiger Reihenfolge verwendet werden.
·Injizieren Sie 1 Omvoh Fertigpen, gefolgt von dem anderen Omvoh Fertigpen.

·Ihr Arzt/Apotheker bzw. Ihre Ärztin/Apothekerin oder das Pflegepersonal muss Ihnen zeigen, wie Sie Omvoh mit dem Pen vorbereiten und injizieren. Sie sollten die Injektion nicht an sich oder jemand anderem durchführen bevor Ihnen gezeigt wurde, wie Sie Omvoh injizieren.
·Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und lesen Sie sie bei Bedarf.
·Jeder Omvoh Fertigpen ist nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt.
·Der Omvoh Fertigpen enthält Glasteile. Behandeln Sie ihn vorsichtig. Sollte er auf einen harten Boden fallen, verwenden Sie ihn nicht mehr. Benutzen Sie dann einen neuen Omvoh Fertigpen für Ihre Injektion
·Ihr Arzt/Apotheker bzw. Ihre Ärztin/Apothekerin oder das Pflegepersonal kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, wo an Ihrem Körper Sie die Dosis injizieren. Zur Hilfe bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten Injektionsbereichs lesen Sie in dieser Bedienungsanleitung auch den Abschnitt «Wählen Sie und reinigen Sie Ihre Injektionsstellen».
• Wenn Sie Seh- oder Hörstörungen haben, sollten Sie den Omvoh Fertigpen nicht ohne die Hilfe einer Pflegeperson benutzen.

Beschreibung des Omvoh Fertigpens

Der 200 mg Fertigpen ist grösser als der 100 mg Fertigpen.

Vorbereitung vor der Injektion von Omvoh
Legen Sie alles bereit, was Sie für Ihre Injektionen benötigen

• 2 Omvoh Fertigpens aus dem Kühlschrank.

• 2 Wattebällchen oder Stücke Gaze

• 2 Alkoholtupfer

• Nadelbehältnis

Überprüfen Sie die Fertigpens und die Injektionslösung

Nehmen Sie beide Fertigpen aus der Packung.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Medikament haben.
Die Injektionslösung sollte klar sein. Sie kann farblos bis leicht gelb sein.

Benutzen Sie den Fertigpen nicht, (siehe Entsorgen der Omvoh Fertigpens) wenn:
·einer oder beide Fertigpens beschädigt aussehen,
·die Lösung wolkig oder verfärbt ist oder kleine Partikel enthält,
·das auf dem Etikett aufgedruckte Verfallsdatum überschritten ist,
·die Injektionslösung eingefroren ist oder eingefroren wurde.

Warten Sie 45 Minuten
Die Fertigpens nicht in der Mikrowelle aufwärmen, kein heisses Wasser darüber laufen lassen und nicht direktem Sonnenlicht aussetzen.
Lassen Sie die Fertigpens mit aufgesetzter grauer Schutzkappe vor der Injektion für 45 Minuten auf Raumtemperatur anwärmen.
Falls nötig können Sie die Fertigpens bis zu 2 Wochen bei Raumtemperatur bis zu 30 °C aufbewahren.
Wählen Sie und reinigen Sie Ihre Injektionsstellen
Ihr Arzt/Apotheker bzw. Ihre Ärztin/Apothekerin oder das Pflegepersonal kann Ihnen bei der Auswahl helfen, welche Injektionsstelle für Sie am besten ist. Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und Wasser, bevor Sie Omvoh injizieren. Reinigen Sie die Injektionsstellen mit einem Alkoholtupfer und lassen Sie die Injektionsstellen trocknen.

Sie oder eine andere Person können das Arzneimittel in diesen Bereichen injizieren.

Injizieren Sie nicht in Bereiche, in denen die Haut empfindlich, gequetscht, gerötet oder hart ist.
·Bauchbereich (Bauchdecke)
Mindestens 5 cm vom Nabel entfernt.
·Oberschenkel
Mindestens 5 cm oberhalb des Knies und 5 cm unterhalb der Leistenregion.

Eine andere Person soll das Arzneimittel in diesem Bereich injizieren.

·Rückseite des Oberarms
Eine andere Person soll Ihnen die Injektion in die Rückseite Ihres Oberarms verabreichen.
Die Injektionen sollten in einem Abstand von mindestens 5 cm erfolgen.

Omvoh Injektion
1. Schutzkappe des ersten Fertigpens abnehmen (die Fertigpens können in beliebiger Reihenfolge verwendet werden).

Vergewissern Sie sich, dass der Fertigpen verriegelt ist.

Drehen Sie die graue Schutzkappe ab und entsorgen Sie sie im Abfall, wenn Sie für die Injektion bereit sind.
Setzen Sie die graue Schutzkappe nicht wieder auf - dies könnte die Nadel beschädigen.
Berühren Sie die Nadel im durchsichtigen Unterteil des Pens nicht.

Luftblasen im Fertigpen sind normal; sie werden Ihnen nicht schaden und haben keinen Einfluss auf Ihre Dosis.
Ein Tropfen Flüssigkeit an der Nadelspitze ist normal; dies wird Ihnen nicht schaden und hat keinen Einfluss auf Ihre Dosis.

2. Aufsetzen und entriegeln

Setzen Sie das durchsichtige Unterteil des Fertigpens flach (in einem Winkel von 90 Grad) und fest auf Ihre Haut auf.
Halten Sie das durchsichtige Unterteil fest auf Ihrer Haut und drehen Sie den Sicherungsring dann auf die Position «entriegelt».

Wenn Sie den Fertigpen entriegelt und den blauen Injektionsknopf gedrückt haben, bevor Sie die graue Schutzkappe abgenommen haben, nehmen Sie die graue Schutzkappe nicht ab. Entsorgen Sie den Fertigpen und nehmen Sie einen neuen.

3. Drücken und festhalten für bis zu 15 Sekunden

Drücken und halten Sie den blauen Injektionsknopf fest gedrückt. Sie hören dabei zwei laute Klicks:
·erster Klick = Injektion gestartet
·zweiter Klick = Injektion beendet
Die Injektion kann bis zu 15 Sekunden dauern.

Wenn der graue Kolben sichtbar ist, wissen Sie, dass Ihre Injektion vollständig abgeschlossen ist.

Entfernen Sie den Fertigpen von Ihrer Haut.
Wenn Sie einen Flüssigkeitstropfen oder Blutungen an der Injektionsstelle haben, drücken Sie einen Watteball oder ein Stück Gaze auf die Injektionsstelle.
Reiben Sie die Injektionsstelle nicht.

Sie müssen den blauen Injektionsknopf nicht gedrückt halten, aber es kann Ihnen helfen, den Fertigpen ruhig und fest an Ihre Haut zu drücken.
Einige Patienten hören ein leises Klicken direkt vor dem zweiten lauten Klicken. Das entspricht der normalen Funktionsweise des Fertigpens. Entfernen Sie den Fertigpen nicht von Ihrer Haut, bis Sie das zweite laute Klicken hören.
Wenn Sie den Fertigpen vor dem zweiten lauten Klicken oder vor dem Stoppen des grauen Kolbens entfernt haben, haben Sie möglicherweise nicht Ihre volle Dosis erhalten. Geben Sie keine weitere Injektion. Fragen Sie Ihren Arzt/Apotheker bzw. Ihre Ärztin/Apothekerin oder das Pflegepersonal um Hilfe.
Wenn die Nadel nach Ihrer Injektion nicht zurückgezogen wird, berühren Sie die Nadel nicht, und setzen Sie die graue Schutzkappe nicht wieder auf. Entsorgen Sie den Fertigpen, wie unten beschrieben.

4. Den zweiten Fertigpen injizieren

Wählen Sie eine neue Injektionsstelle, im Abstand von mindestens 5 cm Entfernung, und reinigen Sie diese.
Mit Ihrem zweiten Fertigpen wiederholen Sie die Schritte 1-3 unmittelbar nach Ihrer ersten Injektion.
Für eine volle Dosis mit 300 mg müssen Sie 2 Fertigpens (einen 1 ml und einen 2 ml Fertigpen) injizieren.

Entsorgen der Omvoh Fertigpens

Werfen Sie beide benutzten Fertigpens weg

Entsorgen Sie die benutzten Omvoh Fertigpens unmittelbar nach Gebrauch in ein Nadelbehältnis oder gemäss Anweisung Ihres Arztes/Apothekers bzw. Ärztin/Apothekerin oder des Pflegepersonals.
Entsorgen sie die benutzten Omvoh Fertigpens nicht in Ihren Hausmüll.
Recyceln Sie Ihr gebrauchtes Nadelbehältnis nicht.

Wenn Sie kein Nadelbehältnis haben, fragen Sie Ihren Arzt/Apotheker bzw. Ihre Ärztin/Apothekerin oder das Pflegepersonal, wo Sie ein bekommen können.
Fragen Sie Ihren Arzt/Apotheker bzw. Ihre Ärztin/Apothekerin oder das Pflegepersonal, wie Sie Arzneimittel, die Sie nicht länger benötigen, entsorgen und wie Sie ein fast volles Nadelbehältnis ersetzen können.

Wenn Sie weitere Fragen zur Verwendung des Omvoh Fertigpens haben:
Wenn Sie Fragen zum Omvoh Fertigpen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Apotheker bzw. Ihre Ärztin/Apothekerin oder das Pflegepersonal.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home