Wann ist bei der Anwendung von Hympavzi Vorsicht geboten?Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, bevor Sie Hympavzi anwenden.
Es ist sehr wichtig, dass Sie sich vor Beginn der Anwendung von Hympavzi von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin erklären lassen, wie Sie Faktor-VIII- und Faktor-IX-Präparate (Arzneimittel, welche die Blutgerinnung unterstützen, aber anders funktionieren als Hympavzi) während der Anwendung von Hympavzi anwenden dürfen. Es kann sein, dass Sie ein Faktor-VIII- oder Faktor-IX-Präparat benötigen, um während der Anwendung von Hympavzi Durchbruchblutungen zu behandeln. Halten Sie sich genau an die Anweisungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin oder des medizinischen Fachpersonals im Hinblick darauf, wann und wie das Faktor-VIII- oder Faktor-IX-Präparat während der Anwendung von Hympavzi angewendet werden soll.
Blutgerinnsel (thromboembolische Ereignisse)
Hympavzi verstärkt die Blutgerinnung. Hympavzi und ähnliche Arzneimittel können die Bildung von Blutgerinnseln in den Blutgefässen verursachen. Blutgerinnsel können lebensbedrohlich sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, wenn bei Ihnen in der Vergangenheit Blutgerinnsel aufgetreten sind, oder Sie eine Erkrankung oder andere Faktoren haben, die Ihr Risiko für Blutgerinnsel erhöht. Dazu gehören:
·koronare Herzkrankheit in der Vorgeschichte (Herzerkrankung durch eine Verengung oder Verstopfung der Blutgefässe, die den Herzmuskel versorgen).
·ischämische Erkrankung in der Vorgeschichte (verminderter Blutfluss aufgrund verengter oder blockierter Blutgefässe).
·Blutgerinnsel in Venen oder Arterien in der Vorgeschichte.
·bestimmte Gendefekte, die das Risiko für Blutgerinsel erhöhen können (zum Beispiel Faktor-V-Leiden-Mutation).
·längere Phasen der Immobilität (z.B. Bettlägrigkeit).
·Übergewicht.
·Rauchen.
·derzeit bestehende schwere Infektionen.
·derzeit bestehende Sepsis (Blutvergiftung).
·derzeit bestehende Verletzung oder Quetschung.
·derzeit bestehende Krebserkrankung.
Beenden Sie die Anwendung von Hympavzi und sprechen Sie sofort mit einem Arzt oder einer Ärztin, wenn Sie Symptome eines möglichen Blutgerinnsels, einschliesslich folgender Nebenwirkungen, bemerken:
·Schwellung oder Schmerzen in Armen oder Beinen ·Rötung oder Verfärbung an Armen oder Beinen ·Kurzatmigkeit ·Schmerzen im Brustkorb oder im oberen Rücken ·Schnelle Herzfrequenz ·Blutiger Husten
|
·Schwächegefühl ·Kopfschmerzen ·Taubheitsgefühl im Gesicht ·Augenschmerzen oder -schwellung ·Sehstörungen
|
Allergische Reaktionen
Unter der Anwendung von Hympavzi wurden Symptome beobachtet, die auf eine allergische Reaktion hindeuten können. Beenden Sie die Anwendung von Hympavzi und suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf, wenn Sie während der Anwendung von Hympavzi Symptome einer möglichen schweren allergischen Reaktion bemerken, einschliesslich der folgenden:
·Hautausschlag, Nesselsucht allgemeiner Juckreiz
|
·Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
|
·Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen
|
·Schwindel
|
Polysorbatgehalt
Dieses Arzneimittel enthält Polysorbat 80. Polysorbate können allergische Reaktionen auslösen. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn bei Ihnen Allergien bekannt sind.
Natriumgehalt
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Fertigpen, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Hympavzi hat keinen oder einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
Kinder unter 12 Jahren
Hympavzi ist nicht zur Anwendung bei Personen unter 12 Jahren zugelassen bzw. empfohlen. Die Sicherheit und der Nutzen dieses Arzneimittels in dieser Altersgruppe sind bisher nicht bekannt.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie bzw. Ihr Kind
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen (oder äusserlich anwenden).
|