Wie verwenden Sie Hympavzi?Ein für die Behandlung von Patienten mit Hämophilie qualifizierter Arzt bzw. eine Ärztin wird Ihre Behandlung mit Hympavzi einleiten. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Ihrer Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Bei einer Umstellung von einer Faktor-basierten oder einer Nicht-Faktor-basierten Therapie auf Hympavzi wird Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Anweisungen zum Beenden (Absetzen) Ihrer aktuellen Behandlung geben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie nicht sicher sind, was Sie tun müssen.
Wenn Sie schwer krank sind oder sich einem grösseren Eingriff unterziehen müssen, teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, dass Sie Hympavzi anwenden.
Die Anwendung aufzeichnen
Es wird empfohlen, dass Sie bei jedem Gebrauch von Hympavzi den Namen und die Chargennummer des Produktes notieren.
In welcher Dosierung wird Hympavzi angewendet?
Die Behandlung sollte in einem blutungsfreien Zeitraum begonnen werden. Ihre Behandlung beginnt mit einer Anfangsdosis (eine höhere Dosis, um den Wirkstoffspiegel im Blut rasch anzuheben), auf die dann die einmal pro Woche verabreichte Erhaltungsdosis folgt.
·Anfangsdosis: Die empfohlene Dosis beträgt 300 mg.
·Erhaltungsdosis: Die empfohlene Dosis beträgt 150 mg einmal wöchentlich.
Das Arzneimittel sollte einmal wöchentlich (zu einer beliebigen Tageszeit) jeweils am selben Wochentag angewendet werden.
Sie sollten sich notieren, an welchem Wochentag Sie Hympavzi anwenden, um die einmal wöchentliche Injektion des Arzneimittels nicht zu vergessen.
Je nachdem, wie Sie auf Hympavzi ansprechen, kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihre Erhaltungsdosis bei Bedarf bis zu einer Höchstdosis von 300 mg pro Woche anpassen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Wie wird Hympavzi angewendet?
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin, das medizinische Fachpersonal oder Ihr Apotheker bzw. Ihre Apothekerin wird Ihnen und/oder Ihrer Betreuungsperson zeigen, wie Hympavzi injiziert wird. Wenn Sie sich Hympavzi selbst injizieren oder Ihre Betreuungsperson Ihnen das Arzneimittel injiziert, müssen Sie bzw. muss Ihre Betreuungsperson den Abschnitt «Gebrauchsanweisung» am Ende dieser Packungsbeilage sorgfältig durchlesen und die ausführlichen Anweisungen genau befolgen.
·Hympavzi ist als Fertigpen erhältlich.
·Bevor Sie den Pen zum ersten Mal verwenden, zeigt Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin oder das medizinische Fachpersonal, wie er verwendet wird.
·Für eine angenehmere Injektion kann Hympavzi im Umkarton vor direktem Sonnenlicht geschützt etwa 15 bis 30 Minuten vor der Anwendung auf Raumtemperatur gebracht werden. Hympavzi darf nicht auf andere Art und Weise erwärmt werden. Erwärmen Sie es zum Beispiel nicht in heissem Wasser oder in der Mikrowelle.
·Hympavzi wird als Injektion unter die Haut verabreicht (subkutane Injektion). Injizieren Sie es nicht in eine Vene oder einen Muskel.
·Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin oder das medizinische Fachpersonal wird Ihnen und/oder Ihrer Betreuungsperson zeigen, in welche Körperstellen Hympavzi injiziert werden sollte. Die besten Stellen für die Verabreichung von Hympavzi sind der Bauchbereich oder die Oberschenkel. Injektionen in das Gesäss sollten immer nur von einer Betreuungsperson verabreicht werden.
·Wechseln Sie bei jeder Injektion von einer Injektionsstelle zur nächsten.
·Falls für die Verabreichung der vollständigen Dosis mehr als eine Injektion erforderlich ist, sollte für jede Injektion eine andere Injektionsstelle gewählt werden.
·Wenn Sie noch weitere Arzneimittel anwenden, die unter die Haut injiziert werden müssen, sind für diese Injektionen andere Injektionsstellen zu wählen.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Hympavzi kann bei Jugendlichen ab 12 Jahren angewendet werden. Ein/e Jugendliche/r kann sich das Arzneimittel selbst injizieren, sofern der Arzt bzw. die Ärztin der/des Jugendlichen oder das medizinische Fachpersonal und die Eltern oder die Betreuungsperson zustimmen und der Patient/die Patientin darin geschult ist.
Die Anwendung und Sicherheit von Hympavzi bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden. Hympavzi sollte bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden.
Wenn Sie eine grössere Menge von Hympavzi angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine grössere Menge von Hympavzi als angewiesen angewendet haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Es besteht die Gefahr, dass bei Ihnen Nebenwirkungen wie Blutgerinnsel auftreten und Sie ärztliche Hilfe benötigen. Wenden Sie Hympavzi immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Wenn Sie die Anwendung von Hympavzi vergessen haben
Wenn Sie Ihre geplante Dosis vergessen haben, injizieren Sie die versäumte Dosis so bald wie möglich vor dem Tag der nächsten geplanten Dosis. Setzen Sie dann die Injektion des Arzneimittels wie geplant fort. Injizieren Sie keine doppelte Dosis als Ausgleich für eine vergessene Dosis.
Wenn Sie zwei geplante Dosen hintereinander vergessen haben (das heisst, dass seit Ihrer letzten Injektion mehr als 13 Tage vergangen sind), fragen Sie so rasch wie möglich bei Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin nach, was Sie tun sollen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin oder das medizinische Fachpersonal.
Wenn Sie die Anwendung von Hympavzi abbrechen
Brechen Sie die Anwendung Hympavzi nicht ab, ohne mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin Rücksprache zu halten. Wenn Sie die Anwendung von Hympavzi abbrechen, sind Sie möglicherweise nicht mehr vor Blutungen geschützt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin oder das medizinische Fachpersonal.
|